BWagrar 21/2018
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Was wir meinen
Blüten bringen Farbe und Vielfalt
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 26. Mai bis Dienstag, 29. Mai 2018
Es wird warm und gewittrig
Seite 4
Lebensmittelhygiene
Damit Eier nicht krank machen
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Gartenfahrten
Schnell anmelden
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Fermentation: Angesäuertes Futter kann Rationskosten senken
Saurer macht sauberer
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Zahlreiche Treffen zur zukünftigen Agrarpolitik der EU
IM FOKUS
Rukwied in Sachen GAP ständig auf Achse
Seite 11
Feldrandschilder informieren
Baden-Württemberg blüht landesweit auf
Seite 12
Erster UN-Weltbienentag
Bienen benötigen Schutz
Seite 12
Neonikotinoid- Anwendungsbeschränkungen
Klage ohne Erfolg
Seite 12
Änderung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken
Antibiogramme bei Nutztieren verpflichtend
Seite 13
FitnessCheck der GAP
Flexiblere Agrarumweltmaßnahmen
Seite 13
3 Fragen an ...
Können wir Medien glauben?
Seite 14
Ländliche Räume
Attraktiv gestalten
Seite 14
Schlachthöfe
Videoüberwachung
Seite 14
Seite 15
Walter Klein feiert
Zum 85. Geburtstag
Seite 15
Armin Bücheler verabschiedet
In den Ruhestand
Seite 15
Produktion + Technik
Tipps vom Düngeprofi
Das sagt der pH-Wert über den Boden aus
Seite 16
Weizen
Blätter gesund halten
Seite 18
Sommergerste
Wachstum regeln
Seite 18
Kartoffeln
Auf Käfer achten
Seite 18
Zulassungen
Vorläufig verlängert
Seite 18
Sonnenblume Einflüsse auf die Nektarproduktion
Goldgelbe Weide für viele Insekten
Seite 19
Festen Stickstoffdünger zwischen Reihen platzieren
IM FOKUS
Nährstoffpille für die Maiswurzel
Seite 20
Tipps vom Ackerbau-Profi
Knöllchen willkommen
Seite 22
Fehler beim Dreschen minimieren
Gut vorbereitet zur Ernte
Seite 23
Milchleistungsprüfung 2017: Mengen steigen um zwei Prozent
Gesunde und fitte Kühe geben länger Milch
Seite 26
KTBL-Tagung diskutiert Emissionen aus Tierwohlställen
IM FOKUS
Draußen grunzen, ohne dass es den Nachbarn stinkt
Seite 28
Beilage im nächsten Heft
Magazin Finanzieren und versichern
Seite 29
Das Waldjahr 2017 und Folgen für 2018
Warmes Frühjahr fördert Forstschädlinge
Seite 30
Vom 18. bis 22. Juli in München
Interforst 2018
Seite 32
Landesregierung unterstützt Freiflächen-Fotovoltaik
Solarstrom von benachteiligten Flächen
Seite 33
Kosten von alternativen, mehrjährigen Kulturen
Vielfalt für Biogas
Seite 34
Zaunteam
Tierbestände schützen
Seite 36
Gummiwerk Kraiburg
Gummi-Kissen für Tiefboxen
Seite 36
Seite 36
Limagrain
Auf resistente Rapssorten setzen
Seite 36
Land + Leben
Seite 37
Auf Poseidons Dreizack" produzieren Frauen Köstlichkeiten
Frauen wirken Wunder
Seite 38
Seite 40
Seite 40
Zauberhafte Federnelken
Von wegen altmodisch
Seite 42
Aus den Regionen
Südwest Messe in Villingen-Schwenningen
IM FOKUS
Marktplatz für Generationen
Seite 44
vlf Regierungsbezirk Stuttgart
Ehrung für Christian Ziegler
Seite 45
Seite 45
Preisrichterschulung
Sprache und Optik beim Richten im Griff
Seite 45
Mit Coaching neue Chancen eröffnen
Regionale Produkte im Internet vermarkten
Seite 46
Umdenken ist nötig
Mandatsträger immer wieder fragen: Was tut ihr für die Frauen?
Seite 46
Delegiertenversammlung im Pferdezuchtverband
Gut aufgestellt
Seite 44
Start des Praktikantenprogramms
Lernen und arbeiten auf landwirtschaftlichen Familienbetrieben
Seite 44
Versammlung beim VLF Ravensburg
Wechsel im Vorsitz
Seite 45
Seite 45
Landjugend Württemberg-Hohenzollen
Neues Team am Start
Seite 45
Landfrauen Fronreute auf Erlebnistour
Die Welt der Erdbälle
Seite 46
Landfrauen Zollernalb
Im Tulpenfieber in der Samenhandels-Hochburg Gönningen
Seite 46
Wirtschaft + Markt
Bouffier und Rukwied bei der Vereinigten Hagelversicherung
Heute Marktführer
Seite 56
25 Jahre Vereinigte Hagel
Vom reinen Hagelversicherer zum Ernteversicherer
Seite 56
Südzucker: pessimistischer Ausblick für 2018/19 bestätigt
Schwierige Zeiten fürs Zuckergeschäft
Seite 57
Bayer CropScience unterm Strich zufrieden
Stabiler Markt im Pflanzenschutz erwartet
Seite 57
BAG-Franken vor weiteren Umstrukturierungen
Agrarzentrum dominiert Investitionen
Seite 58
Bauern informieren Kunden
Erdbeer-Protest
Seite 58
Mit Wertgutscheinen den Stall finanziert
Vorteil für Erzeuger und Kunde
Seite 59