Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 38/2018

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 22. September bis Dienstag, 25. September 2018 Wechselhaft und kühler, später sonniger
Hinweis der Kriminalpolizei in Baden-württemberg Warnung für Betriebe
Praxisnetzwerk sucht Betriebe in Baden-Württemberg Nicht-chemische Kontrolle

Thema der Woche

Die Werterhaltung und Umnutzung von Altgebäuden lohnt sich ZUM THEMA Abenteuer Hofsanierung

Politik + Landwirtschaft

Deutsche Schweinehalter in großer Sorge ZUM THEMA ASP jetzt schon in Belgien
Hausfriedensbruch bestätigt Stalleinbruch
3 Fragen an Rolf Langhammer Was bewirkt Protektionismus im Welthandel?
Rukwied: Herausforderungen gemeinsam angehen Zeitenwende am Zuckermarkt
QS-DAtenbank Direkter Zugang
Direktzahlungen Gegen Angleichung
Von zwei Ministern bestätigt Trinkwasser ist einwandfrei
Eigenständigkeit in Diskussion Debatte über Alterssicherung
Dürrehilfe kompliziert Geld nur bei Bedürftigkeit
Endspurt bei der Wahl zur Agrar-Familie Dalli, dalli!

Produktion + Technik

LSV Dinkel 2018 IM FOKUS Dinkel durchgetestet
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Risiken ausschließen
Webinar: Sachkunde Pflanzenschutz Sachkundenachweis sichern
Ungräser aufhalten So wächst Gerste ungestört auf
Winterraps Wachstum regulieren
Zulassungen Länger im Einsatz
Grundlagen der Biodiversität, Teil 2 FAZIT Artenvielfalt bringt Äcker ins Gleichgewicht
Blühstreifenaktion als Kommunikationsinstrument ZUM THEMA Mehr als Blumen
3 Fragen an Dr. Paul westrich Strukturvielfalt für die Bienen
Wildbienen in der Agrarlandschaft – Bestandsaufnahme Den Rückgang aufhalten
Pfälzer Gemüsebau-Feldtag Es wird immer bunter
Pflanzenschutzversuche am KOB in Bavendorf vorgestellt Auf dem Weg zum rückstandsfreien Apfel
DLG-Unternehmertage diskutieren Nährstoffmanagement Ackerbau und Mast – das passt
Brünstige Jungsauen durch Rauschedetektor erkennen Die Besuche beim Eber zählen
Einfluss der Düngeverordnung auf die Geflügelhaltung Phosphor ist der Knackpunkt
Krone bringt neuen Häcksler und Vorsätze Mit 1156 Pferdestärken zur Maisernte

Land + Leben

Wenn der Körper zur Leinwand wirdZUM THEMA Kunst auf der Haut
Ein Foodtruck für die Meisterarbeit ZUM THEMA Schwein to go
Was Schlehen zu bieten haben Herbe Herbstschönheit

Aus den Regionen

Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg Grüne Themen
Volksbank Hohenlohe feiert 175. Geburtstag Die älteste Genossenschaftsbank weltweit
Hoher Besuch auf der Straußenfarm Waldburg Auge in Auge mit dem Strauß
Herbstpressekonferenz des Weinbauverbands Württemberg Investition in die Zukunft des Bildungsstandorts Weinsberg
Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbands Grund zur Freude bei den badischen Winzern
Jungzüchter erfolgreich in Belgien Der Duft der weiten Welt
Fleckviehzüchter Sigmaringen, Bad Saulgau/Riedlingen Gemeinsames Sommerfest
Entnahmeverbot Kein Wasser

Wirtschaft + Markt

Gruppen-Umsatz überspringt Zwei-Milliarden-Euro-Marke Krone von Rekord zu Rekord
Plus beim Absatz – Minus beim Umsatz Währung und Witterung bremsen Stihl
Milchpreis im August Stabile Lage hält an
Zuchtvieh in Bad Waldsee Flotter Verlauf
Getreidemarkt: Körnermais gibt Richtung für Preise vor Meinungen machen Märkte
Erträge in Baden schwanken extrem – Preise unter Druck Körnermais: „Von null bis hundert"
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.