BWagrar 32/2019
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 10. August bis Dienstag, 13. August 2019
Wechselhaft mit Gewitterschauern
Seite 4
asthma bei Kindern
Gesunder Hof-Duft
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Wettbewerb
Das Land blüht auf
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Vermarktung von Gemüse zweiter Wahl
Retter der krummen Dinger
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Klaus Hoher
Warum brauchen wir eine Investitionsoffensive?
Seite 10
Europäische Bürgerinitiative formiert sich
Für mehr Artenvielfalt und ökologische Landwirtschaft in der EU
Seite 10
Volksbegehren Rettet die Bienen"
Kirchlicher Dienst in Sorge
Seite 11
Zeitungsbericht überrascht!
Reduktionsstrategie?
Seite 11
Forstminister fordern mehr Geld vom Bund
Masterplan für den Wald
Seite 12
Steuerentlastung
Gewinnglättung
Seite 12
Kabinettsbeschluss
Mehr Bio in Bayern
Seite 12
Tierschutz in Baden-württemberg
Note Ungenügend
Seite 12
LAZBW erprobt Kuhaugen- simulator und Methan-Detektor
Minister auf Sommertour
Seite 13
Ferkelbetäubungssachkundeverordnung
Vollnarkose ohne Tierarzt
Seite 13
Lesermeinung
Es geht auch ohne
Seite 14
Lesermeinung
Pflanzenschutz
Seite 14
Same Deutz-Fahr
Wechsel an der Spitze
Seite 14
BAG-Franken eG
Michael Wirth startet
Seite 14
Seite 14
Produktion + Technik
Schneckenmanagement im Winterraps
FAZIT
Die Nacktschnecken abschrecken
Seite 15
Blühpatinnen und Blühpaten besichtigen ihre Blühfläche in Neckargartach
Blühender Acker belebt Kontakte
Seite 19
Lein als Nahrungsquelle für Insekten bei intensiver Nutzung
FAZIT
Arzneipflanzen für mehr Biodiversität
Seite 22
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Zwischenfrucht-Sorten auswählen
Seite 23
Pamira-Aktion
In die Tonne mit leeren Behältern
Seite 23
Raps und GEtreide
Ran ans Unkraut in den Stoppeln
Seite 23
Es brodelt in den Rübenbeständen
Krankheitenmonitoring an Zuckerrüben
Seite 24
Feldtag in Schlachters
Weniger Fungizide unterm Foliendach
Seite 25
Saisonauftakt für Zwetschgen in Öhringen
Die Ernte der Blauen" hat begonnen
Seite 26
Pferde können aktiv und passiv immunisiert werden
Kleiner Piks, große Wirkung
Seite 27
Ammoniakkonzentration in Dreiflächenbuchten niedriger
ZUM THEMA
So müffelt es weniger in den Buchten
Seite 29
Weniger Antibiotika durch ganzheitlichen Ansatz
FAZIT
Gesund von Anfang an
Seite 31
Hochlastreaktoren für den Einsatz an Biogasanlagen entwickelt
Voll ausgeschöpft: Mehr Energie aus Gülle
Seite 33
Biogas I
Sauberes Wasser
Seite 33
Biogas II
Gärreste
Seite 33
Steyr Expert CVT
Weiterer Familienzuwachs
Seite 34
Feldtag von Belchim zu Sonderkulturen
Neue Fungizide in Sicht
Seite 34
Land + Leben
Seite 35
Den Hunger ausreizen
FAZIT
Essen Sie, was Sie wollen
Seite 36
Kommentar der Redaktion
Essen was schmeckt und bekommt
Seite 37
Zurück von der Kur und wie geht es dann weiter ?
FAZIT
Das Neue trainieren
Seite 38
Leben mit einer auditiven Wahrnehmungsstörung
Mit Biss zum Traumberuf
Seite 39
Neue Tomatenschädlinge
Attacken auf Tomaten
Seite 40
Aus den Regionen
ALEB-Mitgliederversammlung
Mehr Zeit für Bildung
Seite 42
Akademie für Landbau Nürtingen
Den Techniker in der Tasche
Seite 42
Erntepressegespräch im Enzkreis
Drusch geht zu Ende
Seite 43
Ausstellung in Ulm
Körperwelt der Tiere
Seite 43
Ackerbau ohne Herbizide
Hacke und Striegel ersetzen die Spritze
Seite 44
Biodiversitätscheck mit Fachschülern
Der Natur auf der Spur
Seite 45
Neues Buch für den Alb-Donau-Kreis
Die Landwirtschaft im Wandel
Seite 45
Feldtag in Bösingen
Mit Strategie zum Anbauziel
Seite 42
Land- und Baumaschinenmechaniker
Meisterhaft in Kirchheim
Seite 42
Ökoversuchsfeldtag in Ochsenhausen
Auf die Sorte kommt es an
Seite 43
Fahrabzeichen
Neun Teilnehmer schließen ab
Seite 43
Artenvielfalt
Mehr Grün aufs Firmengelände
Seite 43
Seite 43
Allgäuer Landfrauen auf Entdeckungsreise
Harter Stahl und lieblicher Wein
Seite 44
Wirtschaft + Markt
Getreide-Pressekonferenz liefert Ergebnisse aus Baden
Heiter bis trocken: Erntebilanz der ZG
Seite 56
VdF-Ernteschätzung für die Streuobstsaison 2019
Deutlich weniger Streuobst
Seite 57
ZG Raiffeisen-Gruppe
Positive Halbjahresbilanz
Seite 57
Bockmarkt in Pfullingen
Schwacher Besuch
Seite 58
Schlachtungen bis Juni 2019
Weniger Fleisch
Seite 58
Zuwanderung bleibt positiv
Mehr Einwohner
Seite 58
ISTA-Akkreditierung
Rapssaatgut
Seite 58
R&V-Schutz
Wolfsschäden
Seite 58
Danone
Bessere Anlagen
Seite 58