BWagrar 35/2021
¿Politik + Landwirtschaft¿
Nachgefragt bei Moritz Kenk
Die Kleinen dürfen nicht wegbrechen
Reaktionen auf Ackerbaustrategie
Geteiltes Echo
DBV-Konjunkturbarometer
Ohne Breitband keine Landwirtschaft 4.0
Erntebilanz im DBV
Bundesweit unter Schnitt
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Kommentar
Die Glasfaser am Horizont
Das Wetter Von Samstag, 4. September bis Dienstag, 7. September
Sonnig bis Sonntag, dann eher wolkig
Fasern aus der Hopfenrebe
Möbel aus der Biogasanlage
Ministerium Ländlicher Raum lobt Preis aus
Baden-Württemberg blüht
Thema der Woche
Geschlechtsbestimmung bei Rindern nimmt Fahrt auf
Die Zukunft ist weiblich
Politik + Landwirtschaft
Genossenschaftspräsident
Dr. Roman Glaser 60 Jahre
Verband der Deutschen Agrarjournalisten
Gudrun Koeck im Vorstand
LBV-Vorstand
Hubert Hopp verabschiedet
Produktion + Technik
:: LSV Öko-Wintergerste
Sechs neue Wintergerste-Sorten
Mikronährstoffe düngen
Der Raps ist ein Nährstoff-Gourmet
Nachauflauf nutzen
Jähes Aus fürs Unkraut im Raps
Ampfer entfernen
Raus mit Rumex
Großes Ausbreitungspotential von Cercospora
Zuckerrüben-Service
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Steinklee für dichte Böden
Verbot tritt 2022 in Kraft
Keine Pestizide in Naturschutzgebieten
Pflegemaßnahmen in Jungpflanzenbeständen
Kultursicherung mit dem Freischneider
Jungbestandspflege im Forst
Kampf gegen den heimischen Urwald
Arbeitskalender Obstbau im September
Farbe zahlt sich in barer Münze aus
Arbeitskalender Weinbau für September
Gott sei Dank ist das Jahr bald rum"
Stall und Lüftung an Ansprüchen der Kälber ausrichten
So startet der Kuhnachwuchs gesund ins Leben
Vermarktung der Jungtiere steht in der öffentlichen Kritik
Milchrassekälber: Perspektiven gesucht
Nachgefragt bei Dr. Renate Lindner
Leistungsfähiger als ihr Ruf"
Trackingsysteme erfassen Daten der Tiere
Digital vernetzt: So könnte der Kuhstall von morgen aussehen
Neue Mähdrescher-Baureihe bei Claas
Trion als Schüttler- und Hybridmähdrescher
Land + Leben
Penibelst sortiert oder kreatives Chaos?
Unordnung ist okay
Nachgefragt bei Axel Gutjahr
Ein reines Naturprodukt
Gemüsesamen für den Eigengebrauch gewinnen
Damit die Saat aufgeht
Aus den Regionen
Wahlaufruf der Landfrauenverbände
Gehen Sie wählen!
Digitale Jugendfreizeit
Ferienspaß mal anders
Kreislandjugend Ulm
Neuer Vorstand
Waldspaziergang mit dem Bauernwerk
Neue Bäume braucht das Land
Feldtag beim MR Württembergisches Allgäu
Was geht noch bei der Gülleausbringung
Qualifizierung Hauswirtschaft
Abschluss geschafft
Wirtschaft + Markt
Preise für baureifes Land in Deutschland
Auf dem Dorf ist es noch günstig
CropEnergies
Erdgas
Syngenta
Umsatzsprung
ZG Raiffeisen: herausfordernde Ernte für Bauern und Handel
Hohe Getreidepreise zur Erntezeit
Stark schwankende Preise am Terminmarkt für Getreide und Ölsaaten
Die Marktteilnehmer sind nervös