BWagrar 41/2022
¿Politik + Landwirtschaft¿
Umbau der Tierhaltung in Deutschland
Ampelkoalition erzielt erste Einigung
Nationale Biomassestrategie
Erste Eckpunkte der drei Ministerien stehen
Zustimmung im Bundesrat
Neue GAP-InVeKos-Verordnung
Sozialwahlen zur Vertreterversammlung
Sozialwahlen in Prüfung
Bericht der EU-Kommission
Tierschutzniveau suboptimal
Brandenburg stellt Bundesratsantrag
Register für Tierhaltungsverbote
Verbände fordern Ankaufprogramm
Fleisch aus ASP-Sperrzonen vermarkten
Mitgliedstaaten stimmen ab
Glyphosat-Zulassung vor Verlängerung
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Kommentar
Der lange Weg der Biomasse
Das Wetter von Samstag, 15. bis Dienstag, 18. Oktober 2022
Sturm und Regen erwartet
Geruchssinn bei Vögeln
Immer der Nase nach
Anbauflächen für Biomasse
Status-Check im Internet
Thema der Woche
Nachhaltig und regional erzeugte Weihnachtsbäume sind beliebt
Geschenke unterm Bio-Baum
Politik + Landwirtschaft
Landjugend Württemberg-Baden
Neue Geschäftsführerin
Produktion + Technik
Längere Frist und Erleichterungen geplant
Aufschub bei der Grundsteuer kommt
Energiesicherungsgesetz
Baurechtliche Begrenzungen bei Biogas werden ausgesetzt
Pflanzenbau-Tipps
Pflügen gegen den Maiszünsler
Maiszünsler reduzieren
Stoppeln intensiv bearbeiten
Verlängerungen gewährt
Zulassungen im Pflanzenschutz
Im Ökoratgeber KW 42 wirds wieder ökologisch
Zeit für Biolandwirtschaft
Made in Baden-Württemberg
Wassermelone von nebenan
Richtwerte beachten
Gelbschalen auf Rapserdflöhe kontrollieren
Ungräser im Getreide
Raus damit
Terminliste online
Leere Packungen vollständig entsorgen
Zulassung erweitert
Mehr ist gegen Pilze machbar
Silos fehlerfrei für eine Futteranalyse beproben
Was in die Probetüte kommt
Milchviehbetrieb investiert in zukunftsweisendes Konzept
Sich wohlfühlen und die Umwelt schützen
Impfung gegen Blauzunge: Land gewährt Zuschüsse
Hohe Impfquote schützt Schafe und Rinder
Leistungsfähigkeit von Fotovoltaik-Modulen
Mehr Leistung auf weniger Fläche
Case IH
Erweitertes Angebot
Fronal
Dreiachsiger Hakenlift
Krampe
Lenken mit Sensoren
Pöttinger
Neuer Anbaudrehpflug
Holmer
Terra Dos 5 vorgestellt
Land + Leben
Leckere Länderküche
Mal was anderes
Verbraucher Initiative infomiert über Zusatzstoffe
Über Süßungsmittel Bescheid wissen
Auch Stauden und Gräser bringen Farbe in den Herbst
Bunt sind nicht nur Bäume
Aus den Regionen
Agraria und Oberschwabenschau
Im Duett: zwei Messen, zwei Termine
Festabend auf dem Hauptfest
Landfrauen feiern Jubiläum
Hauptfest-Nachlese
Großes Interesse an Jubiläumsausstellung auf dem Wasen
Fachschule in Donaueschingen
Eine Lehrfahrt zum Jubiläum
Stickstoffhaltige Düngemittel auf Grünland
Landkreis Ravensburg erlässt Verschiebung der Sperrzeit
Gisela Eisele hat für Werbeplakate gemodelt
Das Gesicht der Oberschwabenschau
Wirtschaft + Markt
Weingärtner von breitflächigen Kostensteigerungen betroffen
Württemberger heben ihre Preise an
Terminmarkt für Getreide und Ölsaaten
Die Nachfrage nach Futtergetreide sinkt
Laubholzgespräche großes Interesse an Kontinuität
Hohe Energiekosten belasten die Branche
Kälbermarkt Donaueschingen
Kälber schwächer
Zuchtviehauktion in Ilshofen
Rasanter Jungkuhmarkt mit Top-Preisen