Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 03/2015

Editorial

Panorama

Das Wetter vom Samstag, 17. Januar bis Dienstag, 20. Januar Kühler, mehr Nebel und weniger Wind
Ministerium warnt vor Geschäftemachern Betrüger wollen Kasse machen
BHV1-Sanierung Kampf dem Virus

Thema der Woche

Vom Acker in die Dose: Wie aus Weißkohl Sauerkraut wird Das Runde muss ins Runde

Politik + Landwirtschaft

LBV bietet Unterstützung beim Gemeinsamen Antrag Antragsberatung lohnt sich
Rukwied: Handlungsbedarf beim Flächenschutz Boden-Bericht
LBV-Fachtagung am 28. Januar in Elpersheim Umsetzung der Agrarreform
LBV: Freischalten bis 15. Februar erforderlich Rukwied: FIONA früh starten
Landwirte zeigen moderne Sauenhaltung mit Ferkelaufzucht Große Medienschar beim Stallgespräch
3 Fragen an ... Zuckerbranche in der Krise?
Zügige Nutzung des Finanzvolumens erwartet Initiative Tierwohl startet mit Zuversicht
Spiller: Richtung bei Initiative Tierwohl passt Geld fehlt
Radermacher: Innovationen da – Global Governance das Problem Chance für Welternährung kommt aus der Krise
Bauerntag beim Kreisverband Ulm-Ehingen Heile Welt für Journalisten
vlf-Bildungsseminar an der Bauernschule in Bad Waldsee Welches Agrarsystem fördern?
EU-Kommission macht Verhandlungstexte zugänglich TTIP transparenter
Kalter Markt-Kundgebung mit Trigema-Chef Wolfgang Grupp Keine weitere Gängelung

Namen

Agrarausschuss-Vorsitzender Alois Gerig gewählt
Aulendorfer Grünlandbotaniker Briemle verstorben
BWagrar-Vertrieb Monika Berndl im Ruhestand
Landtechnik und Bodendruck BWagrar-Online-Seminar

Produktion + Technik

Ackerbau

Sortenempfehlung Zucker- rüben für 2015 Diese Sorten haben sich bewährt
Ergebnisse aus den Landessortenversuchen 2012 – 2014 mit Sommer- oder Winterdurum Hohe Ansprüche an Qualität für gute Nudeln
Fachbuch Kulturpflanzen
Zur Vorsaat kalken, sobald es der Boden zulässt Frühjahrskur für die Ackerböden
Gemüsebautag Südwest, 27. Januar 2015, Leonberg Termin vormerken

Energie

Amarant punktet im Energiepflanzenvergleich Ein Exot für Energie aus Biogasanlagen

Tierhaltung

Neuinfektionsrate lässt sich im MLP-Bericht kontrollieren Die clevere Strategie gegen Mastitis
Nachgefragt bei ... Vorbeuge wird immer wichtiger
Zum Stallgespräch auf dem Ferkel­erzeugerbetrieb Luidthardt „Unseren Sauen geht es gut"

Produkte + Neuheiten

Land + Leben

Auch die Ansprüche an Ferienwohnungen ändern sich Modern und gemütlich

Landfrauen + Landjugend

Kulturreferentin bei Sersheimer Landfrauen „Mein Leben mit Indien"
Kinderskifreizeit der Landjugend Auf die Piste fertig los!

Natur + Garten

Wenn sich das Schneeglöckchen zeigt, ist der Frühling nicht mehr weit Wunder in Weiß

Rat + Tat

Wie Sturmschäden versichert sind Wenn Stürme übers Land fegen
Tipps der SVLFG Vorsicht Glatteis

Aus den Regionen

Hohebucher Agrargespräche 2015 in Waldenburg Verkorkstes Verhältnis zu Lebensmitteln
Landwirtschafts­kongress der CDU Nordwürttemberg Bekenntnis zur modernen Landwirtschaft
Ehrungen beim Bauerntag Ulm-Ehingen Klarer Aufwärtstrend
Stadt-Land- Partnerschaft Nachhaltig konsumieren
Meisterschüler in Hohebuch Unternehmer von morgen
Wenn Journalisten unerlaubt auf den Hof kommen Probe für den Ernstfall
Jagd & Fischerei Messe Erfolgreich zum Halali geblasen
Ehrungen beim Bauerntag Ulm-Ehingen Klarer Aufwärtstrend
Meisterschüler in Hohebuch Unternehmer von morgen
Hohebucher Agrargespräche 2015 in Waldenburg Verkorkstes Verhältnis zu Lebensmitteln

Landfrauen

Irlandabend der Landfrauen Zollernalb Insel mit Bilderbuch-Landschaften
Stützpunkt der Rettungsflugwacht besucht Schnelle Rettung naht aus der Luft

Wirtschaft + Markt

Gruppenumsatz wächst – Landtechniksparte stagniert Krone weiter auf Kurs
Vion Crailsheim: weniger abhängig vom Einzelhandel Halbe Schweine für Italien
Neuland will Neustart Externe Kontrollen
Unruhige Märkte für Getreide und Ölsaaten zu Jahresbeginn Gewinner Ackerbau
Bioland-Demeter-Tagung an der Bauernschule Ruf nach fairem Wettbewerb
Im Dezember ging der Milchpreis auf 33,8 Cent pro kg zurück Preis fällt weiter
Fleckvieh in Donaueschingen Flotter Markt
Donaueschinger Kälbermarkt Starker Auftakt
Kälberauktion in Herrenberg Gute Qualität

zu guter letzt...

Winterfütterung von Vögeln Natur hautnah
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.