Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 03/2016

Editorial

Panorama

Das Wetter von Samstag, 23. januar bis Dienstag, 26. Januar 2016 Schnee und Regen, später milder
Im Geschmackstest Zweinutzungshuhn
praktikanten Gastgeber sein

Thema der Woche

Tierwohlinitiative ein dreiviertel Jahr nach dem Start Wohlfühlen nach Plan

Politik + Landwirtschaft

12. Bauerntag in Bruchsal Nach Regen kommt auch wieder Sonne
Bauerntag in Hechingen beim KBV Zollernalb und Tübingen Bahrs: „Sie haushalten gut"
Über 10.000 Euro Fördermittel Erläuterungstafeln vom MLR für Betriebe

Grüne Woche 2016

Rukwied: Keine Umverteilung von Erster in Zweite Säule Arbeit muss sich im Preis widerspiegeln
Agrarkommissar setzt bei der GAP auf Kontinuität Hogan wartet ab
Biodiversität bei Öko niedriger als im konventionellen Ackerbau Produktiver Landbau schont Ressourcen
Ökologie und Ökonomie gehören zusammen Woodbox eröffnet
DBV-Milchforum auf der Grünen Woche Milch, Markt und Möglichkeiten
Ministererlaubnis mit Auflagen für Edeka Gabriel will Übernahme von Kaisers-Tengelmann genehmigen

Namen

LVEO-Präsident seit 2006 Franz Josef Müller zum 60. Geburtstag
Kreisbauernverband Reutlingen Mangold verstorben
Vorstand bei WLZ und BayWa Hönnige verstorben

Titelbildwahl

Ihre Lieblingstitelbilder Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen

Produktion + Technik

Ackerbau

Sortenempfehlung für den Zuckerrübenanbau 2016 Mit diesen Sorten liegen Sie richtig
Geänderte Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln Zulassungserweiterung für Soja-Herbizid
Aufzeichnungen über den Pflanzenschutzmittel vervollständigen Welches Mittel wurde wann angewendet?
Ergebnisse einer Umfrage der Universität Göttingen So wird Glyphosat eingesetzt
Ergebnisse der EU-Sortenprüfung mit Körnermais 2015 Wer schafft es in die LSV?
Substrate einheitlich bewerten Mais und Co. für Biogasanlagen
KliStaR zeigt Möglichkeiten Boden und Wasser zurückhalten
Beilage in BWagrar 4/2016 Magazin Pflanzenschutz
Landessortenversuche Futtererbsen und Ackerbohnen Welches Böhnchen darfs denn sein?
KWS-Agrarforum in Ravenstein Und immer wieder das Bodengefüge

Betriebsführung

Eine Übersicht der wichtigsten Termine im Gemeinsamen Antragsverfahren 2016 Wichtige Termine im Antragsverfahren

Energie

Biogas Fachtage 2016 in Ulm Da steckt Energie drin

Tierhaltung

Landkreise engagieren sich für den Erhalt lokaler Sorten Paten fürs Streuobst
Bio-Heumilch als Marktnische im Kommen Ein Comeback für die langen Halme
Fachtagung in Wolpertshausen diskutiert Medikamenteneinsatz Antibiotikamonitoring: Weniger ist mehr

Land + Leben

Alte Kissen- und Bettbezüge kreativ umarbeiten Die Aussteuer mal anders
Der Stoff der Zukunft Neues von der Milchstraße

Landfrauen + Landjugend

Spendenübergabe Schlachtfest in Rot am See
Neues Angebot Line-Dance in Eschach

Natur + Garten

Pflanzen im Topf sind keine neue Erfindung Wurzeln bis in die Antike

Rat + Tat

Im Zweifelsfall privat vorsorgen Gut versichert im Ehrenamt
Marktanreizprogramm ausgeweitet Mehr Geld für Pelletheizungen

Aus den Regionen

Bauerntag Hechingen Ehrungen für den Nachwuchs
Nachträgliche Korrektur der Ergebnisse Silber-Mädels jetzt mit Gold
Kühe am LAZBW sind robust und fit Drei 100.000er Kühe mit Zusatz-Aufgaben
Braunviehzüchter aus Baden-Württemberg Jungzüchter blicken auf erfolgreiches Jahr
Studienreise des Schafzuchtverbandes Israelis lieben Lammfleisch und Ziegenmilch
Braunviehzüchter Biberach/ Laupheim/ Ulm tagten Unter neuem Vorsitz
Bauerntag Hechingen Ehrungen für den Nachwuchs
Nachträgliche Korrektur der Ergebnisse Gold-Mädels jetzt mit Gold
Kühe am LAZBW sind robust und fit Drei 100.000er Kühe mit Zusatz-Aufgaben

Landfrauen

Hintergründiges zu so mancher Redewendung Sprüche aus der Bibel
Mit Freude bei der Abschlussfeier dabei Wichtelspaß mit Schnickschnack zum Jahresausklang

Wirtschaft + Markt

Marktexperte zu Gast beim Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft Privater Landhandel auf Augenhöhe
Der Markt für Pflanzen- nährstoffe zu Jahresbeginn Düngerlogistik auf schwankenden Flüssen
Terminmarkt-Kommentar für Getreide Teure Ware verkaufen, die billige lagern
Aktuelle Ferkelnotierung: Ergebnisse der Umstellung Bald jedes zweite Ferkel in der Großgruppe
Fleckvieh Donaueschingen Gute Nachfrage
Zuchtvieh Bad Waldsee Gelungener Start
Märkte im Januar schwach 30 Cent-Marke hält

zu guter letzt...

Bild der Heimat Herrschaftlich
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.