Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 39/2017

Editorial

Panorama

Das Wetter von Samstag, 30. September bis Dienstag, 3. Oktober 2017 Anfangs warm, dann wechselhaft und kühl
Kaufkriterien für smartphones Robust spart Frust
DLG-Wettbewerb Ferien mit Prädikat

Thema der Woche

Milchvermarktung: Frische und Nähe liegen im Trend Die Marken-Macher

Politik + Landwirtschaft

Erneut Direktmandate für Färber, Gerig und Rief Die heimischen Landwirte im Bundestag
DBV-Veredelungstag Schwein Landwirte sind bereit für mehr Tierwohl
Handelsabkommen CETA in Kraft
Bedrohung durch Wolf Protest der Schäfer
Heimischer Holzbau Weiterer Ausbau
Pflanzenschutzmittelverbot auf ökologischen Vorrangflächen Brachebegrünung statt Leguminosen
F.R.A.N.Z.-Studie veröffentlicht Engagement für mehr Artenvielfalt
Biomasseausschreibung Geringes Interesse
Bundesrat nimmt Abstimmung kurzfristig von der Tagesordnung Stoffstrombilanz vertagt
Stellvertretende Chefredakteurin in der Agrar-Redaktion BWagrar intern: Katrin Fischer rückt auf
GAP Kernthema für die anstehende Amtsperiode Rukwied ist COPA-Präsident
Wahl der Württemberger Weinkönigin 2017/18 Die Krone für Carolin Klöckner
Gabriele Walcher-Quast neue Landesbauernpfarrerin Bauernpfarramt

Produktion + Technik

Getreidekeimlinge vor Viruskrankheiten schützen Weite Fruchtfolge und nicht zu früh säen
LSV Dinkel 2016/17, Öko-Sortiment 2017 brachte höhere Erträge als im Vorjahr
Düngeverordnung Sperrfristen und Ausnahmen
Mit Mikronährstoffen gebeiztes Getreide darf 2017 gesät werden Diskussionen um Aussaat
Ackerfutter umbrechen Entwurzeln, schneiden, legen
40. Hohenheimer Gemüsebautag Reges Treiben auf dem Gemüseacker
Schmarotzerpflanze gefährdet Vitalität von Apfelbäumen Wenn Misteln zur Plage für den Hochstamm werden
Aufstallung der Kühe im geburtsnahen Zeitraum Ab in die Bucht: Abkalben ohne Stress
Energieverbrauch sinkt durch angepasstes Licht Kühe profitieren von LED
KTBL-Fachtagung in Hohenheim diskutiert Zukunftsfragen der Nutztierhaltung Smart farming: Wenn der Stall digital wird
Hygiene senkt Risiko für Euterinfektionen So gelingt das tägliche Melken
Bei Gebrauchtmaschinen genau hinsehen Am besten im Praxiseinsatz testen
Intelligente Technik von Zunhammer Gülledüngung auf den Punkt

Land + Leben

Hülsenfrüchte bieten Vielfalt an Farbe, Form und Geschmack Super Kraftpakete
Landwirtschaft ist Hüter und Mahner für Rhythmus Alles hat seine Zeit
Zwiebelblumen bringen Farbe ins Beet Farbexplosion im Garten

Aus den Regionen

Sichere Zukunft für eine artgerechte Weidehaltung Der Wolf im Schwarzwald
Landwirte wehren sich gegen Nordostring Wertvolle Ackerfläche schützen
Hohenloher Energieabend gab vielfältige Einblicke Mobil mit Strom
RBW Jungzüchtertag in Bad Waldsee Kleine ganz groß
Agrarstudenten aus Osteuropa in Deutschland Lernen fürs Leben
Hohenloher Bauern pflegen ihr Grünland Eiweiß mit Vielfalt
70 Jahre Karlsruher Kreislandfrauenverband Spende für ein Zooprojekt
Kulturfachtag in Beuren Schätze des Alters
Lehrfahrt in die Schweiz Hopfenplanzer unterwegs am Bodensee
Altar in der Kirche Erntedank in Otterswang
Bauernwerk in Hohebuch Neues Programm
Fleischrinderzüchter im Nordschwarzwald Zu Besuch bei Exoten und alten Rassen
Mutterkuhhalter sind in Sorge In Erwartung des Wolfes
KOB Bavendorf stellt neues Anbausystem vor Schneller Erträge liefern

Wirtschaft + Markt

Genossenschaftsverband erwartet 20 Prozent Ertragsminus Die Qualität stimmt
Hohe Investitionen in Zukunftstechnologie Stihl wächst zweistellig weiter
20 Jahre Kemper/John Deere Die Marke bleibt
Private Weinkellerei gibt einen Einblick in die aktuelle Lese Anspruchsvolle Lese mit Spitzenqualitäten
Im badischen Rheintal ist die Ernte angelaufen Keine Eile beim Verkauf von Körnermais
Landesweit bestehen keine einheitlichen Kostensätze Trocknungskosten Körnermais
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.