BWagrar 35/2018
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Der Sommer geht, die Risiken bleiben
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 1. September bis Dienstag, 4. September 2018
Sonne löst die Wolken wieder ab
Seite 4
Züchtungserfolg bei Braugerste
Kein Stress bei Hitze
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Rentenbank
Camp für Start-ups
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Erntebilanz 2018 in Baden-Württemberg
Was vom Sommer bleibt
Seite 6
Heu- und Strohbörsen sollen Landwirte unterstützen
Hilfsangebote bei Futterknappheit
Seite 7
160 Jahre im Vergleich
FAZIT
Ein Jahrhundertsommer?
Seite 8
Nachgefragt bei Daniel Osberghaus
Wie soll eine Anpassung gefördert werden?
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Klaus Mugele
LBV fordert Fristverschiebung
Seite 10
Übergangsfrist verlängern
Holzenkamp fordert Entscheidung zur Ferkelkastration
Seite 10
Süddeutschland: Jeder Dritte will aussteigen
Deutscher Sauenhaltung droht Strukturbruch
Seite 11
Keine Entscheidungen
Altersrenten
Seite 11
Gespräch von DBV und BÖLW
EU-Agrarpolitik
Seite 11
Dürre und Borkenkäferbefall
Auch die Wälder leiden
Seite 12
Großer Erfolg für die berufsständische Arbeit
70-Tage-Regelung bleibt
Seite 12
Risikoausgleichsrücklage
Nicht entschieden
Seite 12
Landwirtschaftsamt Backnang
Enssle im Ruhestand
Seite 12
Seite 12
Produktion + Technik
Agrar-Familie 2018
Willkommen bei den Brunners
Seite 14
Einfluss von Bodenbearbeitung auf die Regenwurmaktivität
Die fleißigen Helfer leben unter der Erde
Seite 16
Dürre-Strategie im Ackerbau
Gegen Trockenheit gerüstet
Seite 18
Raps
Verspätete Aussaat
Seite 18
Mais
Zünsler stoppen
Seite 18
Drei Neonikotinoide Wirkstoffe
Zulassung widerrufen
Seite 18
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Der Herbst naht
Seite 19
Grundlagen der Biodiversität, Teil 1
IM FOKUS
Vom Acker auf die Rote Liste
Seite 20
Weizen- und Gerstensaatgut geprüft
Qualität gesteigert
Seite 23
Wartezeiten beachten
Zuckerrüben-Service
Seite 24
Arbeitskalender Weinbau für September
Jetzt auf die Hauptlese vorbereiten
Seite 25
Arbeitskalender Obstbau im September
Apfeltriebsucht: Befall rechtzeitig erkennen
Seite 26
Beratungsangebot für Betriebe mit Anbindehaltung geht an den Start
Perspektiven für alt gewordene Ställe
Seite 27
4 Fragen an Thomas Miller
Paratuberkulose macht schleichend krank"
Seite 28
Neuer Zuchtwert erhöht Fitness bei Milchkühen
Aus für Mortellaro
Seite 29
Optimales Klima im Legehennenstall
Immer gut gelüftet
Seite 29
Ratgeber Ökolandbau
Geflügel, Gemüse und Saatgut
Seite 32
Ein Betrieb, viele Standbeine
Es klappert die Fessler Mühle …
Seite 33
5 Fragen an Wolfgang und Tobias Fessler
Klappern gehört dazu
Seite 35
Futterernte bekommt kräftig Zuwachs
Fendt: Die Full-Line wird komplettiert
Seite 36
Land + Leben
Seite 49
Mit dem Zahnarzt kann man über das Thema reden
Die Angst einfach besiegen
Seite 50
Spielideen für draußen
Kunst auf dem Hof
Seite 52
Seite 52
Salate und andere Gemüse für den Winteranbau
Winterlicher Salatgenuss
Seite 54
Aus den Regionen
Biodiversität im Obstbau
Blümchen für die Fahrgasse
Seite 56
Regionale Erzeuger feiern Jubiläum
Vom Halm ins Bierglas
Seite 56
Schlachten ohne Stress mit mobiler Schlachteinheit
Sterben ohne Todesangst
Seite 58
Experten zu Besuch im Nordschwarzwald
Fachgespräche zwischen Nord und Süd
Seite 59
Seite 59
Seite 59
Pilotprojekt zu Pflege und Hauswirtschaft
Einkommen erschließen
Seite 60
Seite 60
Ausflug der Landjugend Württemberg- Baden
Weingut Idler: Ein Jungwinzer gibt Vollgas
Seite 60
Schlachten ohne Stress mit mobiler Schlachteinheit
Sterben ohne Todesangst
Seite 56
Bäuerinnenlehrfahrt im Kreis Biberach
Unterwegs mit Frauen
Seite 58
Braunviehtag in Bad Waldsee
Anmeldung läuft
Seite 58
Regiomat auf dem Cannstatter Wasen
Vorbote auf das Hauptfest
Seite 58
Berufsschüler bilden sich weiter
Die kleine Pflugschule
Seite 59
Seite 59
Seite 59
Wirtschaft + Markt
Wachstum in allen Produktbereichen
Bei Fendt läufts gut
Seite 71
Öko zu konventionell
Abschlag bei Arla
Seite 71
Bayer bleibt gelassen
Klagewelle
Seite 71
Rauch in Sinzheim
Wachstumskurs
Seite 71
Die Dürre und ihre Folgen für den Markt von Schlachtrindern
Schlachtkühe stürzen ab
Seite 72
Baden-Württemberg: Preise für Raufutter legen zweistellig zu
Nervosität im Markt für Heu und Stroh
Seite 73
Ernteschätzung in Tettnang
Hopfen trotzt Hitze
Seite 73
Ratgeber
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Seite 1
Seite 2