BWagrar 33/2020
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Wollen wir wirklich regionale Produkte?
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 15. August bis Dienstag, 18. August 2020
Warm mit Gewitterneigung
Seite 4
Versand von Samenkörnern
Post aus China
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Landjugend
Greve-Preis
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Potenzial von Insekten als Nutztiere identifizieren und nutzen
ZUM THEMA
Spannende Story der Sechsbeiner
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Marco Eberle
Misst QS bei Ferkeln mit zweierlei Maß?
Seite 10
Mindestfläche für Abferkelbuchten nicht enthalten
Fehler bei der Kastenstand-Abstimmung im Bundesrat
Seite 10
Änderungen betreffen auch die Wildschadensregulierung
Jagdgesetz novelliert
Seite 11
Verwaltungsvorschrift soll den Rahmen abstecken
Einheitliche Regeln für ‚rote Gebiete
Seite 11
Verpflichtender Zwischenfruchtanbau erst ab 2021
‚Rote Gebiete
Seite 11
Umweltministerium legt Gesetzentwurf vor
Zehn Meter für den Insektenschutz
Seite 12
Pflanzenschutzmittel
Absatz ist rückläufig
Seite 12
Neonicotinoide
Fair Play für Rübenbauern
Seite 12
Saatgut
Nachbau kostet weiter Geld
Seite 12
Bund plant Freigabe zur Futternutzung
Nutzung von Vorrangflächen
Seite 13
Agrofotovoltaikanlage
Energie-Ernte
Seite 13
Seite 13
DBV kritisiert Verharmlosung von Wolfsrissen
Für Wolfsregulierung
Seite 14
Erstattung bei Gesundheit
Krankenkasse
Seite 14
Buchstelle und LGG erzielen Erfolg beim BFH in Sachen Biogas
Urteil zur Besteuerung von Wärmenutzungen
Seite 14
Produktion + Technik
Unkrautbekämpfung im Winterraps
Hilfe gegen wuchernde Unkräuter
Seite 15
Landessortenversuche (LSV) zum Raps in Baden-Württemberg
Vorläufige Ergebnisse zur Rapsernte 2020
Seite 19
Trocken und heiß
Zuckerrüben-Service
Seite 21
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Verluste mindern
Seite 22
Pflanzenschutz aktuell
Raps: Ungebetene Gäste fernhalten
Seite 22
Änderungen bekanntgegeben
Merkblatt zur Herbstdüngung
Seite 22
Bio-Obstbauer Nikolaus Glocker stellt Staatssekretärin zukunftsweisende Projekte vor
Pionierarbeit beim Frost- und Artenschutz
Seite 23
Nachsaaten haben im Spätsommer gute Chancen
FAZIT
Lückenschluss in strapazierten Grasnarben
Seite 24
August-Zuchtwerte Fleckvieh: Vielseitige Spitzenvererber
Erasmus sichert sich die Spitzenposition
Seite 27
August-Zuchtwerte Braunvieh: Vererber aus dem Land weit vorne
Husold bleibt die Nummer eins der Topliste
Seite 28
August-Zuchtwerte Holsteins Wirtschaftlichkeit im Fokus
Lindy bei schwarzbunten Vererbern vorne
Seite 29
Deutz-Fahr
Kompaktes Trio der Serie 3
Seite 30
Seite 30
Amazonen-Werke
Virtuelle Hausmesse
Seite 30
Trouw Nutrition
Neues Konzept für Mineralfutter
Seite 30
Fendt
Preise für Kampagnen
Seite 30
Land + Leben
Seite 31
In Essig, Öl oder Alkohol
Sommer im Glas
Seite 32
Seite 32
Seite 32
Seite 32
Seite 33
Seite 33
Seite 33
Seite 33
::Lesen ist der Schlüssel zur Welt
Kinder brauchen Bücher
Seite 34
Lichtverschmutzung ein Problem auch im Garten
Der Natur zu hell
Seite 36
Aus den Regionen
Donau-Silphie-Infotag in Mühlacker
Energiepflanze mit Mehrwert
Seite 38
Bauernverband trifft Bauernwerk
Im Gespräch bleiben
Seite 38
IMF-Qualifizierung abgeschlossen
Neue Fachberaterinnen
Seite 39
Geschäftsideen entwickeln und umsetzen
Coaching zur Existengründung
Seite 39
Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen
Artenvielfalt unter Obstbäumen
Seite 38
Seite 38
Verein Schwäbisches WiesenObst
Cider als Botschafterprodukt
Seite 38
Abschluss geschafft
Wirtschafterinnen und ein Wirtschafter erhalten Urkunden
Seite 39
ALEB-Mitgliederversammlung
Weiterbildung wichtiger denn je
Seite 39
Wirtschaft + Markt
Prognosen gehen bei Äpfeln von Mengen leicht unter Vorjahr aus
ZUM THEMA
Optimistisch in die Kernobsternte
Seite 48
Erntebilanz der ZG Raiffeisen
Durchwachsene Getreideernte in Baden
Seite 50