Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 46/2020

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 14. November bis Dienstag, 17. November 2020 Schauer in der Nacht zu Montag
Lignin als Ersatzstoff Akkupower aus Holz
Substrat für Pflanzen Mykorrhiza für Tomaten

Thema der Woche

Erstmals ein Unimog beim Schleppervergleich dabei ZUM THEMA Die 250er zeigen Flagge

Politik + Landwirtschaft

3 Fragen an Dominik Modrzejewski Was steht jetzt im Pflanzenbau an?
Novelle des Erneuerbare- Energien-Gesetzes 2021 Bundesrat plant eigenes Fördersegment Agrar-Photovoltaik
Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Kein nationaler Alleingang
Umschichtung beschlossen Sechs Prozent
Rübenanbau im Land Gebhard fordert Bekenntnis
Blauzungenkrankheit Impfzuschuss
Geflügelpest Neuer Fall
Bundeskabinett befasst sich mit Novelle zum Jagdrecht Wild und Wald gleichrangig
Baden-Württemberg erarbeitet Leitlinien für Wald von morgen Strategie für den Wald
Baden-Württemberg beruft 17-köpfiges Expertengremium Bioökonimierat
Modell Baden-Württemberg Beispiel für den Artenschutz Kooperation statt Verbot
EU-Kommission bemängelt Grünlandschutz in Deutschland Klage droht
BDL hat gewählt Neuer Vorstand

Produktion + Technik

Nachhaltiges Resistenzmanagement von Getreidefungiziden Fungizide: Resistenzbildung vermeiden
Pflanzenschutzgeräte frostsicher lagern Winterruhe für den Fuhrpark
Richtlinie überarbeitet Neues zur Schutzausrüstung
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Zwischenfrüchte später umbrechen
Regionalspezifische Düngestrategien Dem Stickstoffdünger die Effizienzreserven entlocken
Arbeitskalender Weinbau für November ZUM THEMA Tipps für die Planung einer Neuanlage
Engerlinge haben Grünland im Schwarzwald massiv geschädigt ZUM THEMA Gefräßige Larven zerstören Grasnarbe
Unterstützung für die Betriebe Ratgeber Beratung im nächsten Heft
Biogas und regenerative Landwirtschaft IM FOKUS Vom Zweifler zum Vorreiter
Forschungsvorhaben „Biogas2030" Herausforderungen annehmen
Ergebnisse der bundesweiten Futtermitteluntersuchung Rapsschrot landet immer häufiger im Trog
Subklinische Pansenazidose Sauer ist nicht lustig
Grundfutterqualität und Biosicherheit im Mittelpunkt 21. Ludwigsburger Pferdetag findet online statt

Land + Leben

Rote Bete, Möhre und Pastinake Bunte Wurzeln kochen
Den eigenen Anteil sehen Dem Hof „Ade" sagen
Der Adventskalender versüßt die Wartezeit auf Weihnachten Kalender im Dezember
Ilex – erstaunlich vielseitige Ziergehölze Stachlige Schönheiten

Aus den Regionen

Besuch auf dem Hof Wilhelm in Mulfingen Wenn neue Ställe schon veraltet sind
Neue Fachschulklasse begrüßt Schulstart in Kupferzell
Präventionstag im Nordschwarzwald Sicher arbeiten im Schadholz
Wettbewerb der AOL und Vereinigten Hagel Das Agrarfoto des Jahres 2020
Landjugend Oberer Kraichgau Eine Ortsgruppe erfindet sich neu
Ergebnisse des Herdenschutzprojektes FAZIT Nicht jeder Zaun taugt als Wolfsschutz
LMZ Waghäusel verabschiedet Willi Schwegler Im Dienst der Rübenanbauer
Tagung der Ehinger Ortsvorsitzenden Nothacker und Scherb bilden Doppelspitze
Besuch beim Niederwild-Projekt Feldspaziergang mit politischen Botschaften

Wirtschaft + Markt

LBV-Milchausschuss ZUM THEMA Branchenkommunikation Milch kommt
Jahrestagung des Dachverbands Agrarforschung Kann der Bioanbau die Welt ernähren?
Folgen von Corona in der EU Schlachtrinderpreise im Keller
Nutzvieh: Kälber in Herrenberg Markt geräumt
Zuchtvieh: Fleckvieh und Vorderwälder in Donaueschingen Mal gut, mal mäßig
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.