BWagrar 09/2021
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Kommentar
Borchert-Plan droht Wahlangst-Bremse
Das Wetter Von Samstag, 6. März bis Dienstag, 9. März
Auf Sonne folgen Wolken
Sperrmilch fördert Antibiotikaresistenzen
Schlechtes Futter fürs Kalb
Tassilo Tröscher-Stiftung fördert Projekte
Preis für ländliches Engagement
Thema der Woche
Erst überschwängliche Gefühle, dann Angst und Schrecken
Prügel sind keine Liebe
Nachgefragt bei Angelika Sigel
Hilfe holen und Hilfe anbieten
Politik + Landwirtschaft
Nachgefragt bei joachim rukwied
Entscheidungen fallen am Ende nicht auf der Straße
Digitale LBV-Debatte zur Landtagswahl 2021
ZUM THEMA
Es wird eine neue politische Landwirtschaft geben"
Digitale LBV-Fachtagung zur GAP-Reform
Mehr Geschwindigkeit im Endspurt
EU-Parlament kritisiert EU-Rat
Trilogverhandlung festgefahren
Nationale Strategiepläne zur GAP-Reform vorgelegt
Stärkung für den Süden
Vorschläge der Borchert-Kommission lassen sich umsetzen
Machbarkeitsstudie liegt vor
Mercosur bleibt umstritten
Handelsabkommen
Qualitätsschweinefleisch für Süddeutschland
Gespräch mit dem LEH
Verwaltungsvorschrift zur Förderung in Kraft
Schlachtung nach Tierwohl-Kriterien
Keine Einigung im trilog
GAP-Reform verzögert
BWagrar/LBV-Online-Seminar
Saisonarbeit in Covid-Zeiten
EIP-AGEIP-Aggri
EIP-Förderaufruf
Produktion + Technik
Resistenzmanagement und Wirkstoffwechsel Teil 1
Mit der Fruchfolge gegen das Unkraut
Wintergetreide
Unräuter empfindlich treffen
Pflanzenschutz im Winterraps
Stoppschild für Stängelrüssler
8. Nachhaltigkeitstagung Agroscope
Nachhaltigkeit und Biodiversität messen
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Unkraut im Raps?
Nitratinformationsdienst (2)
Erste Nitratwerte für die Sommerungen
Es gibt Kichererbsen-Saatgut in Deutschland
Endlich Kichererbsen!
Arbeitskalender Bauernwald
Förderung: Vertragsnaturschutz im Wald
Arbeitskalender Obstbau im März
Schädlingskontrolle im integrierten Anbau
Arbeitskalender Weinbau für März
Bald gehts wieder rund im Weinberg
Neue Bundes-Düngeverordnung (DüV) hat Folgen für Betriebe
Genaue Vorgaben für den Pferdemist
Geringere Stickstoff- und Phosphorgehalte senken Emissionen
ZUM THEMA
Weniger ist mehr beim täglichen Müsli
Ausgelagertes Verfahren bringt Vorteile für Partnerbetriebe
Jungrinderaufzucht: Wir sind dann mal weg
Online-Seminar Fotovoltaik
Die Sonne für sich arbeiten lassen
Wichtige Gelder
Ratgeber Förderung
Massey Ferguson
Fünf Neue in der 100-150 PS-Liga
Limagrain Field Seeds
Gräsermischungen als Öko-Variante
John Deere
Spritsparer beim Straßentransport
Landtechnik
Auch Granulatstreuer müssen zum Spritzen-TÜV"
Die Gelben" laufen aus
Elektronische Prüfstände seit dem Jahreswechsel Standard
Aus für die Rinnbleche
68. Pflanzenschutztag
Die Mondschein-Behandlung
Land + Leben
Ärzte können digitale Gesundheitsanwendungen verordnen
Gesundheit zum Hören
Für lebenswichtige Funktionen
Fett und Öl auf alle Fälle
Gräber gut und pflegeleicht bepflanzt mit Sempervivum
Schön bescheiden
Aus den Regionen
Feldversuche mit weiten Reihen
Bunte Blütenvielfalt im Getreidefeld
:: Hauk im Austausch mit Obstbauern
Nachhaltigkeitskonzept für Bodenseeäpfel
Falsche Autorin
Fehlerteufel
Wirtschaft + Markt
Milcherzeugerversammlung der Hohenloher Molkerei
Molkerei hat das Jahr 2020 gut gemeistert
Bayer AG erläutert die Geschäftszahlen für 2020
Rechtsstreit belastet
Deutz-Fahr in Oberschwaben
Neue Partner
BayWa nennt vorläufige Zahlen
Ergebnis gewachsen
Terminmarkt: Weiterhin Preishoch bei Getreide und Ölsaaten
Schwindelgefahr bei Getreide und Raps
Bio bleibt auf Wachstumskurs
Alles verkauft und gebraucht
Kälber und Schlachtviehhandel
KKS und RZV vermarkten gemeinsam