BWagrar 26/2022
¿Politik + Landwirtschaft¿
Agrarerzeugeranpassungsbeihilfenverordnung
Finanzielle Förderung in Krisenzeiten
Kälbertransportalter wird zum 1. Januar angehoben
28 statt 14 Tage sind gesetzt
Schadensersatz
Glyphosat im Honig
Bund plant keine Zuschüsse zum Düngerkauf
Kein Geld für Dünger
Landfrauenpräsidentin erhält hohe Auszeichnung
Bundesverdienstkreuz für Juliane Vees
UEG Hohenlohe-Franken verabschiedet Geschäftsführer
Silberne Ähre für Herbert Klein
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Kommentar
Chance verpasst
Das Wetter Von Samstag, 2. Juli bis Dienstag, 5. Juli 2022
Schauer und Gewitter zum Wochenstart
Vermarktung von Obst und Gemüse
Klein, aber auch oho?
Ausschreibung
Mit-Macher
Thema der Woche
Kälber haben andere Ansprüche an die Haltung als Jungrinder
Wohlfühlen von Anfang an
Nachgefragt bei Dr. Caroline van Ackeren und Joschko Luib
Ohne Komfort geht es nicht"
Politik + Landwirtschaft
Europäische Pflanzenschutzmittelstrategie
50 Prozent weniger bis 2030
Mehr Natur in Europa
Europäische Union nennt Zielmarken für den Naturschutz
Alpen.Gipfel.Europa
Berglandwirtschaft braucht Schutz
EU-Parlament lehnt Entschließungsantrag ab
Reserve-Antibiotika
Betriebliches Netzwerk gegründet
Biodiversität in Betriebsablauf integrieren
Produktion + Technik
Artikelserie zur Gemeinsamen Agrarpolitik 2023 bis 2027
Mehr Maßnahmen aus FAKT II
:: Aktuelle Prüfsorten in den Landessortenversuchen
Winterrapssorten auf dem Prüfstand
:: Getreidelager für die Ernte vorbereiten und schützen
Schädlingen das Leben schwer machen
Anregungen von den DLG-Feldtagen
In intelligenten Systemen denken
Giftpflanzen entfernen
Kreuzkräuter
Notfallzulassungen
Rapserdfloh naht
Vielfach verlängert
Zulassungen
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Ein Stück gepflegte Wildnis
Blattkrankheiten-Monitoring startet
Zuckerrüben-Service
Arbeitskalender Obstbau im Juli
Fäulnis an Kern- und Steinobst vermindern
Arbeitskalender Weinbau für Juli
Laub und Boden in Schuss halten
Neue Einmalimpfung schützt vor Atemwegserkrankung PRDC
Die Erreger in Schach halten
In KW 27 erscheint der Ratgeber Schweine
Tierwohl im Fokus
Geflügelwirtschaftsverband Baden-Württemberg feiert
Nachhaltigkeit: Wunsch und Wirklichkeit
Falsche Zahlen bei Kosten im Mobilstall"
Rechenfehler
Land + Leben
Der gesundheitliche Wert des indischen und afrikanischen Weihrauchs
Heilender Weihrauch
Rückstandsanalysen
Obst und Gemüse ist gering belastet
Leitungswasser muss nicht gefiltert werden
Überflüssige Filter
Neue Methode entwickelt
Erstmals Bluttest für Parkinson in Aussicht
Jugend forscht für eine bessere Zukunft
Jung, genial und innovativ
Attraktive Stauden für den heimischen Garten
Indianernessel duftende Heilpflanze aus der Prärie
Aus den Regionen
Bundestreffen der Jungzüchter
Erfolgreich auf der Bundesebene
Ein Hightech-Traktor für Nürtingen
Bildung auf dem neuesten Stand
Mehr Tierwohl in Partnerschaft mit dem Handel
Die Zukunft auf dem Hof sicherstellen
Rinderzuchtverein Schwäbisch Hall
8500 Kilogramm im Schnitt
Sechs neue Lernort Bauernhöfe
Landwirtschaft wird erlebbar
Maschinen- und Betriebshilfsring Blaufelden
Ein unverzichtbarer Dienstleister
Bauern informieren Bäcker
Gemeinsam für Biodiversität
Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch im Allgäu
Fusion einstimmig beschlossen
Pflegeprojekt für Streuobstbestände
Schnittige Obstbäume
Verband feiert Jubiläum in Sigmaringen
Landfrauen sind der Kitt der Gesellschaft
Wirtschaft + Markt
Rinderunion Baden-Württemberg und Rinder-Union West
Rinderzüchter planen Zusammenschluss
BayWa-Niederlassung erhält einen neuen Standort
Neubau in Nürtingen
Viehzählung: Rinderhaltung geht nur leicht zurück
Schweinehaltung magert ab
Viehzählung im Land: Nur noch 1,35 Mio. Schweine
Neuer Tiefstand im Südwesten
Verkaufsstrategien für die Ernte 2022 und 2023
Klassischer Vorkontrakt macht das Rennen
Milcherzeugergemeinschaft Südwest eG tagt in Schorndorf
Müller übernimmt Deutschlandgeschäft von FrieslandCampina