Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 39/2014

Editorial

Panorama

Das Wetter vom Samstag, 27. September bis Dienstag, 30. September Die Sonne lacht zum September-Ende
EnBW & Lufthansa setzen auf Bio-Sprit der Uni Hohenheim Volle Kraft mit Zucker im Tank
Wahl der Bodensee-Apfelkönigin Neu auf dem Thron: Jennifer Kreinacker

Thema der Woche

99. Landwirtschaftliches Hauptfest lockt mit Hightech, Tieren und buntem Programm termine beim Hauptfest Highlights beim Hauptfest
Halle 1 des Landesbauernverbandes erste Anlaufstelle für Besucher Bauerntag am 2. Oktober Hauptfest-Treff für Bauern
Öffnungszeiten, Eintritt und Anreise Messefakten
Forstwirtschaft erleben Moderne Holzernte
Milchwirtschaft auf dem Hauptfest Die Milch macht‘s
LBV-Unternehmensgruppe präsentiert sich erstmals in Halle 1 Von Agrarförderung bis Zertifizierung
Redaktion und Verlag freuen sich auf Gespräche Treffpunkt BWagrar-Stand
Die Landfrauen präsentieren ihre Bildungsarbeit Hier ist immer was los
Halle der Regionen lädt ein Programmüberblick Einheit in der Vielfalt
Die Landjugend auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest Gewinnspiel Das geht voll ab
Statistisches Landesamt auf dem Hauptfest Ein Blick hinter Zahlen und Tabellen
Im Tierzelt gibt es Einblicke in die moderne Nutztierhaltung Ein tierisches Vergnügen
An den neun Hauptfest-Tagen kommen Pferdefreunde auf ihre Kosten Bühne frei für die beliebten Vierbeiner
Hen Werksvertretung Mähen, Mulchen und Fräsen

Politik + Landwirtschaft

Minister Schmidt stellt sich einen gesellschaftlichen Pakt vor Politische Initiative Tierwohl
Flächenschutz Sechser-Pakt
GVO-freie Futtermittel Erzeugung teuer
Welthunger Leichter Rückgang
Union kritisiert Greening Rotes Tuch
DBV fordert rasche Entscheidung der Länder zum Greening Es fehlen noch Beschlüsse
MEPL 8: Landschaftspflege-Richtlinie (LPR) aufgewertet Land fördert Erhalt der Natur und Landschaft
Gerhard Schoch 90. Geburtstag
Claas Vertrieb Neue Spitze
Adama Deutschland Horne kommt

Produktion + Technik

Waldausgleichsbörse, Flächenagentur Baden-Württemberg Erstaufforstungen steuern
Getreidekeimlinge vor Infektionen durch Viruskrankheiten schützen Gäste mit Viren im Gepäck
Landessortenversuche und Grenzen der Intensivierung sind weitere Themen beim Öko-Getreidefeldtag Gelbrost macht es den Ökobauern schwer
Anmelden zum BWagrar-Webinar Sachkunde im Pflanzenschutz So geht‘s zum Sachkundenachweis
Silomais bis zu zwei Wochen früher reif als in den Vorjahren Silomais reift rasch
Entspelzte Dinkelkörner lassen sich besser beizen und laufen besser auf Nackt sind sie viel besser geschützt
Helmut Lehner hat eine Maschine zum Entspelzen von Dinkel entwickelt Im Dienst der Landwirtschaft
Zuckerrübenkampagne ist früh angelaufen Rekordernte in Sicht
Die Weichen für eine gesunde Grasnarbe im Frühjahr jetzt stellen Mit der richtigen Wuchshöhe in den Winter
Mit Magneten versehene Metallschienen sorgen für luftdichten Siloabschluss Dicht mit magnetischer Kraft
Wiegen der Schlachtschweine bringt bares Geld Ab auf die Waage

Land + Leben

Voll im Trend und Prestige- objekt sind Dampfgarer Dem Aroma auf der Spur
Unterwegs mit dem Berufsjäger Wild, Wald und Mensch
Farbenpracht im herbstlichen Beet und im Topfgarten Der Herbst wird bunt
FRAGE UND ANTWORT Fragen Sie!
Unfallgefahr durch Zeitdruck und Fehler Vorsicht Maisernte
Bier für Europa, China und die USA Da ist nicht Hopfen und Malz verloren

Aus den Regionen

Baden-Württemberger dominieren Pflügermeisterschaft Fünfmal auf das Podium gepflügt
Gutshof Käppeler in Beuron ausgezeichnet Traumhafter DLG-Ferienhof im oberen Donautal
Lernort Bauernhof im Heckengäu in Aidlingen präsent Landwirtschaft zum Anfassen
Jungviehprämierung am Kuckucksmarkt Rinder zeigen sich von ihrer besten Seite
Alternative bietet Durchwachsene Silphie Es muss nicht immer Mais sein
Sojaanbau wird immer interessanter Trend geht zu Soja
Kreuzkräuter schaden Rindern und Pferden Gemeinsam gegen das Gift
Ausflug der Braunviehzüchter Wangen und Tettnang Mehr Leistung, weniger Arbeit
Baden-Württemberger dominieren Pflügermeisterschaft Ab in die Furche

Wirtschaft + Markt

Landtechnik-Hersteller setzt weiter auf Wachstum 50 Jahre Maschio
Fruchtwelt und Agrarwelt werden zusammengelegt Künftig eine Messe
Vor 25 Jahren startete das französische Züchtungsunternehmen in Deutschland RAGT – Vom Maiszüchter zum Mehrkulturenanbieter
BWagrar-Umfrage zum aktuellen Futtermittelmarkt Üppige Ernte birgt Spielraum für Futterkauf
Preisverfall bei Ferkeln und Mastschweinen – EU hilft nicht Keine schnelle Erholung
Zuchtvieh Bad Waldsee am 10. September Flotter Markt
Kälberauktion in Donaueschingen Gute Nachfrage

zu guter letzt...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.