BWagrar 06/2015
Editorial
Seite 3
Sonderveröffentlichung
Regioagrar Bayern
Gespräch diese Woche in Brüssel fortgesetzt
TTIP in 8. Runde
Seite 17
Lesermeinung
Zu kurz gedacht
Seite 17
Panorama
Was wir meinen
Wo der Kunde noch König ist ...
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 7. Februar bis Dienstag, 10. Februar
Dauerfrost, dann Schnee und Regen
Seite 4
Die jagd wird immer beliebter – auch bei Frauen
Waidmänner mit Zuwachs
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Tierschutzpreis 2015 Baden-württemberg ausgeschrieben
Würdigung für Haltung und Pflege
Seite 5
Thema der Woche
Mit vorbeugendem Brandschutz lassen sich Risiken minimieren
Alptraum Feuerausbruch
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an ...
Erfolg bei der Erbschaftssteuer
Seite 10
fotovoltaik auf acker
In benachteiligten Gebieten erlaubt
Seite 10
bestandsobergrenzen
Die Grünen wollen Diskussion
Seite 10
Höhenlandwirtschaft
Minister soll sich einsetzen
Seite 10
Mittelstand setzt auf Kundenorientierung statt TTIP-Furcht
Regionale Vorzüge verdeutlichen
Seite 11
Gerd Sonnleitner bricht eine Lanze für die Familienbetriebe
Wirtschaftsform mit Zukunft
Seite 12
Gemeinsamer Bauerntag der Verbände Tübingen und Zollernalb
Die Qualität war nie besser
Seite 12
Lichtmeßtagung beim Kreisbauernverband Reutlingen
Wolf fordert mehr Respekt
Seite 13
Frage und Antwort Teil 2 (Teil 1 in BWagrar 5/2015, Seite 7) – Broschüre zu FAKT und Greening
Frage und Antwort zur EU-Agrarpolitik (Teil 2)
Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik
Seite 14
Nachgefragt bei ...
Wert von Lebensmitteln
Seite 15
Namen
Neuer Lebensabschnitt in Hohenlohe
Gerhard Bernauer geht
Seite 18
Verstärkung für die Redaktion von BWagrar
Sonja Steinhauer startet
Seite 18
Landesvorstand hat sich konstituiert
Bioland wählt
Seite 18
Seite 18
Produktion + Technik
Ackerbau
Mineralische N-Depots bei Mais für bessere N-Ausnutzung
Platzierte Düngerdepots bald in der Praxis?
Seite 19
Nachgefragt bei ...
Schlagkraft muss erhöht werden
Seite 20
Unkrautbekämpfung in Körnererbsen und Ackerbohnen
Die Konkurrenten schnell stoppen
Seite 22
Seite 22
Pflanzenschutzmittel
Neues für die Sonderkulturen
Seite 23
Landessortenversuch Soja 2014, Ergebnisse vom Zentralen Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
Saatstärken und Reifegruppen im Test
Seite 24
Branchentreffen auf dem Seligweiler Kartoffeltag
Gesunde Knollen von Anfang an
Seite 26
Kongress, Jahreshauptversammlung und Webinar der GKB
Rund um den Boden
Seite 26
Rapool-Fachtagung in Ulm- Seligweiler
Viel Frischmasse, wenig Stickstoffdünger
Seite 27
Obstbau
Arbeitskalender Obstbau im Februar
Birnenpockenmilbe – enges Zeitfenster zur Bekämpfung
Seite 30
Waldbau
Arbeitskalender Bauernwald für den Monat Februar
Pflanzung weiter förderfähig
Seite 28
Stabile Erlöse sollten zum Einschlag anregen
Mit guten Holzpreisen in das Jahr 2015 gestartet
Seite 28
Weinbau
Arbeitskalender Weinbau
Warten auf Frost im Februar
Seite 29
Tierhaltung
Erdbeerbauern am Bodensee beklagen fehlende Perspektiven
Weniger ist mehr lautet die Devise
Seite 31
Milchviehhalter tagen in Ehingen – über 100 Besucher
„Mehr Kühe heißt nicht automatisch mehr Gewinn"
Seite 32
Welche Chancen bieten FAKT, AFP und die Initiative Tierwohl für Tierhalter
Unterm Strich bleibt wenig hängen
Seite 36
EDV-Programm für drei Verfahren in der Schweinehaltung
Tierwohlrechner der LEL
Seite 36
Schwere Ferkel nehmen nach der Aufzucht mehr zu
Properer Mastnachwuchs
Seite 37
Produkte + Neuheiten
Conrads
Systemhallen und -ställe
Seite 38
Seite 38
GKN Walterscheid
Heavy Duty Kugelhülsen
Seite 38
Nufarm Deutschland
Herbizidkombi fürs Getreide
Seite 38
Land + Leben
Seite 39
Knollen- und Wurzelgemüse
Top Wurzel-Trio
Seite 40
Seite 41
Mit Schimpfwörtern testen Kinder die Grenzen aus
„Hey, du Blödmann"
Seite 42
Natur + Garten
Neue Züchtungen sind auf dem Markt
Start in die RosensaisonRichtig pflanzen
Seite 44
Rat + Tat
FRAGE UND ANTWORT
Experten beantworten Ihre Fragen
Seite 46
Seit 1. Januar 2015 ist Anerkennung möglich
Hautkrebs als Berufskrankheit
Seite 46
Alte Karten sind nicht mehr gültig
Elektronische Gesundheitskarte
Seite 46
Aus den Regionen
Gewinne vom Weihnachtsrätsel übergeben
Mit BWagrar gewonnen
Seite 47
LBV-Fachtagung zur Umsetzung der Agrarreform in Elpersheim
Eine Menge Stolperfallen
Seite 48
Premiere in Berlin
Das Weinland Württemberg präsentiert sich
Seite 48
Workshop zum Personalmanagement
Was einen guten Chef ausmacht
Seite 49
Seite 49
Seite 49
Versammlung des Rinderzuchtvereins Main-Tauber
Mit den Rindern durch das Jahr
Seite 50
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Nürtingen nimmt neuen Melktechnikraum in Betrieb
Seite 50
Gewinne vom Weihnachtsrätsel übergeben
Mit BWagrar gewonnen
Seite 47
Kreisbauernverbände Tübingen und Zollernalb
Bauerntag in Hechingen
Seite 48
Ehemalige im Zollern-albkreis blicken zurück
Jahresversammlung inklusive Brasilienreise
Seite 48
Lichtmeßtagung beim KBV Reutlingen
Verbandsarbeit kommt an
Seite 49
Seite 49
Seite 49
Landfrauen
Vortrag bei den Landfrauen Zollernalb
Elternunterhalt greift nicht in jedem Fall
Seite 50
Winterversammlung in Kißlegg
Vorsorge erspart manch Sorge hinterher
Seite 50
Wirtschaft + Markt
Umsatzerwartung rund sieben Prozent unter dem Vorjahr
Landtechnik plant „solide"
Seite 62
Kreditrückgang bei der Rentenbank
Agrarsektor verhalten
Seite 62
Märkte entwickeln sich unterschiedlich
Zweitbestes Jahr für Amazone
Seite 62
Importsperre lässt Preise für Lebensmittel steigen
Russen brauchen langen Atem
Seite 63
Preise für konventionelle Ware etwas zurückgegangen
Dinkelmarkt in ruhigen Bahnen
Seite 64
Verbrauch: Land schlägt Bund
Regionale Biere kommen wieder
Seite 64
Seite 64
zu guter letzt...
Seite 71