BWagrar 45/2015
Editorial
Seite 3
25 Jahre Praktikantenprogramm
25 Jahre erfolgreiche Arbeit von AgrarKontakte International (AKI)
25 Jahre Praktikantenprogramm Russland – Baden-Württemberg
Seite 15
Grußwort von Präsident Joachim Rukwied
Wurzeln im Bauernverband
Seite 15
Grußwort von Minister Alexander Bonde
Vom Ministerium begleitet
Seite 15
Ein „Danke" aus Russland an die hiesigen Gastfamilien
Partner seit 25 Jahren
Seite 17
Familie Gackstatter will fördern und fordern
Faszination Landtechnik
Seite 18
Familie Müller fast von Anfang an dabei
Positive Erfahrungen
Seite 18
Dmitrii Novikov baut eigenen Betrieb auf
Schwieriger Start
Seite 19
Sayapin und sein Milchviehbetrieb
Auf eigenen Beinen
Seite 19
Panorama
Was wir meinen
Sprachlos war gestern – Wir machen ...
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 7. november bis Dienstag, 10. november 2015
Milde Luft und wechselndes Wetter
Seite 4
Längere Akkulaufzeiten dank Pilzen
Wechsel mal den Champignon!
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Mosterei gesucht?
Anbieter finden!
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Auswirkungen untersucht auf Ackerbau und Imkerei
Was hat¿s gebracht?
Seite 6
3 Fragen an ...
Erfahrungen im Land
Seite 8
Politik + Landwirtschaft
VR-Agrartag in Oedheim
Gemeinsam wird manches einfacher
Seite 9
3 Fragen an ...
Biberfonds notwendig
Seite 10
Online-Agrardieselantrag spart Bearbeitungszeit
Schneller ans Geld
Seite 10
Behandlung für Mensch und Tier erhalten
Reserveantibiotika
Seite 10
Fokus auf den Dialog mit Verbrauchern gerichtet
Bauern starten Kommunikationsoffensive
Seite 11
Bauernverbände informieren über Schweine
Letzter Halt: Schweinemobil auf Spätlingsmarkt in Ludwigsburg
Seite 11
Nachgefragt bei ...
Bildung ist ein Betriebsfaktor
Seite 12
Preisentwicklung
Schere öffnet sich
Seite 12
Kleingruppenhaltung
Verordnetes Ende
Seite 12
Sojabohnenanbau
Gut an der Donau
Seite 12
Europaparlament lehnt Opt-out ab
Keine nationale Umsetzung
Seite 13
Gefragt sind konkrete Informationen
Ammoniakeinsparungen bleiben
Seite 13
Namen
Christa Fuchs Vizepräsidenten in Württemberg-Hohenzollern
Juliane Vees einstimmig wiedergewählt
Seite 14
Die Krone geht an Mara Walz aus Vaihingen
Neue Weinhoheiten in Württemberg
Seite 14
lesermeinung
Hymne auf Glyphosat
Seite 14
Produktion + Technik
Düngefachtagung des Landesarbeitskreis Düngung in Ulm
Humus wird nicht weniger
Seite 23
Neues DLG-Merkblatt
Erst proben, dann düngen
Seite 24
Arbeitskalender Weinbau
Den Weinberg ordentlich roden
Seite 24
Ackerbau
Zwischenfruchttag in Eppingen-Adelshofen
Welche Zwischenfrüchte vor Rüben passen
Seite 20
Pflanzenschutz Getreide
Gute Bedingungen für Herbizide
Seite 20
Sauberes Getreidelager
Schädlinge sind unerwünscht
Seite 20
Alte Sachkundenachweise sind ab 26. November ungültig
Sachkundenachweis Pflanzenschutz
Seite 22
Für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz
BWagrar-Online-Seminare
Seite 22
Agritechnica 2015
Rauch
AirGreen-Kombi
Seite 38
Vogelsang
Feststoffdosierer
Seite 38
Bema
Gut gekehrt
Seite 38
Kemper
Zusatzfahrwerk
Seite 38
Väderstad
Korn um Korn
Seite 38
Grimme
Knolle im Fokus
Seite 38
Energie
Fachkongress Holzenergie
Nach dem EEG-Kahlschlag Kräfte bündeln
Seite 36
Uni Hohenheim forscht
Kraftstoff aus Stroh
Seite 37
Landtechnik
Futtervorlage von der Greifschaufel bis zur Automat
„Tischlein deck dich" leicht gemacht
Seite 32
Vom Einachstraktor bis zum Raupenfahrzeug
Magazin Offroad in der nächsten BWagrar
Seite 34
Obstbau
Arbeitskalender Obstbau im November
Neuere Sorten und Unterlagen bei Birnen
Seite 26
Waldbau
Arbeitskalender Bauernwald für November
Von Mängeln an Stockbildern lernen
Seite 35
Tierhaltung
Refraktometer-Check könnte bisherige Testverfahren ablösen
Neuer Test misst Qualität der Kolostralmilch
Seite 27
Herbst- und Winterzwischenfrüchte schließen Futterlücken
Gefragte Zwischenlösung fürs Futter
Seite 30
Land + Leben
Seite 55
Diagnose Alzheimer – Ein Abschied auf Raten
Der Weg ins Vergessen
Seite 56
Senioren bekommen freitags Besuch von Katze und Hund
Lebensfreude mit Mogli
Seite 58
Garten
(Vor-)Weihnachtszeit ist Zeit der Weihnachtssterne
Rote Weihnachten
Seite 60
Rat + Tat
Seite 62
Schaden regulieren oder Schadenfreiheitsrabatt behalten?
Mit spitzem Bleistift rechnen
Seite 62
Riskante Ausweichmanöver vermeiden
Achtung Wildwechsel
Seite 62
Aus den Regionen
Bildungshaus Neckarelz stellt sich neu auf
Neues Leben in alten Mauern
Seite 63
Seit 30 Jahren bei Familie Berroth
Ein besonderes Jubiläum
Seite 63
Verleihung des Kulturlandschaftpreises
Besonderer Einsatz aus Heimatliebe
Seite 64
Vorführung im Schönbuch
Waldbodenschutz mit Pferd
Seite 65
Beste Absolventen im Regierungsbezirk Stuttgart
Abschluss mit Prädikat
Seite 66
Herbsttagung der Stadt-Land-Partnerschaft
Der Verbraucher in der Glaubwürdigkeitsfalle
Seite 66
Weidemanagement für Pferdehalter
Zwischen Paddock und Kreuzkräutern
Seite 63
Seite 63
Seite 63
Fortbildung für Teichwirte
Vorsicht ist der beste Schutz
Seite 64
Seite 64
Seite 64
Heimtiere
Hühnerglück
Seite 65
Kalender
Streuobst
Seite 65
Historischer Roman
Ländliche Sitten
Seite 65
Erinnerungen
Hof-Geschichte
Seite 65
Landfrauen
Landfrauenvorstand tagte in Bad Waldsee
Verbandsarbeit auf gutem Weg
Seite 66
Wirtschaft + Markt
Internationale Tagung zum Anbau GVO-freier Sojabohnen in Ulm
Der lange Weg zur Eiweißwende
Seite 78
:: Milch-Erzeugergenossenschaft Reutlingen trifft sich in Pfullingen
Zufrieden mit der Omira
Seite 79
Podiumsdiskussion über erfolgreichere Milchvermarktung
Durch Bündelung zu mehr Marktmacht
Seite 80
zu guter letzt...
Bild der heimat
Wo Götz daheim war
Seite 87
Ratgeber
Beratung
Seite 6
Stallbau
Seite 1
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Seite 1