Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 15/2016

Editorial

Panorama

Das Wetter von Samstag, 16. April bis Dienstag, 19. April 2016 Schneeregen in den Hochlagen
Beikräuter auf Hofflächen Da hilft nur ne Harke!
pferdehaltung Fit statt Fett

Thema der Woche

Straußenhaltung in Baden-Württemberg Wenn Franz-Josef ruft
Nachgefragt bei ... Für die Eier gibt´s Wartelisten

Politik + Landwirtschaft

Agrarrat tagt in Luxemburg Freihandelsabkommen heiß diskutiert
Deutscher Bauernverband (DBV) konkretisiert Lösung Forderung nach Entlastungsprogramm
Dringender Handlungsbedarf in Sachen Lieferbeziehungen Runder Tisch Milch
US-Landwirtschaftsminister Thomas J. Vilsack in Berlin Zwei Kontinente, ein zentrales Anliegen
Pflanzenschutz I Zulassungspolitik
Pflanzenschutz II Landhandel fordert
Landesjägertag mit Forderungen an die neue Landesregierung Das Jagdrecht nachbessern
Berlin informiert über wichtige Ergänzungen Änderungen bei der GAP-Umsetzung
Tierschutzbeauftragte Positive Bilanz
Kennzeichnung Käse bleibt Käse
Zusätzliche Hotline FIONA stabiler

Namen

Ministerialdirigent Hauck überreicht Staatsmedaille in Gold Hohe Auszeichnung für Hans Götz
Hörnle und Ströbele geehrt Medaillen vom Land
Landfrauenverband Württemberg-Baden Präsidentin Hannelore Wörz verabschiedet
Marie-Luise Linckh Neue Präsidentin

Produktion + Technik

Ackerbau

Herbizidresistenzen beim Ackerfuchsschwanz nehmen zu Strategien entwickeln
Korrektur zum Beitrag „Phoma hat immer weniger Bedeutung", Ausgabe 14 Falsche Tabelle zum Landesversuch 12-03, Fungizide im Raps
Versuche mit Nematoden zur Kontrolle des Maiswurzelbohrers Erst Fruchtfolge, dann Nematoden
Herbizidmanagement im Soja-Anbau Empfindliche Bohne
Nitratinformationsdienst (7) Startdüngung meist erledigt
Zwischenfrüchte bei FAKT und Greening BWagrar-Online-Seminar am 21. April um 19 Uhr

Energie

Bestands-BHKW auf erweiterten Frequenzbereich umstellen Nachrüsten ist für Stromlieferanten Pflicht

Landtechnik

Passende Technik und Einstellung als Schlüssel Futter verlustarm ernten

Waldbau

Forst live zählt mehr Aussteller und Besucher Treff für Waldbauern

Tierhaltung

Lüftungsschlauch führt Frischluft direkt an die Jungtiere Saubere Luft: Frische Brise im Kälberstall
Markenfleischprogramm für den Südwesten Hähnchenmast: Alternative für den Betrieb?

Land + Leben

Moralpredigten helfen wenig, Kinder müssen selbst mitdenken Mein Kind als Täter
Umweltakademie startet neue Themenreihe für 2016 Aktion „Essen 4.0"

Natur + Garten

Primeln verbreiten Vorfreude auf das Gartenjahr Himmlische Türöffner

Rat + Tat

FRAGE UND ANTWORT Fragen Sie!
Patientendaten sind oft nicht gut aufgehoben Diskretion beim Arzt
Gesetzliche oder private Absicherung Sicherheit im Ehrenamt

Aus den Regionen

Wahlen beim Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems Mit neuem Schwung durch schwierige Zeiten
Feier beim Bauern- verband Ulm-Ehingen Bendele und Braig verabschiedet
Hauptversammlung der EZG-ADO Vermarktung in schwierigem Umfeld
Maschinen- und Betriebshilfsring Crailsheim Von Haushaltshilfe bis Baumschnitt
Delegiertentagung des KBV Reutlingen Im Schatten des Rinderherpes BHV1
Katholisches Landvolk Vorstand komplett wiedergewählt
Feier beim Bauern- verband Ulm-Ehingen Bendele und Braig verabschiedet
Staatsmedaillen und mehr beim vlf Biberach Familienabend mit zahlreichen Ehrungen
Maschinenring Alb-Neckar-Fils Stolz auf die Bauern
Delegiertentagung des KBV Reutlingen Im Schatten des Rinderherpes BHV1

Landfrauen

Frühjahrstagung in Stuttgart Landfrauenverband mit neuer Führungsriege

Wirtschaft + Markt

Schapfenmühle verarbeitet moderne und alte Getreidearten Das Gespür für Getreide liegt in der Familie
Zehn Größte in Deutschland Schlachthofliste: Müller wächst schneller
Unternehmen investiert kräftig und setzt auf neue Angebote BayWa in Württemberg spürt Tiefpreise
Terminmarkt für Getreide Die Richtung ist noch offen
Kälberauktion in Herrenberg Überwiegend flott gelaufen
Der Milchpreis geht im März auf 27,3 Cent pro kg zurück Milchpreis im Tief
Donaueschinger Kälbermarkt Starke Nachfrage

zu guter letzt...

Schnappschuss Für die Katz’
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.