BWagrar 29/2016
Editorial
Seite 3
Panorama
Kommentar
Brüssels Hilfspaket zügig auspacken
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 23. Juli bis Dienstag, 26. Juli 2016
Kurze Abkühlung, dann weiter sommerlich
Seite 4
Studie über den Ausbildungsgrad von Landwirten
Mit Studium auf den Schlepper
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Gründerpreis
Aufs Pony kommen
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Auf den Spuren der Hagelabwehr
Die mit den Wolken tanzen
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
LBV erhebt Forderungen an Politik und Branche
Position zur Milchkrise bezogen
Seite 9
Nachgefragt bei ...
Bemerkenswerter Schritt nach vorne
Seite 10
Fleischmarkt
Unter Beobachtung
Seite 10
WEideschlachtung
Die Skepsis bleibt
Seite 10
Wildtiermanagement
Gesetzesänderung
Seite 10
Spitzengespräch im Zeichen von Brexit und EU-Agrarpolitik
Strategischer Pfeiler
Seite 11
EEG 2017 ist entgültig verabschiedet worden
Gesetz unter Dach und Fach
Seite 11
Sonder-AMK ohne Beschluss
Am Milchmarkt scheiden sich die Geister
Seite 12
Grüne Berufe
Voll im Trend
Seite 12
Ökolandbau
Tendenz steigend
Seite 12
Greeningvorschläge umstritten
„Milchgeld" fließt bei Lieferverzicht
Seite 12
Weiteres „Aber" nach eingeschränkter Verlängerung
Europäische Union begrenzt Anwendung von Glyphosat
Seite 13
Namen
Goldene Ähre für früheren Esslinger Kreisvorsitzenden
Michael Zimmermann geehrt
Seite 14
Dienstjubilare der Zentrale und der Kreisbauernverbände
Vom Landesbauernverband ausgezeichnet
Seite 14
Wissenschaftler und Lehrender in der Milchwirtschaft
Gerlach gestorben
Seite 14
Produktion + Technik
Ackerbau
Bisher keine Gefahr in Baden-Württemberg
Nanovirus schädigt Ackerbohnen und Erbsen in Deutschland
Seite 15
:: Kartoffeln
Kraut abtöten
Seite 15
Jakobskreuzkraut entfernen
Vergiftungsgefahr
Seite 15
Erdbeeren und Kartoffeln
Notfallzulassungen
Seite 15
Wie Mineraldünger die Bodenversauerung beeinflussen
Sauer macht nicht lustig
Seite 16
Bekämpfungsschwelle ist jetzt an vielen Standorten erreicht
Zuckerrüben-Service – Blattmonitoring
Seite 18
Zuckerrüben sind dankbar für Bor, Mangan und Natrium
Blattdünger mit Fungiziden gemeinsam ausbringen
Seite 18
Landtechnik
Die Erntezeit ist immer brandgefährlich
Kein Spiel mit dem Feuer
Seite 19
Obstbau
Autonom fahrender Schlepper in Obstanlage
Fahrerlos durch die Gassen
Seite 20
Tierhaltung
Euterentzündungen mit richtig eingestellter Technik vermeiden
Allzweckwaffen gibt es nicht
Seite 22
Fehlerteufel hat sich eingeschlichen
Nimmersatt auf Durststrecke
Seite 24
Holsteinzüchter setzen auf langlebige und gesunde Kühe
Funktionale Merkmale werden wichtiger
Seite 25
Zeitpunkt und Präparat entscheidend
Die Plagegeister zur Strecke bringen
Seite 26
Produkte + Neuheiten
DLG-Feldtage: IG Saatzucht
Volles Programm
Seite 28
Bremer Maschinenbau
Grubberkombi
Seite 28
DLG-Feldtage: Limagrain
Vergilbungsvirus
Seite 28
Baywa AG
Greening-Service
Seite 28
Land + Leben
Selbstständigkeit mit IMF-Förderung
Der Spiegel des Menschen
Seite 30
Die Zukunft der medizinischen Rehabilitation
Reha kommt vor Rente
Seite 32
Seite 29
Seite 29
Natur + Garten
Prachtkerzen – filigrane Begleiter im Staudenbeet, Balkonkasten oder Kübel
Die Ballerina unter den Sommerblumen
Seite 34
Rat + Tat
Qualitätssicherung im Land in neuem Kleid
So funktioniert der neue Hof-Check
Seite 36
Aus den Regionen
Kompost-Tag der Naturland-Fachberatung
Viel Kraft im Kompost
Seite 37
Fachschule für Nebenerwerbslandwirte bereitet auf Prüfung vor
NEUE KURSE
Mit der Abendschule zum Abschluss
Seite 37
Feldtage in Kleinallmerspann
Untersaaten halten den Boden fest
Seite 38
Neuer Standort öffnet seine Türen für Besucher
Agrom lockt Technikfans nach Gültstein
Seite 38
Landfrauen appellieren an Agrarminister
Für eine starke Landwirtschaft
Seite 39
Seite 39
Beim Deutschen Landfrauentag
Landfrauen in Verantwortung
Seite 39
Kompost-Tag der Naturland-Fachberatung
Viel Kraft im Kompost
Seite 37
Fachschule für Nebenerwerbslandwirte bereitet auf Prüfung vor
NEUE KURSE
Mit der Abendschule zum Abschluss
Seite 37
Rinderunion lud zur Vertreterversammlung
Erfolg in allen Linien der RBW
Seite 38
Landfrauen
Ehinger Landfrauen auf Sommerfahrt
Das Piemont und seine Köstlichkeiten
Seite 39
Seite 39
Seite 39
Wirtschaft + Markt
Neue Niederlassung im Landkreis Böblingen
Agrom in Gültstein
Seite 53
Claas
Neue Investition
Seite 53
Argo
Umsatz konstant
Seite 53
Seite 53
Angespanntes Jahr 2015 und Preisabsturz zum Jahreswechel
Milchbranche erlebt starken Preiseinbruch
Seite 54
Milchpreis fällt im Juni auf 24,1 Cent, Lichtblicke am Markt
Positive Signale
Seite 56
Fleckvieh in Donaueschingen
Gute Qualität
Seite 56
Getreideernte Südwest: Wintergerste bleibt überraschend
Weizen läuft an
Seite 56
Terminmarkt für Ölsaaten
Raps im Frühjahr knapper
Seite 57
zu guter letzt...
Bild der Heimat
Schmiechen
Seite 63