BWagrar 02/2018
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Essen zwischen Wollen und Vergessen
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 13. januar bis Dienstag, 16. januar 2018
Nachtfröste, Hochnebel und Sonne
Seite 4
Farben und Lacke auf Basis von stärke
Kartoffel-Farbe
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Bauwettbewerb des Bundeslandwirtschaftsministeriums
Preiswürdige Ideen gesucht
Seite 5
Thema der Woche
Was die neuen Vorgaben für Futterbaubetriebe bedeuten
Jede Menge Zettel für den Düngeordner
Seite 6
Nachgefragt bei ...
Maß halten bei der Düngung
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
Branchentreff beleuchtet die Digitalisierung und ihre Chancen
LBV-Unternehmertag 2018
Seite 10
Brexit
Freihandel mit EU
Seite 10
Ratspräsidentschaft
Vorsitz an Bulgarien
Seite 10
Ernährungsreport vorgestellt
Deutschland, wie es isst
Seite 11
Entscheidung Anfang 2018
Mehr Optionen beim Greening
Seite 11
Gülleausbringung
Fortschritte erkennbar
Seite 11
Agrarministerkonferenz
Themen gesetzt
Seite 11
Biogas
Weichen richtig stellen
Seite 11
Staatssekretärin Gurr-Hirsch beim Bauerntag in Sigmaringen
Qualität muss an erster Stelle stehen
Seite 12
LBV unterstützt Pläne Hauks
Alternativen im Pflanzenschutz ausloten
Seite 12
Bauernkundgebung auf dem Kalten Markt in Ellwangen
Wir müssen ganz unten anfangen"
Seite 13
Lesermeinung
Die Wolfsangst geht um
Seite 14
Lesermeinung
Nicht vorbereitet
Seite 14
Vorsitzender KBV Tuttlingen
Schöndienst 65
Seite 14
Jungredakteur bei BWagrar
Jonas Klein startet
Seite 14
Grüne Woche vom 19. bis 28. Januar in Berlin
Russen wieder dabei
Seite 15
Produktion + Technik
Zurechnungszeiten werden angehoben mehr für Neurentner
IM FOKUS
Renten wegen Erwerbsminderung steigen
Seite 16
Trennungskinder
Mehr Unterhalt
Seite 16
Hartz IV
Mehr Geld
Seite 16
FondsBesteuerung
Geldanlagen
Seite 16
Bauvertrag
Mehr Rechte
Seite 16
Altersvorsorge
Sparen lohnt sich
Seite 17
Steuererklärung
Weniger Papier
Seite 17
Online-Zahlungen
Zahlungsdienste
Seite 17
Einkommenssteuer
Entlastung
Seite 17
Landessortenversuche (LSV) Sommergerste 2017
IM FOKUS
Avalon und Planet sind vorne
Seite 18
Landessortenversuche Hafer
IM FOKUS
Dem Hafer wurde es 2017 zu heiß
Seite 20
Saatgutbehandlung von Sommergetreide
Pilze vom Korn fernhalten
Seite 22
Leguminosen anbauen
Eiweißpflanzen zum Erfolg führen
Seite 25
BWagrar-Webinar zur DüV
So wird gedüngt
Seite 27
Agrarchemie-Konzerne
Firmen fusionieren
Seite 27
Zulassungen erteilt
Neu und verlängert
Seite 27
Mit Stahl und Eisen gegen den ZünslerZUM THEMA
Kräftig ran an die Stoppeln
Seite 28
Tagung für Milchviehhalter in Friedberg bei Bad Saulgau
Datenflut im Milchviehstall bändigen
Seite 32
EU-Kommission gibt Empfehlungen zur Vorbeuge
Schwanzbeißen bei Schweinen reduzieren
Seite 33
Euterentzündungen drücken aufs Betriebseinkommen
Auch Kühe brauchen einen Jahresurlaub
Seite 34
Amazone
Düngerstreuer für den Frontanbau
Seite 36
Stihl
Klassenprimus für Profis
Seite 36
Väderstad
Kit für Feinsämereien
Seite 36
Limagrain
Drei Rapssorten zugelassen
Seite 36
Seite 36
Land + Leben
Seite 37
Wer gut erzogen ist, hat Vorzüge und Vorteile
ZUM THEMA
Kinder lernen den Knigge
Seite 38
Auswege aus dem Konflikt der Bösen Schwiegermutter"
Akzeptanz statt Ignoranz
Seite 40
Bundesjungzüchterschau für Braunvieh in Bad Waldsee
Laufsteg statt Laufstall
Seite 41
Den Garten genießen trotz Allergie
ZUM THEMA
Ohne rote Nase gärtnern
Seite 42
Aus den Regionen
Biogastage in Bad Waldsee
ZUM THEMA
Biogas: Strom oder Kraftstoff?
Seite 44
Angehende Techniker informieren Verbraucher
Landwirtschaft direkt am Herd
Seite 45
Umfrage der Meisterschüler
Was die Gesellschaft denkt
Seite 45
Biogastage in Bad Waldsee
ZUM THEMA
Biogas: Strom oder Kraftstoff?
Seite 44
Seite 45
Seite 45
Landfrauen Ehingen besuchen Landtag
Zu Gast beim Abgeordneten
Seite 45
Wettbewerb Landfrauen mit Ideen" startet
Unternehmerin des Jahres
Seite 45
Milchproduktion im Land der Abenteuer
Neustart in Kanada
Seite 46
Wirtschaft + Markt
Positive Aussichten am Schlachtrindermarkt
Rindfleisch liegt im Trend
Seite 55
Landwirtsfamilie startet mit Mais eigene Vermarktung
Leckerer Grieß von der Schwäbischen Alb
Seite 56
Donaueschinger Kälbermarkt
Guter Start ins Jahr
Seite 57
Fleckvieh in Donaueschingen
Flotter Markt
Seite 57
Warnung vor Salmonellen
Keime im Futter
Seite 57
Kälberauktion in Herrenberg
Starke Nachfrage
Seite 57