Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 03/2018

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 20. januar bis Dienstag, 23. Januar 2018 Erst Schnee, dann Wind und Regen
Holzbewohnende Pilze Gemeinsam im Tod
Agrarkontakte Betriebe gesucht

Thema der Woche

Markt für Schweinefleisch fächert sich immer mehr auf Mäster gehen eigene Wege

Politik + Landwirtschaft

Ausschreibung Jahreswein
EIP-Förderaufruf Projekte gesucht
Rukwied: Gemeinsam meistern wir die Herausforderungen ZUM THEMA Stabile Bundesregierung angemahnt
Bauerntag im Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg Auch wenn es ein paar Cent mehr kostet
Klimaschutz Klimastrategie 2.0
Gemeinsame Agrarpolitik Neuausrichtung
Bauerntag des Kreisbauernverbands Karlsruhe Insektensterben: Ursachen keineswegs klar
Schäfer Weideprämie
Kartellmusterverfahren Einstellung
Ernährung Fleischatlas
DBV fordert Maßnahmen gegen Afrikanische Schweinepest Schwarzwild stärker bejagen
Wie Oettinger die Finanzlücke wegen des Brexit schließen will EU-Agrarhaushalt schrumpft
Pflanzenschutz muss zielgerichtet sein Wirksam mit breiter Auswahl
Lesermeinung Wunsch fürs neue Jahr
Bauernverband Ulm-Ehingen Andreas Braig neuer Geschäftsführer
Neuer DBV-Pressesprecher Axel Finkenwirth kommt
Geschäftsführer Bauernwerk Häfele tritt an
Ihre Lieblingstitelbilder Herbstkatze gewinnt die Leserwahl

Produktion + Technik

Gemeinden können Wohn- gebiete einfacher ausweisen Immer mehr Häuser auf der grünen Wiese
Spargeltag auf der expoSE in Karlsruhe Mykorrhiza mit Vorzügen
Gemüsebautag Südwest am 20. Februar in Oedheim Düngung, Pflanzenschutz und regionale Produktion
Sortenempfehlung für den Zuckerrübenanbau 2018 Tolerante Sorten auf dem Vormarsch
Landessortenversuche 2017 Futtererbsen und Ackerbohne IM FOKUS Gutes Jahr für Futtererbsen
Pflanzenschutz – es bleibt spannend Nächste Woche: Magazin Pflanzenschutz
Zulassung für Mittel erteilt Dreimal verlängert
Neue Anwendungsgebiete Einmal erweitert
Kostenloses BWagrar-Webinar zur neuen Düngeverordnung So wird gedüngt
Produktion von Heumilch stößt auf wachsendes Interesse Weg von der Silage – rein ins Heu
Landwirt Richard Haneberg ist überzeugter Heumilchproduzent Heu – gesundes Futter für die Milchkühe
LBV-Stallgespräch bei zwei Putenhaltern in Schrozberg Offene Ställe: Gutes Image durch Aufklärung
Tränkewassercheck schützt vor mangelnder Hygiene ZUM THEMA Flüssig, frisch und ziemlich wichtig
Biogas Infotage 2018 Immer auf dem neuesten Stand
Effizienz steigern mit Ultraschall Mehr Gas durch Kavitation
IG Pflanzenzucht Sommerdurum zugelassen

Land + Leben

Saunieren entspannt und trainiert das Immunsystem ZUM THEMA Die Pausentaste drücken
Ende für das Tamponzeitalter? ZUM THEMA Eine Tasse regelt die Regel
Taglilien – Staude des JahresZUM THEMA Schöne, bunte Vielfalt
Hauptversammlung der Landjugend Nürtingen Neues Jahr, neuer Vorstand
dlv: Offener Brief an die Bundeskanzlerin Gleiche Teilhabe, gleiche Bezahlung und Transparenz

Aus den Regionen

Restaurantführer für Baden-Württemberg vorgestellt Regionales Essen schmeckt
Zweitägiges vlf-Fachseminar in Bad Waldsee Landwirtschaft 4.0 – Was bringt die Zukunft?
Umfrage der Meisterschüler Was die Gesellschaft denkt
Bauerntag Ulm-Ehingen Ehrungen in Blaubeuren
Zwei Landtechnik- Betriebe aus dem Süden haben gewonnen Ausgezeichnet für Service
Ackerbautagung beim Landratsamt Biberach Mit Management gegen Resistenzen
Melksystem muss zum Betrieb passen Problem erkannt, Problem verbannt

Wirtschaft + Markt

Jahresbeginn mit hohem Schlachtschweineangebot Zu viele Schweine am Markt
Verhaltene Fleischnachfrage bremst Ferkelpreise Ferkel: Seit Herbst Vollkosten nicht gedeckt
Risikomanagement – Schulung für Milcherzeuger IM FOKUS Milch: So funktioniert die Preisabsicherung
Zuchtviehmarkt am 10. Januar Flotter Jahresauftakt in Bad Waldsee
BWagrar-Milchpreis Dezember Preise noch stabil
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.