Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 08/2018

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 24. Februar bis Dienstag, 27. Februar 2018 Trocken und frostig
Plastikmüll in der Umwelt Futter für 450 Jahre
wir wollen ihre Meinung wissen BWagrar-Umfrage im Internet

Thema der Woche

Die Afrikanische Schweinepest rückt näher ZUM THEMA Nicht ob, sondern wann
5 Fragen an ... „Hygiene ist das A und O"

Politik + Landwirtschaft

Bayerischer Präsident Heidl beim Bauerntag in Schopfloch Erste Säule unverzichtbar
Bund soll die Regeln für die Entnahme konkretisieren Unions-Agrarminister fordern Begrenzung der Wolfspopulation
Qaim: Mit produktivem, nachhaltigem Landbau kanns gelingen Hoffnung für die Ernährung der Welt
Schwächung des Landwirtschaftsressorts befürchtet „Heimatministerium" befeuert Diskussion um ländliche Räume
15 Prozent der Betriebe liebäugeln mit Umstellung Für mehr „Bio" aus der Region
Öko und konventionell Wachsende Schnittmengen
Oettinger: Erste Überlegungen zum EU-Agrarhaushalt nach 2020 ZUM THEMA Langfristig weniger Geld
Nicht bei Rüben Gekoppelte Beihilfe
Nochmals erhöht Freihandelszucker
Mehr Befürworter Gekoppelte Beihilfen
Schmähbriefe Distanzierung
Obst und Gemüse Ohne Plastik
Landesbauernverband Fachtagung Milch

Produktion + Technik

Unkraut- und Ungraskontrolle in Getreide Mit voller Kraft gegen Unkräuter
Sachkunde-Webinar zum Pflanzenschutz am 15. März 2018 Anmeldung startet
Neue Auflagen Netzmittel weglassen
Neue Anwendungsbestimmung Limit über drei Jahre
Pflanzenschutzmittel Zulassung verlängert
Studie zu Glyphosat von der Technischen Hochschule Bingen ZUM THEMA „Auch die Umwelt hat nichts vom Verbot"
Bodenstruktur rechtzeitig verbessern Boden in Bestform bringen
Pflanzkartoffeln kaufen (III) Reklamieren will wohlüberlegt sein
Gemüsebautag Südwest Einiges in Bewegung
Blühstreifen locken mit Nektar und Pollen nützliche Insekten an ZUM THEMA In den Anlagen wirds bunt
Düngeverordnung schlägt bis zum Technikeinsatz durch Die Güllewirtschaft im Griff behalten
Buchtentrennwände müssen zum Stallkonzept passen FAZIT Richtig getrennt, professionell betreut
Monitoring für Gesundheit und Robustheit bei Ziegen ZUM THEMA So bleiben die kleinen Meckerer topfit
Zum ersten Mal Zuchtwerte für Körper, Fundament und Euter Exterieurmerkmale
RAGT Saaten Drei neue Braugersten

Land + Leben

Mit dem Pflegestützpunkt den Paragrafen-Dschungel lichten Da ist guter Rat kostenlos
Kommentar der Redaktion Das letzte Hemd hat keine Taschen
Landesmelkwettbewerb 2018 Meister am Euter
Miniermotten an Ziergehölzen Versteckter Blätterfraß

Aus den Regionen

Pressegespräch in Achstetten bei Laupheim Schweinehalter fordern bessere Preise
Hofschilder beim Bauerntag übergeben Lernort Bauernhof sät Wissen in die Gesellschaft
Landwirtschaftsmeister Reutlingen Goldene und Silberne Briefe verliehen
Lernort Bauernhof im Heckengäu Rekordbesuch
Rinderzuchtverein Main-Tauber Reicher Kälbersegen
Pressegespräch in Achstetten bei Laupheim Schweinehalter fordern bessere Preise
Jahrestreffen der Landtechnik-Innung Nachwuchssorgen gibt es hier nicht
Viehzuchtverein Calw-Nagold Knapp 8000 Liter
Arbeitsgemeinschaft der Landfrauen tagte Mit Minister Peter Hauk im Gespräch
Lichtmessfrühstück der Kreislandfrauen Biberach-Sigmaringen Historische Spuren einer alten Kapelle

Landjugend

Lehrfahrt der Kreislandjugend Von der Ostalb nach Berlin

Wirtschaft + Markt

Südamerika schwierig – Saatguterlöse gestiegen Syngenta verliert Umsatz
Vorläufige Geschäftszahlen der Sparkassenversicherung Glimpfliche Schäden
Biokonzern aus Franken steigert Umsatz um fünf Prozent Mehr Denree-Läden
UEG Hohenlohe-Franken vergrößert Ferkelvermarktung Mehr Tiere verkauft
Vorwurf der Tierquälerei gegen McDonalds-Lieferanten Schlachthof zu
BWagrar-Umfrage zur Marktlage bei Getreidesaatgut Norddeutsche kaufen Saatgut im Süden
Biofach Messe in Nürnberg Der Bioboom hält weiter an
Einzelne Molkereien setzen vorzeitig den Faktor 1,03 ein Milchkilos: Gesamtauszahlung bleibt gleich
Zuchtvieh in Bad Waldsee Guter Besuch
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.