BWagrar 13/2019
Editorial
Seite 2
Panorama
Kommentar
Blühpaten machen Felder noch bunter
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 30. märz bis Dienstag, 2. April 2019
Erst sonnig und warm, dann wechselhaft
Seite 4
Zeitumstellung in Europa
Die Zeit ist gezählt
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Hühnerhaltung
Mobile Mast
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Engagement für den Naturschutz: Flächen für Rebhühner schaffen
Lebensraum für Bodenbrüter
Seite 6
4 Fragen an Moritz Mayer
Dem Rebhuhn helfen
Seite 8
Politik + Landwirtschaft
Hauptversammlung beim Kreisbauernverband Tettnang
Aufruf zur Blüh-Aktion
Seite 9
Hauk rechnet mit Schäden in Höhe von 100 Millionen Euro
Unterstützung im Kampf gegen den Borkenkäfer
Seite 9
Wettbewerbsfähigkeit heimischer Betriebe gefährdet
Putenmäster kritisieren Handelspraktiken
Seite 10
Geno-Zukunftsforum
Oettinger wirbt für Europa
Seite 11
Ohne rechtliche Grundlage
Ausgleichsflächen
Seite 11
Aufstockung kommt
Agrarhaushalt
Seite 11
Brüssel legt nach
Düngeauflagen
Seite 11
Spannende Lektüre, bildend und unterhaltend zugleich
Matthias Ulmers „Medienbauer" – eine epochale Agrar- und Firmengeschichte
Seite 12
Informationen zum Gemeinsamen Antrag (GA) 2019
Flächenabweichungen sind möglich
Seite 14
Blauzungenkrankheit
Verlängerung der Übergangsregelung
Seite 15
Rund 88 Prozent der FAKT- Anträge für 2018 bewilligt
Auszahlungen angelaufen
Seite 16
Demonstration in Münster
Bauern brauchen Zukunft
Seite 16
10. Berliner Milchforum
Sektorstrategie für die Milchbranche
Seite 17
Auf www.bwbluehtauf.de eintragen und Flagge zeigen
Blühpatenschaft für Jedermann anbieten
Seite 18
Seite 18
Goldene VLF-Ehrennadel
Georg Enssle gewürdigt
Seite 18
Vorsitzender der Waldbesitzer
Von der Marwitz gewählt
Seite 18
Produktion + Technik
Wachstumsregler bei Getreide richtig einsetzen
Marmor, Stein und der Halm bricht
Seite 19
Nitratinfodienst (6)
Erste Ergebnisse zu Mais
Seite 22
Zulassungen
Notfallmittel verfügbar
Seite 23
Zuckerrüben
Auf Schnecken achten
Seite 23
Wetterextreme erhöhen Anforderungen
Maisanbau wird anspruchsvoller
Seite 24
Frühjahrsfachpressekonferenz von Syngenta Agro in Frankfurt
Pflanzenschutz in politischer Sackgasse"?
Seite 28
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Tadellos gebettet
Seite 28
4 Fragen an Steffen Reese
Lohnender Bieneneinsatz
Seite 29
Beratungsdienst Ravensburg informiert über Grünlandsanierung
Nachsaat hilft bei gestressten Grasnarben
Seite 30
Alexander Böhmer setzt auf Deutsches Weidelgras
Regelmäßige Nachsaat sichert einen guten Grünlandbestand
Seite 31
Erhöhte Fressstände fördern Komfort und senken Emissionen
Hoch hinaus fürs Klima und den Komfort
Seite 32
Große Würfe auf Ammen verteilen oder Milch beifüttern
FAZIT
So wird der Ferkelnachwuchs gesund groß
Seite 34
Internationale Geflügeltagung von Bioland
Grundstein für Erfolg legen
Seite 36
Biogasanlagenbetreiber müssen Anlagen leckagesicher machen
FAZIT
Kein Substrat in die Umwelt
Seite 37
Frühjahrskonferenz in Frankfurt
Syngenta mit vielen Ideen
Seite 38
Massey-Ferguson
Updates für viele MF-Traktoren
Seite 38
Belchim Corp Protection
Beloukha in Wein und Hopfen
Seite 38
Land + Leben
Seite 39
Urlaub und Freizeit in den Alltag einbauen
Erholung ist kein Luxus
Seite 40
Ideen für zeitsparende Gartengestaltung
Mit Planung mehr Freude
Seite 43
Wildkraut anstatt Unkraut
Salaternte rund ums Haus
Seite 44
Aus den Regionen
Die Gewinner des Bauernkalender- Preisrätsels 2019
Ein Rätsel mit Tücken
Seite 46
Die Gewinner des Kinderrätsels
Warum Hühner Kakao trinken
Seite 46
Bauernkalender 2020
Das Land im Wandel
Seite 46
Fachtag Direktvermarktung
Die Story hinter den eigenen Produkten
Seite 47
Maschinenring Kraichgau-Rhein-Neckar
Neue Maschinen im Bestand
Seite 47
Seite 47
Freisprechung der Landmaschinenmechatroniker Baden
Ein Etappenziel erreicht
Seite 48
Gläserne Produktion und Erntebericht
Ehrungen im Alb-Donau-Kreis
Seite 48
Die Gewinner des Bauernkalender- Preisrätsels 2019
Ein Rätsel mit Tücken
Seite 46
Die Gewinner des Kinderrätsels
Warum Hühner Kakao trinken
Seite 46
Bauernkalender 2020
Das Land im Wandel
Seite 46
Maschinenring Alb-Oberschwaben feiert
Verlässlicher Partner
Seite 47
Versammlung des Maschinenrings Tettnang
Maschinenring unterstützt den Weg zur Landwirtschaft 4.0
Seite 47
Bildungsseminar an der Bauernschule
Der Landfrauenverband schärft sein Profil
Seite 48
Wirtschaft + Markt
Im US-Glyphosatprozess erneut unter Druck
Rückschlag für Bayer
Seite 62
Seite 62
Absatz wieder höher
K+S zuversichtlich
Seite 62
Tönnies hat mehr geschlachtet
Marktanteil erhöht
Seite 62
Größter Futtermittelhersteller
ForFarmers im Plus
Seite 62
Regionale Vielfalt bei Lebensmitteln gefährdet
Preise und Erntehelfer zu knapp
Seite 63
Milcherzeuger-Genossenschaft tagt in Schömberg-Langenbrand
MEG Pforzheim legt solide Zahlen vor
Seite 64
Milcherzeugergenossenschaft Unterland-Hohenlohe-Franken eG
Zufriedenstellendes Jahresergebnis auch bei der MEGU
Seite 64
Terminmarkt Getreide
Prognosen drücken Kurse
Seite 65
BWagrar-Webinar am 4. April von 19 bis 20 Uhr
Erfolgreich sein beim Bankgespräch
Seite 65