Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 09/2020

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 29. Februar bis Dienstag, 3. März 2020 Wechselhaft und teils stürmisch
Kadaver zur Düngung Gut fürs System
BWagrar Neue Nummer
Gehölze in der freien Landschaft Vorsicht beim Gehölzschnitt

Thema der Woche

Unternehmerinnnen planen Unterkünfte für Feriengäste Neueinstieg mit Plan
5 Fragen an Constanze Bröhmer Hilfe für Neueinsteiger

Politik + Landwirtschaft

Regierungsentwurf offenbar von EU-Kommission akzeptiert Bei der Düngeverordnung liegt der Ball beim Bundesrat
7. Unternehmertag des Landesbauernverbandes (LBV) ZUM THEMA Landwirtschaft 2020 im Fokus
Verhandlungen über GAP-Finanzrahmen stecken fest Streit ums Geld
Bundeskabinett beschließt Kompensationsverordnung Flächenausgleich bei Bundesprojekten
LEL schaltet Karten frei ZUM THEMA PSM-Verbot: Diese Gebiete sind betroffen
Landesanstalt für Umwelt informiert online Messnetz einsehbar

Produktion + Technik

Bundestierärztekammer will Verbot Keine Tiertransporte in Drittländer
Webinar Saisonarbeitskräfte von BWagrar und Zeitschrift „Gemüse" Brennpunkt Saisonarbeit
Die Borversorgung der Pflanzen sichern FAZIT Mit Bor den Stoffwechsel stärken
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Zu nasse Oberböden
Nitratinformationsdienst (2) Erste Werte für die Sommerungen
Gemüsebautag Südwest in Oedheim Von Bienchen und Gürkchen
Tipps zur Aufarbeitung und Unfallverhütung Mit Vorsicht ins Sturmholz
Biodiversitäts-Projekt in Weinsberg ausgezeichnet ZUM THEMA Wo Wildbienen und Spinnen leben
Zusätzliche Raufuttergabe fördert Futteraufnahme bei Kühen FAZIT Shredlage mit Stroh kommt am besten an
Was die Tierseuchenkasse bei einem ASP-Ausbruch zahlt ZUM THEMA Nur ein Bruchteil der Kosten ist gedeckt
Die Biosicherheitsmaßnahmen ernst nehmen IM FOKUS Den Bestand schützen

Ackerbau

Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag in Bad Mergentheim Zwang zum Umdenken

Landtechnik

Prüfpflicht für Pflanzenschutzgeräte erweitert Jetzt sind die „Blauen" dran

Land + Leben

Farbenfrohe Knöpfe selber wickeln und weben ZUM THEMA Kleine Schmuckstücke
Schnell aufgeräumt ZUM THEMA Klar Schiff in 15 Minuten
Betörende Hyazinthen ZUM THEMA Duft mit Wucht

Aus den Regionen

Bauernverband stellt neues Modellprojekt vor Biotopvernetzung als Chance
Bezirksarbeitskreis Öhringen Mit Imkern im Gespräch
Jahreshauptversammlung Rinderzuchtverein Main-Tauber ZUM THEMA Von guten Milchleistungen und Heilpflanzen
Viehzuchtverein Calw-Nagold Zuchtwart verabschiedet
Maschinenring Blaufelden Vorstandsteam bestätigt
Bauernverband stellt neues Modellprojekt vor Biotopvernetzung als Chance
Fleischrindertage in Ilshofen Süddeutsche Bullen mit Spitzenniveau
Unterwegs in Kanadas Wälder Forstwirtschaft im Westen Kanadas
Fleckviehzüchter Sigmaringen Betriebe mit guten Ergebnissen
Zu Besuch bei Heike Dressel Tomaten sind ihre große Leidenschaft

Wirtschaft + Markt

Arla Foods stellt Bilanz vor Arla auf Wachstumskurs
T&G Global mit Neuzüchtungen Heidelbeeren für den asiatischen Markt
Fendt baut Forschung aus Neues Bürogebäude
Kraichgau Getreide Erzeugergemeinschaft tagte in Hoffenheim Weizen und Raps überholen Braugerste
Bioprodukte aus der Ukraine zielen auf Wachstumsmärkte Mitteleuropa im Blick
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.