Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 40/2020

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 3. Oktober bis Dienstag, 6. Oktober 2020 Der Herbst kommt mit Regen und Sturm
Neuer Ansatz zur Pilzbekämpfung Säure gegen Sporen

Thema der Woche

In Nadel-Starkholzbeständen zügige Nutzung anstreben ZUM THEMA Zu dick bringts nicht

Politik + Landwirtschaft

Treffen der EU-Agrarminister IM FOKUS GAP 2020: Kompromiss wird greifbar
Verbände und Politik pochen auf koordiniertes Vorgehen „ASP ist nur mit solidarischer Kraftanstrengung zu bewältigen"
Agrarhaushalt 2021 Auf Rekordniveau
Umfrage Unfairer Handel
Junglandwirteprämie Ohne Wirkung
Ökologische Vorrangflächen Futternutzung nach Anzeige möglich
Michael Asse folgt Direktor Franz Schweizer Neue Leitung am LAZBW in Aulendorf

Produktion + Technik

Nachgefragt bei Prof. Dr. Torsten Müller Kreislaufwirtschaft statt Phosphorkrise
Wetterdaten für die Landwirtschaft Das Wetter vorhersagen
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Den Weizen in den Boden bringen
Wintergetreide gesund halten Keine Angst vor Schnecken und Wildwuchs
Virtuelles Symposium des Industrieverbands Agrar (IVA) zu Biostimulanzien ZUM THEMA Biostimulanzien sind keine Wundermittel
ADAMA-Fachsymposium diesmal am Bildschirm Spät säen bei Ackerfuchsschwanzgefahr
Termin am 22. Oktober von 19 bis 21 Uhr Sachkunde Pflanzenschutz
Arbeitskalender Weinbau für Oktober Kranke Stöcke und Virusflächen sanieren
Arbeitskalender Obstbau im Oktober Winterquartiere schaffen
Arbeitskalender Wald für den Monat Oktober Dürreschäden sorgen für Gefahr
Preiswerte Alternative ohne negative Effekte FAZIT Fasermixe müssen nicht teuer sein
Anforderungen steigen in der Gruppenhaltung ZUM THEMA Deckzentrum: Am besten wenig Stress
Legehennenhaltung im Mobilstall sorgfältig planen Mit spitzem Bleistift rechnen
Claas zeigt Neuheiten für 2021 Maisgebiss mit Transportkomfort

Land + Leben

::Experimente erlaubt Schlemmen mit Kürbis
Es ist genug für alle da Danken und teilen
6 Fragen an mareike bullinger ZUM THEMA Volle Frauenpower für den Hof
Unkomplizierte und schöne Herbst-Astern Späte Blütensterne

Aus den Regionen

Workshop an der Akademie Kupferzell Zwei Tage in Sachen Biodiversität
Maschinenvorführung beim MR Rems-Murr- Neckar-Enz Dem Unkraut zu Leibe rücken
Grünlandtag-Gründer verabschiedet sich Sein Herz schlägt fürs Grünland
Staatssekretärin im Haupt- und Landgestüt Ausbildungsstart in Marbach
Abschlusstagung in Sinsheim Landfrauen-Projekt NEsD abgeschlossen
Start-up gründet Wollvermarktung Merinowolle von der Alb
Sperrbezirke erlassen Faulbrut bei Bienen
Gläserne Produktion Einblick in die Tierhaltung
Landkinderfreizeit der Landjugend Trotz Corona durch Europa
Arbeitskreis Ländliche Räume Alle an einem Tisch

Wirtschaft + Markt

Die Marktgemeinschaft aus Baden besteht seit 30 Jahren KraichgauKorn hat einen Grund zum Feiern
Forum nach der Ernte: In zehn Jahren Anbaufläche verdoppelt Dinkel sorgt für Gesprächsstoff
Untersuchungen Ernte 2020 Brotgetreide mit guter Qualität
Gemeinsames Marketing IM FOKUS Neue Strategie für Heumilch
3 Fragen an Markus Stützenberger Den Absatzmarkt ausbauen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.