BWagrar 43/2020
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Ereignisse belegen Veränderungsbedarf
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 24. oktober bis Dienstag, 27. oktober 2020
Frischer Wind und Nebelfelder
Seite 4
Gersten-Gen identifiziert
Schmale Ähre
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Hoher Standard
Wald mit Zertifikat
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Drei Beispiele für Alternativen der Maisverwertung
Mais anders verwerten
Seite 6
Nachgefragt bei Dr. Hubert Sprich
Mais mit Potenzial als Nischenkultur
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
Deutscher Bauerntag in Erfurt
Veränderungen mitgestalten
Seite 10
Wahlen beim Bauerntag
DBV-Präsident Joachim Rukwied bestätigt
Seite 10
Umfrage lotet Stimmung aus
Die GAP nutzt allen
Seite 11
EEG-Novellierung
Agro-Photovoltaik
Seite 11
Alterssicherung
Höhere Zuschüsse
Seite 11
Universität Hohenheim
Spitzenforschung
Seite 11
3 Fragen an Marco Eberle
Wie kommen wir aus der Schweinekrise?
Seite 12
Schlachtmöglichkeiten im Restriktionsgebiet
Afrikanische Schweinepest breitet sich weiter aus
Seite 12
Neue Struktur der Agrarzahlungen
ZUM THEMA
Einigung bei der Agrarreform
Seite 13
Agrarsektor soll zur Methan-Reduktion beitragen
Weniger Methan in der EU
Seite 13
Zeitfenster vom 2. November bis 15. Dezember
FAKT-Vorantrag jetzt stellen
Seite 14
Wahlen bei German Genetic / Schweinezuchtverband BW
SZV-Präsident Wichert wiedergewählt
Seite 15
Produktion + Technik
Landessortenversuche 2020: Kartoffeln, sehr frühe Speiseware
Geringere Erträge in Bönnigheim
Seite 16
Erfahrungen im Betrieb Uhler in Sinsheim-Weiler
Biofolie in Biorüben
Seite 18
Nach der Maisernte die Stoppeln bearbeiten
Platzverweis für den Maiszünsler
Seite 19
Zusätzliche Anwendungsgebiete nach Artikel 51
Mit zwei Mitteln ist ab jetzt mehr möglich
Seite 19
Verlängerung bis zur end- gültigen Entscheidung
Zulassungen laufen vorläufig weiter
Seite 19
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Putzen gegen Unkrautsamen
Seite 20
Wie Luise Naderer alte Streuobstwiesen nutzt und pflegt
Mit dem Motormäher durch dick und dünn
Seite 21
Details machen den Unterschied bei der Anwendung
ZUM THEMA
Narkosegerät sollte zum Betrieb passen
Seite 22
Einsatz im Mastschweinefutter bedenkenlos möglich
Rapsschrot und Roggen bieten Alternative
Seite 24
Tierschutz im Pferdesport gewinnt an Bedeutung
Erweiterte Leitlinien
Seite 25
Fliegl
Separieren leicht gemacht
Seite 26
Patura
Abdeckung mit Wärmeplatte
Seite 26
Seite 26
Seite 26
Brantner
Luftfederung serienmäßig
Seite 26
Land + Leben
Seite 27
Wertvolles Eiweiß
ZUM THEMA
Eine tolle Knolle
Seite 28
Seite 28
Seite 28
Seite 29
Seite 29
Vitamin D ist im Winter wichtig
Sonnenstrahlen sammeln
Seite 30
Traditionelle und moderne Pflanzensymbolik auf Grabsteinen
Sprechende Steine
Seite 32
Aus den Regionen
Pilotprojekt zum Rebhuhnschutz im Ostalbkreis
Blühbrachen bieten Schutz und Nahrung
Seite 34
Lehrfahrt der Bauernschule Hohenlohe
Kultur im Quedlinburger Land
Seite 35
Ein persönlicher Blick über Grenzen
Corona hat den Alltag umgekrempelt
Seite 36
Mitgliederversammlung in Stuttgart
Digitalisierung mit Mut und Verstand
Seite 38
Hauptversammlung des Verbandes in Laimnau
ZUM THEMA
Hopfenpflanzer fahren eine gute Ernte ein
Seite 34
Landfrauen Calw besuchen Alpakahof
Kuschelige Gesellen
Seite 35
Landschaftserhaltungsverband Biberach
Saat für die Deponie
Seite 36
Agraria Oberschwaben
Messe Agraria" mit guter Bilanz
Seite 37
Wirtschaft + Markt
Mitglieder stimmen Fusion mit Zuliefergenossenschaften zu
Die Hohenloher Molkerei hält Kurs
Seite 47
Lemken: Firmenjubiläum mit Aktionen für Kunden
Seit 240 Jahren den Boden bearbeiten
Seite 48
KWS investiert
Saatgut für Rüben
Seite 48
Schweinefleisch in China
Am Wendepunkt
Seite 48
Terminmarkt: Trockenheit und Nachfrage beflügeln Weizenpreise
Weizenvorrat meist unter Verschluss
Seite 49
Zuchtvieh in Bad Waldsee
Gute Nachfrage
Seite 50
Erster Neumühler Bullentag
Fleischrinderauktion
Seite 50