BWagrar 46/2018
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
GAP viel gesagt, wenig entschieden
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 17. November bis Dienstag, 20. November 2018
Nachts Frost bis in die Ebenen
Seite 4
Wildpflanzen für Biogas
Das Problem mit den Samen
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Landmaschinen im Straßenverkehr
Sicher durch den Herbst
Seite 5
Thema der Woche
Invasive Arten: Herausforderung für Landwirtschaft und Natur
Invasion der Fremden
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Folgen der GAP nach 2020 für das Land beleuchtet
Was bedeutet die GAP für den Südwesten?
Seite 10
3 Fragen an Hans-Jörg Gebhard
Haben Rüben Zukunft?
Seite 11
EU: volle Kostenerstattung für Wolfsprävention und Risse
Mehr Geld für Herdenschutz
Seite 12
Rewe will die Vermarktung ausbauen
Geschlechterbestimmung im Ei
Seite 12
Für Schlachthöfe diskutiert
Kamerapflicht
Seite 12
Übergangsfrist für betäubungslose Ferkelkastration
Die Weichen sind gestellt
Seite 13
Landwirte sollen Biodiversitätsflächen vorhalten
Neue Auflagen im Pflanzenschutz geplant
Seite 13
EU-Rechnungshof kritisiert
GAP zu lasch
Seite 13
Afrikanische Schweinepest
Land probt Ernstfall
Seite 13
Weitere Fördermittel
Haushaltsausschuss beschließt Dürrehilfen für den Forst
Seite 14
Urkunden und Preise
Akademische Feier in Nürtingen
Seite 14
Seite 15
Preis für Martin Thierberger
LBV zeichnet Masterarbeit aus
Seite 15
Seite 15
Produktion + Technik
Die wichtigsten Kriterien, die bei der Maisbestellung zählen
FAZIT
Sorgfalt zahlt sich aus
Seite 16
Phosphor effizient nutzen (Teil 2)
Bodenchemie optimieren
Seite 18
Bunter Themenmix in der vierten Ausgabe 2018
Ratgeber Ökolandbau in nächster BWagrar
Seite 20
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Vogelmiere vertreiben
Seite 21
Pflanzenschutz aktuell
Geräte einwintern
Seite 21
Zulassungen
Diese Mittel sind neu
Seite 21
Zulassungen
Länger im Einsatz
Seite 21
Strategien beim Sojaanbau
Bloß kein Unkraut
Seite 22
Fachsymposium Pflanzenschutz von Adama in Magdeburg
Was zeigt uns die Glaskugel?
Seite 23
Anschnittbehandlung kann bei Nacherwärmung helfen
FAZIT
Wenn die Silage Dampf ablässt...
Seite 24
expoSE und expoDirekt in Karlsruhe
Schlendern und entdecken
Seite 26
Jetzt anmelden zum BWagrar-Webinar
Soziale Medien im Blick
Seite 26
Wie sich Entlaubung auf die Qualität von Kernobst auswirkt
Mit weniger Blättern zu mehr Farbe
Seite 28
Fachmesse rückt Tierwohl und Digitalisierung in den Mittelpunkt
Digitale Technik zieht in die Ställe ein
Seite 30
Vom regionalen Zuchtverband zur weltweiten Marke
German Genetic wird immer internationaler
Seite 32
DLG-Talk mit Staatssekretär Aeikens
Tierhalter brauchen praktikable Lösungen
Seite 32
Biogas Convention 2018
Die Biogasbranche erfindet sich neu
Seite 33
Pferdemist eignet sich hervorragend als Gärsubstrat
FAZIT
Biogasenergie aus schwer Verdaulichem
Seite 34
Deutz-Fahr
Selber dreschen mit dem C5305
Seite 36
Maschio
Düngerstreuer Primo kommt
Seite 36
Max Holder
Neue S-Serie für Sonderkulturen
Seite 36
Land + Leben
Seite 57
Gespräch mit Uta Schlicht
Auf der letzten Reise
Seite 58
3 Fragen an Professor Dieter Siebrecht
Der Tod gehört zum Leben
Seite 59
Erfolgreich arbeiten im gemischten Team (2)
ZUM THEMA
Die Ehefrau mischt mit
Seite 60
Der BWagrar Spiele-Check
In fremden Welten
Seite 61
Wertvoller Lebensraum
Lebendiges Totholz
Seite 62
Aus den Regionen
Veranstaltung in Simmersfeld
Der Wolf im Schwarzwald
Seite 64
Stromgeld für Blumen
Projekt Bienenstrom
Seite 64
Studienfahrt ins Baltikum
Estnische Kühe und lettische Schnecken
Seite 65
Ministerlob auf dem Hauptfest
50 Jahre Erwachsenenbildung
Seite 65
Auf Entdeckungstour im Taubertal
Die kulinarische Seite der Landwirtschaft
Seite 66
Ost-West-Treffen in der Schweiz
Kraft aus der Gemeinschaft
Seite 64
Seite 65
Streuobstkalender 2019 erhältlich
Ein Blick ins Streuobstland
Seite 65
Veranstaltung in Simmersfeld
Der Wolf im Schwarzwald
Seite 66
Stromgeld für Blumen
Projekt Bienenstrom
Seite 66
Landfrauen Biberach-Sigmaringen tagten
Frauen Mut machen für ein politisches Amt
Seite 67
Wirtschaft + Markt
Mehr Umsatz, weniger Ertrag
BayWa hält an Prognose fest
Seite 78
Seite 78
Milchleistungsfutter
Im Test
Seite 78
Schmotzer-Hacktechnik
Jetzt bei Amazone
Seite 78
Pöttinger im Ländle
Vertrieb neu
Seite 78
Milchwirtschaftlicher Verein und Milchprüfring
Künftig keine S-Klasse mehr
Seite 79
Neue Methode in der Biologie
Für Bio-Forscher kommt die Gen-Schere einer Revolution gleich
Seite 80
Kälberauktion in Herrenberg
Gutes Angebot
Seite 80
Fleckvieh Donaueschingen
Gute Qualität
Seite 80
Donaueschinger Kälbermarkt
Stabile Preise
Seite 80