Getreidemarkt Dürre schädigt Winterkulturen in der Ukraine
In der Ukraine hat die Dürre im Winter und im Frühjahr zu deutlichen Verlusten der Flächen für Wintergetreide geführt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der Ukraine hat die Dürre im Winter und im Frühjahr zu deutlichen Verlusten der Flächen für Wintergetreide geführt.
Der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) hat jüngst für fast alle Kulturen seine Ertragsschätzungen gesenkt.
Am europäischen Weizenmarkt stehen die Vegetationsbedingungen im Vordergrund bei den Marktbewertungen.
Zur Ernte 2020 dürfte in Deutschland weniger Weizen als im Vorjahr zum Drusch kommen. Die Ursache liegt in der kleineren Anbaufläche.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) erwartet für das Wirtschaftsjahr 2020/21 eine weltweit größere Weizenernte.
Im Wirtschaftsjahr 2019/20 hat die EU-27 und das Vereinigte Königreich insgesamt geschätzte 34 Millionen Tonnen Weizen exportiert. Das waren 55 Prozent mehr als im Vorjahr und gleichzeitig die größte Menge seit dem Wirtschaftsjahr 2015/16.
Zur Ernte 2020 hat Sommergerste in Baden-Württemberg mehr Platz. In Deutschland wurde die gesamte Fläche aber um drei Prozent eingeschränkt.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris haben sich in den vergangenen Handelstagen Anfang Mai deutlich befestigt. Zuletzt erreichten sie einen Schlussstand von 204 Euro/t, was einem Anstieg von 9 Euro/t zur Vorwoche sowie dem höchsten Stand seit mehr als zwei Wochen entspricht.
Die Weizenkurse in Paris befestigten sich in der Kalenderwoche deutlich und schlossen zuletzt mit 203 Euro/t rund 8 Euro/t über dem Vorwochenniveau.
Ausgelöst durch die Corona-Pandemie stoppte die rumänische Regierung nach Angaben des Agrar-Auslandsdienstes des US-Landwirtschaftsministeriums (FAS) den Export von Getreide, Ölsaaten und anderen Produkten an Drittstaaten ab dem 10. April.
China ist ebenso wie Marokko einer der Haupttreiber der französischen Weichweizenexporte.
Nachdem in der ersten Aprilhälfte aufgrund der unerwarteten Mischfutternachfrage lebhaft Ware gezogen wurde, hat sich das Kaufinteresse der Mischfutterhersteller wieder beruhigt.
Die Maisanbaufläche soll im Wirtschaftsjahr 2020/21 weltweit ein Drei-Jahres-Hoch erreichen vor allem in den USA, Mexiko und der EU-27 zuzüglich des Vereinigten Königreiches.
Der EU-Getreideexport in Drittländer reißt nicht ab, auch wenn limitierte Transportkapazitäten und verzögerte Abläufe aufgrund der Corona-Krise die Arbeiten behinderten.
Anfang der Woche trieben die Meldungen über Exportlimits in Russland und der Ukraine die Weizennotierungen in Paris nach oben.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris sind im Fahrwasser fester US-Notierungen kräftig gestiegen.
Die Versorgung funktioniert, und die Hamsterkäufe im Lebensmitteleinzelhandel zeigen Wirkung in Richtung der Produktion.
Die Weizenkurse in Paris profitierten zuletzt, ebenso wie die US-Notierungen, vom Anstieg der Verbrauchernachfrage nach Weizenprodukten wie Brot und Nudeln infolge der Corona-Ausbreitung rund um den Globus.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.