BWagrar 14/2017
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Gutes Image – Dank den Bauernfamilien!
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 8. April bis Dienstag, 11. April 2017
Sonnig und mild, dann wieder kühler
Seite 4
Kühe bevorzugen den Gang zur Weide
Um jeden Preis hinaus
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Umfrage für frauen im ländlichen raum
Digital unterwegs in der Provinz
Seite 5
Thema der Woche
Agrar-Familie 2017 gesucht
Jetzt zählt das Wir!
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an ...
Was verbessert sich 2017 bei den Ausgleichszahlungen?
Seite 10
Erosionskulisse Wasser
Einordnung teils geändert
Seite 10
tierschutz
Schulterschluss mit Bayern
Seite 10
Verbandsklagerecht
Klage von Peta abgewiesen
Seite 10
Rukwied fordert maßvolle Umsetzung und Technik-Förderung
Grünes Licht für Düngeverordnung
Seite 11
EU bewertet Vorrangflächen positiv für Biodiversität
Greening gut für Artenvielfalt
Seite 11
Seite 11
Informationsveranstaltung für Jagdgenossenschaften
Jagdpacht neu gestalten
Seite 12
Fragebögen und Anträge zur Sozialwahl 2017
Die Rückmeldefrist wird verlängert
Seite 12
Weniger Bürokratie bei Anlage von Blüh- und Jagdschneisen
Jagen erleichtern
Seite 12
Mitgliederversammlung der Forstkammer in Rottenburg
Mut zur Veränderung
Seite 13
Ministerrat gibt „grünes" Licht
Umbau der Forstverwaltung kann starten
Seite 13
Erholungswald neu abgegrenzt
Mitreden erwünscht
Seite 13
Agrarministerkonferenz ohne greifbare Ergebnisse
GAP bleibt Streitthema
Seite 14
Nochmals Diskussion über gekoppelte Beihilfen
Anpassung der europäischen Agrarpolitik kommt 2018
Seite 14
Ehrung durch Minister Peter Hauk
Staatsmedaille für Werner Kunz
Seite 15
Landesanstalt LEL in Schwäbisch Gmünd
Dr. Volker Segger im Ruhestand
Seite 15
KBV Freudenstadt
Vees 85 Jahre
Seite 15
KBV Aalen-Ostalb
Auchter 80
Seite 15
Produktion + Technik
Ackerbau
Pilzerkrankungen im Winterraps bekämpfen
Prognosemodelle zu Rat ziehen
Seite 16
Stickstoffdüngung im Mais-Stangenbohnen-Gemenge
Die egoistischen Stangenbohnen
Seite 20
Im Raps auf Schädlinge achten
Käfer unterwegs
Seite 22
Grundwasserschutz
Vorsicht beim Umgang mit Chloridazon
Seite 22
Nitratinformationsdienst (6)
Warme Temperaturen sorgen für merkliche N-Mineralisation
Seite 23
Kartoffelversuch mit verschiedenen Stickstoffdüngerformen
Stickstoff ist nicht gleich Stickstoff
Seite 24
Wie man Unterernährung mit Magnesium bei Mais vermeidet
Gebt dem Mais genug Magnesium
Seite 26
Der Maiswurzelbohrer hat sich im Rheintal etabliert
Der Käfer, der den Mais so liebt
Seite 27
Landtechnik
Ein Maschinencheck beugt Stillstand vor – Teil 1
Startklar für die neue Futterernte-Saison
Seite 28
Optimale Düngung verbessert die Grundfutterqualität
Wohlfühl-Boden für gute Futtergräser
Seite 30
Obstbau
Arbeitskalender Obstbau im April
Wenn der Schorf lauert...
Seite 32
Tierhaltung
April-Zuchtwerte Fleckvieh: Bullen mit breiten Genanlagen
Passende Bullen für die Doppelnutzung
Seite 33
April-Zuchtwerte Braunvieh: Leistungsstarke Genombullen
Ausgefallene Neueinsteiger auf Topplätzen
Seite 34
April-Zuchtwerte Holsteins: Niedrigere Gesamtzuchtwerte
Bullen mit starken Fundamenten im Trend
Seite 35
Tagung zur Haltung von nicht Schnabel kupierten Hennen
Damit kein Huhn mehr Federn lassen muss
Seite 36
Informationen für Biobetriebe und Umsteller
Ratgeber: Ökolandbau
Seite 37
Produkte + Neuheiten
Fendt stellt erste Neuheiten für 2017 vor
Maßarbeit ab 100 PS
Seite 38
Seite 38
Limagrain
Cervinia mit Empfehlung
Seite 38
Bodenauktionen
Internetplattform jetzt online
Seite 38
REck Technik
Dosierung für Siliermittel
Seite 38
Land + Leben
Seite 39
Lämmchen, Hasen und Eiernestchen
Für Ostern schön geformt
Seite 40
Seite 41
Aus Stoffresten und Kleister geschichtet
Jede Menge Schälchen
Seite 42
Jugend + Szene
Verbandsentscheid Berufswettbewerb
Wraps für die Pause
Seite 43
Natur + Garten
Hübsche Basteleien mit Ostermotiven
Großes Ei(n) mal Eins
Seite 44
Seite 44
Seite 44
Seite 45
Seite 45
Seite 45
Aus den Regionen
Maschinenring Böblingen-Calw feierte
Stark bei Familienservice und Betriebshilfe
Seite 46
Maschinenring RemsMurr-Neckar-Enz
Neue Angebote für Mitglieder entstehen
Seite 48
Seite 48
Seite 48
Milchproduktion im Land der Abenteuer
Neustart in Kanada
Seite 49
Kartoffelbauern auf Exkursion in Chile
Reben, Rüben und rote Kartoffeln
Seite 50
Fachseminar für Bäuerinnen in Stuttgart
Bäuerinnen haben viel Potenzial für die Öffentlichkeitsarbeit
Seite 51
70 Jahre Landfrauen in Rudersberg
Landfrauen sind ganz anders
Seite 51
Seite 51
Mitgliederversammlung in Eutingen
Wildhalter sind dem Tierschutz verpflichtet
Seite 46
Landtechnik Baier lud zum zwanzigsten Mal ein
Erfolgsgeschichte im März
Seite 46
Versammlung des Fleckviehzuchtvereins Biberach-Aulendorf
Fleckvieh behauptet sich
Seite 48
Sparkassenforum der Landesbank Sigmaringen
Kraftquellen fürs Leben finden
Seite 48
Rhetorikkurs der Landjugend
Fit mit Sprache
Seite 49
Agrarabend der Landjugend
Blick in einen Familienbetrieb
Seite 49
Landfrauen Tübingen tagten in Remmingsheim
Johanna Faller zog
Seite 49
Landfrauen
Landfrauen aus dem Allgäu mit neuem Team
Silvia Ulrich im Amt einstimmig bestätigt
Seite 50
Landfrauen Hechingen
Einsatz für mehr Lebensqualität
Seite 50
Wirtschaft + Markt
Vorstandsvorsitzender Lutz für 2017 optimistisch
Agrarhandel belastet BayWa
Seite 63
Umsatz sinkt um 17 Prozent auf rund 3,5 Milliarden Euro
K+S geht trotz Gewinneinbruch optimistisch ins Jahr 2017
Seite 63
BASF will 2017 Absatz wieder deutlich steigern
Erlös mit kleiner Delle
Seite 64
Arla-Gewinn legt 2016 zu
Marken ausgebaut
Seite 64
Auflagen für Dow und DuPont
Fusion genehmigt
Seite 64
Seite 64
Energiepark Hahnennest stellt neues Säverfahren vor
Silphie startet mit Mais in die Saison
Seite 65
Kulinarischer Start in den Frühling mit Gemüse
Sonne lässt Spargel sprießen
Seite 66
Plus 100.000 Hektar erwartet – deutsche Fläche stabil
In der EU wächst etwas mehr Raps heran
Seite 66
Programmkredite gefördert
Neuer Zuschuss
Seite 66
Seite 66