Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 42/2017

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 21. Oktober bis Dienstag, 24. Oktober 2017 Es wird kühler und wechselhaft
landwirtschaftliche Flächen in Baden-württemberg Je kleiner, desto mehr Geld
Deutsche landwirtschaftsgesellschaft Preis für junge Agrarier

Thema der Woche

Biosicherheit wird auf Rinderbetrieben immer wichtiger Vorbeugen zahlt sich aus
Nachgefragt bei ... Sauberkeit punktet

Politik + Landwirtschaft

Minister wirbt in Ravensburg für Stärkung der Regionalität ZUM THEMA Hauk stellt sich vor Bauern
Freisprüche für Tierschützer trotz Hausfriedensbruch Stalleinbruch bleibt straffrei
Konjunkturbarometer Agrar Stimmung kippt
Schweinepest: reale Gefahr Vorbereitungen für den Ernstfall laufen
Pflanzenschutzmittel Nachhaltigkeit siegt
Union bekräftigt Anspruch Das Agrarressort ist stark umworben
Baden-Württemberg setzt auf klimastabile Mischwälder Dem Wald gehts besser
Landwirtschaftsministerin a.D. 75. Geburtstag von Gerdi Staiblin
In der Tierzucht engagiert Dr. Reinhold Buchsteiner verstorben

Produktion + Technik

ASP-Einschleppung verhindern Früh erkennen, rasch handeln
Vortragsreihe Jagdliches
Jagdbegleiter Frettchen
Fachbuch Wildschäden
Stickstoff besser ausnutzen – Teil I Den Boden genauer ins Visier nehmen
Vom ISOBUS bis zum „Schnecken-Roboter" Magazin Agrar IT 4.0
Rübenzystennematoden finden Sind sie da oder nicht?
DüV erlaubt gewissen Spielraum fürs Grünland Sperrfrist-Verschiebung möglich
Pflanzenschutz Getreide Gegen Blattläuse und Brachfliegen
Pflanzenschutzmittel Verlängerung von Zulassungen
Wo die neue Düngeverordnung im Obstbau greift Strikteres Düngekorsett für Erdbeeren
Wasserenthärtungsanlagen in der Praxis FAZIT Nicht zu hart und nicht zu weich
Welche Langzeitperspektive hat Biogas? IM FOKUS Den Strom verkaufen, die Wärme nutzen?
Biogassubstrat Zuckerrüben
Biogas für Klimaschutz Müll trennen
Biogasforschung Praxis-Daten
Biogas-Emissionen Gärreste behandeln

Land + Leben

Ein Dorf im Zeichen der Hagebutte „Häga" als Verkaufsschlager
Kittharz der Bienen kann vor Viren und Bakterien schützen Mit Propolis kräftigen
Exitgames im Test ZUM THEMA Findet ihr raus?
Lampenputzergräser beleben den Garten ZUM THEMA Elegant und federleicht

Aus den Regionen

BWagrar-Leser im Musical Mary Poppins Ein Nachmittag in der Zauberwelt
Erste-Hilfe-Kurs für Pferdehalter Für den Notfall gerüstet
Ukrainische und kirgisische Praktikanten verabschiedet Mit einem reichen Erfahrungsschatz im Gepäck
Bewerbungen bis 15. Dezember Wiesenkönigin
Schäferläufe und Leistungshüten Beliebte Tradition
Forstbetriebsgemeinschaft Weissacher Tal Doppeljubiläum in Weissach
Bauernkundgebung in Ravensburg ZUM THEMA Staatliche Risikoabsicherung gefordert
Kreislandfrauentag Zollernalb in Geislingen Mitgestalten am Ratstisch
Landfrauenchor Biberach-Sigmaringen Besuch im Blühenden Barock

Wirtschaft + Markt

Genoverband zieht Bilanz Die Weinqualität stimmt
Saatgut und nicht-selektive Herbizide BASF kauft Teile von Bayer
Umsatz und Ergebnis gestiegen Südzucker auf Erfolgskurs
Milchwirtschaftlicher Verein und Milchprüfring Gutes Miteinander in der Milchwirtschaft
Pflegetrupps und hohe Preise Mostobst knapp
Hinterwälder in Schönau Nur wenig verkauft
Zuchtvieh in Bad Waldsee Knappes Angebot
BWagrar-Milchpreis September Preisanstieg

Ratgeber

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.