BWagrar 20/2020
Editorial
Seite 2
Panorama
Was macht der Feinstaub?
Staub und Insekt
Seite 3
Seite 3
Seite 3
Seite 3
Wettbewerb des Landes baden-württemberg
Hauptsache gemeinsam
Seite 3
Kommentar
Lieber Spesen statt Krise
Seite 4
Das Wetter von 16. Mai bis 19. Mai 2020
Die Sonne kommt
Seite 4
Umfrage zur eiervermarktung
Wie werden Sie die Knickeier los?
Seite 4
Saisonarbeitskräfte
Hygiene einhalten
Seite 4
Afrikanische Schweinepest
ASP erreicht Indien
Seite 4
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Peter Hauk
Landwirtschaft 4.0 Was bringt SAPOS?
Seite 5
Volksantrag hat grünes Licht
Antrag genehmigt
Seite 5
Coronafälle in der Fleischbranche
Klöckner fordert Gesundheitskonzept
Seite 5
Agrarminister der Länder in Sachen ELER-Gelder uneins
Streit um Mittelverteilung
Seite 6
EU-Ökoverordnung
Für Verschiebung
Seite 6
Kastenstandhaltung
Weiter Hängepartie
Seite 6
Deutscher Bauerntag
Erst im Oktober
Seite 6
Rukwied: Lehren aus der Corona-Krise ziehen
Agrarpolitik neu justieren
Seite 7
DBV fordert Anpassungen
Corona abfedern
Seite 7
Stabübergabe am Landwirtschaftsamt Göppingen
Auf Wilfried Dieterich folgt Dr. Ralf Over
Seite 8
Ehrenmitglied im Bauernverband Biberach-Sigmaringen
Zum Tod von Hartmut Reuchlin
Seite 8
Lesermeinung
Schlachthöfe und Corona
Seite 8
Produktion + Technik
So nutzen Hofladen-Betreiber die Krise als Chance
IM FOKUS
Der Hofladen-Check für Corona-Zeiten
Seite 9
Neue Düngeverordnung ist in Kraft getreten
IM FOKUS
So wird ab dem 1. Mai gedüngt
Seite 10
Lehner Maschinenbau startet Plakatkampagne
Natürlich CO2binden"
Seite 12
Blattkrankheiten im Kartoffelbau bekämpfen
Kartoffeln gegen Pilze wappnen
Seite 13
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Hilfe gegen Hirsen
Seite 15
Pflanzenschutz Mais: Unkraut- und Ungrasbekämpfung
An den Gewässerschutz denken
Seite 16
Artikel 53: Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
Notfallzulassungen für Kartoffeln
Seite 16
BWagrar-Webinar: Biodiversität im Weinbau
ZUM THEMA
Wenn der Weinberg summt und brummt
Seite 17
Komfortställe fördern Fitness des Kuhnachwuchses
ZUM THEMA
So gelingt der Start ins Kälberleben
Seite 18
Genügend lange und breite Liegeboxen erhöhen Kuhkomfort
FAZIT
Richtig gebettet fühlen sich Kühe wohl
Seite 20
Was Leguminosen leisten und wie sie etabliert werden
Klee & Co als wichtiger Pfeiler im Bestand
Seite 22
Tipps zum richtigen Schleifen von Messern
Zu viel Wärme macht blau
Seite 23
Web-Anwendung MaKost
Maschinenkosten im Griff
Seite 24
Mikroorganismen auf landwirtschaftlichen PV-Anlagen
IM FOKUS
Die Mär vom wartungslosen Stromerzeuger
Seite 25
Seite 26
Deutsche saatveredelung
Ertragsstarke Wintergersten
Seite 26
Dairymaster
System zur Tierüberwachung
Seite 26
Schaumann
Sommeraktion für Kälber
Seite 26
Case IH
Kaufen und gewinnen
Seite 26
Land + Leben
Seite 27
Vielseitige Zubereitung
ZUM THEMA
Einfach schnell gekocht
Seite 28
Seite 28
Seite 29
Seite 29
Attraktive Rankhilfen als Gestaltungselemente im Garten
Grüne Bögen und Gänge
Seite 30
Aus den Regionen
Ehrenamt im flexiblen Einsatz
Masken made in Main-Tauber
Seite 32
Seite 32
Deutscher Wetterdienst
Wetterbeobachter gesucht
Seite 32
Gipfeltreffen der Landjugend
Von Alltagshelden, Politikern und Vogelflüsterern
Seite 33
Seite 33
Stellungnahme des Landfrauenverbandes
Pflegekräfte besser entlohnen
Seite 33
UEG Hohenlohe Franken
Die Tierzahlen gehen weiter zurück
Seite 32
Portugiesische Atlantikinsel Sao Miguel zieht in den Bann
Ein Hoch auf die Azoren
Seite 33
Wirtschaft + Markt
Umfrage bei Schlachthöfen und Viehhandel im Südwesten
Schwierige Märkte für Schlachtrinder
Seite 42
40 Jahre Gillig und Keller aus Uffenheim in Mittelfranken
Kompetenz im Hallen- und Bürobau
Seite 42
Umfrage zur Marktlage von Erdbeeren und Spargel im Land
Corona verteuert Erzeugung
Seite 43
BWagrar-Milchpreis im April
Preis geht zurück
Seite 43