BWagrar 08/2021
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Kommentar
Den Weg der Kooperation weiter gehen
Das Wetter Von Samstag, 27. Februar bis Dienstag, 2. März 2021
Tagsüber sonnig, nachts wird es kalt
Kräuter für den Weinberg
Kräuter und Wein
Mitmachaktion
Am Feld
Thema der Woche
Fragen an die Agrarsprecher der Landtagsfraktionen
Sie haben die Wahl
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Ivanka Seitz
Wie läuft Bildungsarbeit in der Pandemie?
LBV-Fachtagung zur GAP-Reform am 3. März
Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) vor dem Endspurt
Untersteller im LBV-Vorstand
Kooperation statt Verbote
EU-Kommission verklagt Deutschland
FFH-Richtlinien vernachlässigt
Ackerbaubetriebe für die Teilnahme gesucht
Betriebsmessnetz soll Einsatz von Pflanzenschutzmitteln erfassen
Waldzustandserhebung 2020
Wald in Deutschland massiv geschädigt
Entwicklung nicht vorhersehbar
Notfallzulassungen
TA Luft im Bundesrat
Änderungswunsch
Saisonarbeitskräfte
70-Tage-Regelung
Europa
Kälbertransporte
Unterstützung vom Land
Corona-Hilfe für Vereine
LBV-Vizepräsident
Zum 65. Geburtstag von Klaus Mugele
Weinbauinstitut Freiburg
Neue Leiterin
Stv. Chefredakteur von BWagrar tritt ab
Michael Neub sagt nach 36 Jahren als Agrarjournalist ade
Produktion + Technik
Unkrautkontrolle in Getreide
Im Fokus: Ungräser und Klette
Weiterer Zuflug erwartet
Die Rüssler sind los
Rapsbestände kontrollieren
Unkraut bändigen
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
So gelingt der Saisonstart
Nitratinformationsdienst 2021
IM FOKUS
Das Probenziehen hat begonnen
Ein Faktencheck
IM FOKUS
Warum Gipsen das Kalken nicht ersetzt
Termin am 25. März von 19 bis 21 Uhr
Sachkunde Pflanzenschutz
Wirtschaftsdünger und die neue Düngeverordnung
Ein Strategiewechsel ist angesagt
Düngergaben helfen gegen Schädlinge auf Weideflächen
FAZIT
Wenn Weideparasiten wieder lauern
Gesund aufgezogene Färsen machen sich bezahlt
FAZIT
Frühe Kuhmütter bleiben lange fit und vital
Digitale Fachtagung des Landesbauernverbandes (LBV)
Der aktuelle Schweinemarkt: Was kommt nach der Krise?"
Hohe Temperaturen gefährden Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Hitzestress: Folgen für Kuh und Kalb
5 Fragen an Dr. Natascha Titze
Regionale Eiweißpflanzen bieten Alternative"
Injizierte Mauser leitet zweite Legeperiode ein
IM FOKUS
Mit Legepause länger legen
Same Deutz-Fahr
Vielseitige Dorado CVT-Serie
Rapool-Ring
Virusresistenter Winterraps
Land + Leben
Aus Mehl, Milch und Eiern
Süßspeisen aus Omas Küche
Die Jugend fragt nach
Drei Fragen an die Spitzenkandidaten
So funktionierts:
Liebgewonnenen Pflanzen ein neues Zuhause schaffen
Einen Garten umziehen
Aus den Regionen
Die Folgen der Düngeverordnung im Main-Tauber-Kreis
Nitratproblemgebiete werden weniger
Arbeitsgemeinschaft der Landfrauenverbände
Wählen gehen und mitbestimmen!
Neue Materialien zur Hofübergabe
Generationswechsel in der Landwirtschaft
Arbeitsgemeinschaft der Landfrauenverbände
Wählen gehen und mitbestimmen!
Neue Materialien zur Hofübergabe
Generationswechsel in der Landwirtschaft
Wirtschaft + Markt
Digitale LBV-Fachtagung Milch
Höhere Standards müssen bezahlt werden
Meist attraktive Preise für Getreide in Baden-Württemberg
Braugerste abgehängt
Branchenreport bei der Fachmesse Biofach vorgestellt
Corona puscht Ökomarkt
Ebermarkt im Dezember und Januar
Eberverkauf: weiter niedriges Niveau