BWagrar 43/2022
¿Politik + Landwirtschaft¿
LBV-Vorstand tagt
Die Baustellen werden nicht weniger
Vierter Krähengipfel in Bad Waldsee
Ein schwieriger Kampf
Die Pläne der EU-Kommission für 2023
Gentechnikrecht, Tierschutz, gesunde Böden
DBV kritisiert Regierungspläne
Nein zur Erlösabschöpfung
Förderung der Beratung in Baden-Württemberg
Ausschreibung startet
Rentenbank verlängert Förderung
F.R.A.N.Z.-Projekt
GAP-Strategieplan
Anpassungen im Kabinett
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Kommentar
Schweinefleisch ist kein Selbstläufer
Das Wetter von Samstag, 29. Oktober bis Dienstag, 1. November 2022
Neblig, dann sonnig und milde Temperaturen
Pflanzenzüchtung
Fortschritt spart
Modellbasierte Populationsstudie über den Wolf
Mensch und Wolf
Thema der Woche
Zehn Schlepper der 100 PS-Klasse im Vergleich
Auf jedem Betrieb zu Hause
Politik + Landwirtschaft
Kundgebung mit dem Europaabgeordneten Norbert Lins
Müssen uns wieder stärker selbst versorgen
Eiweißstrategie
Mehr Geld für heimisches Protein
Leserbrief
Falsche Berechnung der Flächenleistung
Aufbereitung von Wirtschaftsdüngern
Potenzial für N?
Produktion + Technik
Kartoffelsorten im Landessortenversuch 2022
Das kann die sehr frühe Speiseware
Pflanzenschutzmittel
Zulassungen verlängert
Zünsler und Fusarien bekämpfen
Maisstoppeln bearbeiten
Pflanzenbau-Tipps
Kleine Gesundmacher im Boden fördern
Fachgespräch zu Agri-PV auf der Oberschwabenschau
Energie aus Obstanlagen
Sachkunde Pflanzenschutz
Zwei Stunden Fortbildung
Ergebnisse früherer Fütterungsversuche unter der Lupe
Kraftfutter: Preise bleiben hoch
Quorum-sensing-Hemmung soll Biofilme im Euter lösen
Mastitis: Garaus für gefährliche Bakterien
Group Schumacher
Gehölzpflege erweitert
Case IH
Neue Monitore verbaut
smaXtec
Datenaustausch automatisieren
Land + Leben
Wäsche und Waschmaschine richtig pflegen
Nicht nur sauber, sondern rein
Beliebter Snack und perfekte Füllung für Festtagsbraten
Herbstliche Maronen
Pflanzen und Bodenleben eine wärmende Hülle geben
Geschützt durch den Winter
Aus den Regionen
BDS-Kundgebung mit Rezzo Schlauch
Auf Stärken und Zusammenhalt besinnen
Jungviehprämierung auf der Muswiese
Erste Preise für beste Zuchttiere
Schüler aus Serbien auf Baden-Württemberg-Tour
Hähnchenmast ist rentabler geworden
Erste Biowoche einer Biomusterregion
Ein voller Erfolg
Erfahrungen aus der Schweiz
Ohne Jagd auf Wölfe funktioniert Weidehaltung nicht
Buchstelle LBV begrüßt neue Kollegen
Trainee im Rechnungswesen
Oberschwabenschau und Agraria
Messedoppel erfolgreich beendet
Bauernverband Allgäu-Oberschwaben
Für mehr Bienen auf dem Hof
Das Biodiversitätsstärkungsgesetz
Erste Erfahrungen mit einem neuen Gesetz
Bücherschau mit Bernhard Bitterwolf
Lust auf Essen und Natur
Ernährungszentrum auf der Grünen Bühne
Bis zum letzten Rest
Tag der Landfrau
Das ‚täglich Brot ist nicht selbstverständlich
Wirtschaft + Markt
:: Angespannte wirtschaftliche Lage bei Fachtagung thematisert
Schweinehalter brauchen schnell ein Signal
Ökotag auf Schloss Kirchberg
Bio-Umsatz fällt zurück
Holzmarkt im Oktober
Schnittholzmärkte kühlen sich deutlich ab