Ölsaatenpreise Rapskurse schließen zuletzt fester
Mitte dieser Woche konnte der Fronttermin auf 366,00 Euro/t zulegen und schloss damit 5,50 Euro/t über der Vorwochenlinie.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mitte dieser Woche konnte der Fronttermin auf 366,00 Euro/t zulegen und schloss damit 5,50 Euro/t über der Vorwochenlinie.
Die Weizenkurse in Paris sind fünf Handelstage in Folge gestiegen. Der Fronttermin hat zuletzt die wichtige Marke von 200 Euro/t überschritten und schloss damit 8 Prozent über der Vorwoche.
Der Europäische Gerichtshof hat heute wichtige rechtliche Fragen zu den neuen Züchtungstechniken geklärt. Dazu zählen beispielsweise das Genome Editing mit CRISPR/Cas9 und Züchtungsverfahren mit chemischer Behandlung oder ionisierender Bestrahlung von Samen.
Durch Mutagenese gewonnene Organismen sind genetisch veränderte Organismen (GVO) und unterliegen grundsätzlich den in der GVO-Richtlinie vorgesehenen Verpflichtungen, so der Europäische Gerichtshof in seinem Urteil.
Im aktuellen Jahr wird für die meisten Fleischarten den Experten der EU-Kommission zufolge in Europa mit einem leichten Ausbau der Erzeugung gerechnet.
In seiner neuesten Marktprognose für Ölsaaten im Wirtschaftsjahr 2018/19 hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) seine Schätzung der weltweiten Rapserzeugung gekürzt.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner neuesten Marktprognose von einer globalen Weizenerzeugung im Wirtschaftsjahr 2018/19 in Höhe von 736,3 Millionen Tonnen aus. Das entspräche einem Rückgang von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Deutlich niedrigere Erzeugerpreise erhielten die europäischen Landwirte bei der Vermarktung ihrer Schlachtschweine im ersten Halbjahr 2018.
Abschaffen oder Behalten? Die EU frägt derzeit alle Bürger Europas, was sie von der Sommerzeit halten. Sie fordert Bürgerinnen und Bürger der EU und Interessengruppen auf, ihre Ansichten zur Zeitumstellung in einem Online-Fragebogen zu äußern.
Auf die ungünstigen Vegetationsbedingungen hat die EU-Kommission mit der Kürzung der Raps-Ertragsschätzung um vier Prozent reagiert und senkt damit die Ernteprognose deutlich.
Aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) ist eine Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshofs (EuGH) wegen unzureichender Umsetzung der europäischen Nitratrichtlinie keine Überraschung, da sie sich auf das alte, nicht mehr aktuelle Düngerecht bezieht.
Die Einführung von Zöllen auf amerikanische Produkte wird die Warenströme nachhaltig verändern. Dabei ist vorerst kaum abzusehen, welche Preiswirkung das haben wird. In Bezug auf Mais, eines der Produkte, die ab jetzt mit 25 Prozent Importzoll belegt sind, als Reaktion auf die von der USA...
Die Weizenkurse in Paris konnten vor dem Wochenende das Kursniveau von 176 Euro/t nicht halten.
In großen Teilen Mittel-, Ost- und Nordeuropas haben überdurchschnittliche Temperaturen in Zusammenhang mit Wassermangel den Wintergetreidebeständen geschadet.
EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger nutzte die LBV-Mitgliederversammlung zu einem eindringlichen Plädoyer für eine starke europäische Politik- und Wertegemeinschaft. Bauernpräsident Rukwied bot er seine weitere Gesprächsbereitschaft zur Ausgestaltung und Finanzierung der Gemeinsamen...
Die Verunsicherung der Marktteilnehmer durch die schrittweise Einschränkung des internationalen Handels zwischen den USA, China und anderen Ländern ist in der vergangenen Woche deutlich gewachsen. Das hat auch die Weizenkurse in Paris nach unten gedrückt.
In seiner aktuellen Versorgungsschätzung hat die EU-Kommission die Prognose für die Getreideernte 2018 zurückgenommen.
Der französische Dachverband der Mais- und Sorghumsaatgutproduzenten FNPSMS und der Interessenverband SORGHUM ID werden ab Mai 2018 drei neue Aktionspläne zur Förderung von Mais, Sorghum und europäischen hybriden Sorten umsetzen. Diese drei Jahrespläne werden von europäischen Fonds, die der...
Die Milchanlieferung in der EU ist im März noch leicht gestiegen. Insgesamt erfassten die Molkereien rund 13,4 Millionen Tonnen Milch. Damit wurde das Vorjahresniveau knapp um 0,5 Prozent übertroffen. Bereits zuvor verringerte sich der Abstand von 4,0 Prozent im Januar auf 2,7 Prozent im Februar.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.