Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Europäische Union

    • Sommerzählung EU-Schweinebestand weiter gestiegen

      Europäische Union Schweine

      Nach dem leichten Rückgang des EU-Schweinebestandes im Jahr 2019 (minus 0,2 Prozent befindet sich der europäische Bestand an Schweinen nach den jüngsten Ergebnissen der Sommerzählungen in den wichtigsten Schweinehaltungsländern wieder auf Wachstumskurs, berichtet der Verband der Fleischwirtschaft...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Vom Feld zum Interview – Präsident Joachim Rukwied am 21. August 2020 auf seinem Betrieb in Eberstadt (Landkreis Heilbronn).

      Joachim Rukwied im Interview mit BWagrar „Welche Felder wollen Sie beackern?“

      Agrarpolitik Betrieb Deutscher Bauernverband Düngeverordnung Düngung Ernteergebnisse Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Getreide Landesbauernverband Lebensmittel Nutzvieh Pflanzenschutz Regionales Rinder Schweine Tierhaltung Tierwohl Weinbau Zwischenfrucht

      Getreide ist gedroschen. Zwischenfrucht wird gesät. Bei Herbstfrüchten kommt es auf das Wetter an. Beim Bauernverband auf den Präsidenten. Wie der im Herbst heißt, entscheidet sich auf dem Bauerntag am 16. Oktober in Erfurt (Thüringen). Joachim Rukwied tritt erneut an. Warum und welche Felder...

    • Rindermast Wenn Bullen und Färsen wählen könnten

      Europäische Union Förderung Förderung Rinder Stallbau Tierwohl Verbraucher

      Wie können Mastrinder möglichst tiergerecht aufgestallt, ihr Stall den Anforderungen des Umweltschutzes entsprechen und von Verbrauchern akzeptiert werden? Fragen, mit denen sich die Europäische Innovationspart-nerschaft (EIP) auseinandersetzt. Mehrere Landwirte im Südwesten haben die innovativen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EU-Schweinepreise Notierungen treten auf der Stelle

      Europäische Union Export Schlachthof Schweine

      Der europäische Schlachtschweinemarkt tritt weiter auf der Stelle. Die Notierungen fallen in den EU-Mitgliedsländern mit wenigen Ausnahmen unverändert aus.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rote Gebiete Bundeskabinett beschließt Vereinheitlichung belasteter Gebiete

      Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung Düngeverordnung Europäische Union Nitrat

      Im Zuge der Änderung der Düngeverordnung hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Wert auf die einheitliche Ausweisung der belasteten Gebiete (so genannte ‚rote Gebiete‘) gelegt. Bisher wurde diese von den Ländern unterschiedlich gehandhabt, was zu erheblicher Kritik seitens der...

    • EU-Schweinepreise Marktentspannung setzt sich fort

      Europäische Union Schweine Schweinemarkt

      Der europäische Schlachtschweinemarkt stabilisiert sich weiter. Laut der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) ließen sich überwiegend unveränderte Notierungen zu beobachten. In einigen Ländern, so die Interessensorganisation, seien die Preise sogar leicht gestiegen. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EU-Schweinepreise Preisrutsch in Deutschland hält an

      Europäische Union Export Schlachtschweine Schweine

      Das Geschehen am europäischen Schlachtschweinemarkt kreist weiter um die Situation in Deutschland. In Mitteleuropa fallen die Notierungen für Schlachtschweine zum Teil stark, während die Notierung in Spanien nur moderat gesunken sei, bilanziert die Interessengemeinschaft der Schweinehalter...

    • EU-Schweinepreise Deutsche Leitnotierung trotz Unsicherheiten stabil

      Europäische Union Schlachtschweine Schweine

      Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte in der vergangenen Schlachtwoche ein insgesamt uneinheitliches Bild. Von rückläufigen über stabile bis steigende Notierungen sei alles dabei gewesen, meint die Interessengemein-schaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.