Ölsaatenernte 2018 EU-Kommission erwartet mehr Raps
Sowohl die Rapsanbaufläche, als auch die Ernte 2018 könnten nach Ansicht der EU-Kommission das Niveau des Vorjahres übertreffen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sowohl die Rapsanbaufläche, als auch die Ernte 2018 könnten nach Ansicht der EU-Kommission das Niveau des Vorjahres übertreffen.
China hatte weniger Appetit auf ausländisches Schweinefleisch, weshalb EU-Vermarkter im Jahr 2017 weniger Schweinefleisch und Nebenerzeugnisse in Drittländer verkauften als noch im Jahr zuvor.
Die Getreideernte 2018 in der EU-28 wurde jüngst von der EU-Kommission auf 304 Millionen Tonnen geschätzt und würde somit zwei Millionen Tonnen kleiner als im Vorjahr ausfallen.
Die Weizenkurse in Paris profitieren von der aktuellen Kältewelle in der EU-28 mit teilweise zweistelligen Minusgraden.
Zahlreiche Schweinehalter in der Europäischen Union (EU) haben auf die häufig guten Preise in 2017 reagiert und ihre Tierbestände aufgestockt. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der EU (Eurostat) hervorgeht, wurden in den 26 Mitgliedstaaten zum Zähltermin im November beziehungsweise...
Die Preise auf dem europäischen Schlachtschweinemarkt kennen aktuell offenbar nur eine Richtung: nach oben. Optimismus bestimmt weiterhin das Marktgeschehen und die Notierungen für Schlachtschweine setzen daher die Preisrallye weiter fort. Lediglich in Großbritannien und Irland gaben die Preise...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) will die EU-Agrarförderung einfacher und effektiver gestaltet sehen. Das erklärt er in seiner zur Mitteilung der EU-Kommission vom 29. November 2017.
Der Deutsche Tierschutzbund übt Kritik daran, die Brisanz von Lebendtiertransporten in Drittländer und das damit verbundene Tierleid herunterzuspielen. Die EU-Kommission hatte Anfang der Woche geäußert, den Export lebender Tiere nicht einschränken zu wollen. Die Generaldirektion Gesundheit und...
Der europäische Schlachtschweinemarkt setzt seine freundliche Tendenz fort und die Notierungen ziehen auf breiter Linie weiter an, kann man jetzt auf den Internetseiten des Bundesverband Rind und Schweine (BRS) nachlesen.
Die Weizenkurse in Paris haben sich in der zurückliegenden Woche kaum verändert und be-wegten sich in einer engen Spanne zwischen 159 und 161 Euro/t.
Im Jahr 2017 fielen die Preise für Schlachtschweine europaweit deutlich höher aus als im Jahr zuvor. Dies ermöglichten die zuvor gesunkenen Schweinebestände und das etwas geringere Schweineangebot.
Die Weizenkurse in Paris haben sich auf Wochensicht deutlich befestigt. Der Fronttermin schloss zuletzt auf 160,25 Euro/t und damit rund 2,6 Prozent über Vorwoche.
EU-Sorten sind in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaft zugelassen und damit in allen Mitgliedsstaaten der EU vertriebsfähig. In freiwilligen EU-Prüfungen des Deutschen Maiskomitees werden diese Sorten auf ihre regionale Anbauwürdigkeit in Deutschland getestet. Bei...
Die EU-Kommission hat zwei neue agrarrelevante Konsultationen am Laufen. Die eine betrifft die Risikobewertung in der Lebensmittelkette, die andere die Förderung des Ländlichen Raumes. An diesen Konsultationen können sich alle Interessenträger und Bürger beteiligen.
In der EU-Sortenprüfung für Mais (EUP) werden Sorten, die in einem anderen Land der EU zugelassen worden sind, auf ihre regionale Anbauwürdigkeit geprüft. Die besten Sorten kommen weiter in die Landessortenversuche. Doch welche EU-Sorten bringen den höchsten Kornertrag?
Der europäische Schlachtschweinemarkt hat sich in der vergangenen Woche auf dem erreichten Niveau stabilisiert Der Preisdruck der vergangenen Wochen habe sich inzwischen aufgelöst, kann man jetzt auf den Online-Seiten der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) nachlesen.
Ein klares „Pro“ für Europa und somit für eine Weiterführung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), sprach EU-Kommissar Günther Oettinger vergangenen Freitag bei der Jahreshauptversammlung im Kreisbauernverband Allgäu-Oberschwaben aus.
Reden Sie mit: Wie kann die EU gegen das Insektensterben vorgehen? Dazu fordert die EU-Kommission auf. Sie hat eine neue öffentliche Konsultation zu einer europäischen Initiative über Bestäuber eingeleitet. Sie können hier teilnehmen.
Der europäische Schlachtschweinemarkt steht in der laufenden Schlachtwoche spürbar unter Druck. Fast alle Notierungen geben mehr oder weniger deutlich nach. Keine Preisveränderung wird aus Großbritannien gemeldet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.