Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Europäische Union

    • Handel 25 Jahre EU-Binnenmarkt

      Ernährung Europäische Union Markt Unternehmen

      Mit 500 Millionen Verbrauchern ist der europäische Binnenmarkt einer der größten einheitlichen Märkte der industrialisierten Welt. Seit 25 Jahren ist er für Unternehmen nun Realität, ohne Zölle, mit vielen einheitlichen Regelungen und Normen und ohne zusätzliche bürokratische Hürden.

    • Fleischmarkt international Export von Schweinefleisch weiter schwierig

      Europäische Union Fleischmarkt Markt Schweine

      Von Januar bis Oktober des Jahres 2017 exportierte Deutschland rund 2,4 Millionen Tonnen Schweinefleisch. Dabei haben sich die Liefermengen zuletzt zwar etwas stabilisiert, dennoch entspricht dies einem Rückgang um rund fünf Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016.

    • Rinderzucht Wissenschaftler wollen Milchkühe besser verstehen

      Europäische Union Forschung Rinder Rinderzucht

      20 Millionen Milchkühe gibt es in Europa. Mit 4,2 Millionen Milchrindern und rund 70.000 Milcherzeugern ist Deutschland die größte Milchnation in der EU. Die führenden internationalen Kuhmilch-Produzenten sind die USA, Russland, China und Indien. Milch gehört weltweit zu den wichtigsten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EU-Raps Höhere Erzeugung 2018/19 erwartet

      Europäische Union Markt

      In seiner ersten Prognose für das kommende Wirtschaftsjahr 2018/19 rechnet das Agrarberatungsunternehmen Strategie Grains mit einem deutlichen Anstieg der EU-Rapserzeugung. Rund 22,6 Millionen Tonnen werden prognostiziert und damit rund 0,9 Millionen Tonnen mehr als in der Erne 2017 erzielt...

    • EU-Schweinepreise Uneinheitliche Notierungen

      Europäische Union Schweine Schweinemarkt

      Die Stimmung am europäischen Schlachtschweinemarkt ist in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Die Notierungen in Mitteleuropa wurden zuletzt stabil gehalten, während der Süden und Großbritannien weiter zur Schwäche tendieren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Milchvieh in der EU Bestand an Milchkühen überwiegend rückläufig

      Erzeuger Europäische Union Markt Milch Milchviehhaltung

      Die Zahl der Milchkühe in der EU ist weiter zurückgegangen. Damit setzt sich die Entwicklung des Vorjahres fort, nachdem die Bestände zuvor, im Zuge der hohen Erzeugerpreise für Milch in den Jahren 2013 und 2014, teils deutlich aufgestockt worden waren.

    • EU-Schweinepreise Druck aus Deutschland überträgt sich

      Europäische Union Schlachtschweine Schweine

      Der europäische Schlachtschweinemarkt stehe in der laufenden Schlachtwoche spürbar unter Druck, teilt die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) jetzt auf ihren Internetseiten mit. Die Notierungen hätten grenzübergreifend zwischen 3 und 5 Cent nachgegeben. Auslöser dieser...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.