Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Europäische Union

    • EU-Raps Größere Rapsernte in Deutschland erwartet

      Europäische Union Markt

      Während in Deutschland mit 3,8 Millionen Tonnen eine 7,5 Prozent größere Rapsernte erzeugt werden könnte, werden in Frankreich und Polen für dieses Jahr Rückgänge erwartet. Unter dem Strich dürfte die EU-Ernte nur leicht über dem Vorjahr und damit erneut unterdurchschnittlich ausfallen.

    • EU-Agrarministerkonferenz Klöckner fordert Kennzeichnung für verarbeitete Eier

      Agrarhandel Eier Europäische Union Geflügel Legehennen

      Am gestrigen Montag kam der EU-Agrarrat zu einem virtuellen Treffen zusammen. Auf Initiative von Bundesagrarministerin Julia Klöckner stand auch das Thema einer EU-weiten Haltungskennzeichnung für Eier in verarbeiteten Lebensmitteln auf der Tagesordnung, für die das BMEL fortan eine verpflichtende...

    • Rechtslage Neues EU-Tiergesundheitsrecht in Kraft getreten

      Europäische Union Tiergesundheit

      Die EU-Kommission arbeitet seit 2013 an einer umfassenden Neuordnung des EU-Tiergesundheitsrechts mit dem Ziel, das zergliederte gemeinschaftliche Tierseuchenrecht mit seinen zahlreichen Richtlinien, Beschlüssen und Verordnungen in einem transparenten Rechtsrahmen zu vereinheitlichen und zu...

    •  Horst Reiser, Bio-Landwirt aus Straubenhardt-Feldrennach (Enzkreis), ist Vorsitzender des Fachausschusses ‘Ökologischer Landbau’ im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV).

      Horst Reiser zum Bio-Markt Gelingt das Ziel von 30 Prozent Bio bis 2030?

      Agrarpolitik Europäische Union Förderung Förderung Landesbauernverband Markt Ökologische Landwirtschaft Vermarktung

      Horst Reiser, Bio-Landwirt aus Straubenhardt-Feldrennach (Enzkreis), ist Vorsitzender des Fachausschusses ‘Ökologischer Landbau’ im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV). Die Bio-Branche ist weiter im Aufwind. Die Pandemie verstärkt den Trend zu Bio und Nachhaltigkeit im Handel und Konsum...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ölsaatenmarkt EU importiert weniger Raps als im Vorjahr

      Europäische Union Markt Ölsaatenmarkt

      Die EU-27 + Vereinigtes Königreich (VK) hat in den ersten vier Monaten des Wirtschaftsjahres 2020/21 rund 2,1 Millionen Tonnen Raps importiert. Das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 24 Prozent, sind aber etwa 34 Prozent mehr als im Wirtschaftsjahr 2018/19.

    • Getreidemarkt EU-28 bleibt an Spitze der Weizenerzeuger

      Europäische Union Getreidemarkt Markt

      Bereits in der Vergangenheit hat die Europäische Gemeinschaft am Weltweizenmarkt Federn lassen müssen. Bezüglich der Weizenexporte steht Russland bereits seit einigen Jahren an der Spitze und im Wirtschaftsjahr 2020/21 wird die EU sogar hinter die USA auf Platz drei rutschen.

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Klöckner: "Die Bekämpfung ist ein Langstreckenlauf"

      Afrikanische Schweinepest Europäische Union Schweine

      Wie die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in den betroffenen Regionen in Brandenburg koordiniert wird, davon hat sich Bundesagrar-ministerin Julia Klöckner am Mittwoch (7. Oktober) vor Ort informiert. Klöckner besuchte hierfür zusammen mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar...

    • Joachim Rukwied, Landwirt aus Eberstadt (Landkreis Heilbronn), ist Präsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) und des Deutschen Bauernverbands (DBV).

      Joachim Rukwied im Interview Wie jetzt die Zukunft der Bauernhöfe im Südwesten zu sichern ist

      Agrarhandel Agrarpolitik Düngung Europäische Union Landesbauernverband Nutzvieh Pflanzenschutz

      Im September 2020 fanden unter deutscher Ratspräsidentschaft das informelle Treffen der EU-Agrarminister in Koblenz sowie die Agrarministerkonferenz (AMK) des Bundes und der Länder im saarländischen Weiskirchen statt. Welche Themen jetzt besonders aktuell sind und welche Baustellen abgearbeitet...

    • Sommerzählung EU-Schweinebestand weiter gestiegen

      Europäische Union Schweine

      Nach dem leichten Rückgang des EU-Schweinebestandes im Jahr 2019 (minus 0,2 Prozent befindet sich der europäische Bestand an Schweinen nach den jüngsten Ergebnissen der Sommerzählungen in den wichtigsten Schweinehaltungsländern wieder auf Wachstumskurs, berichtet der Verband der Fleischwirtschaft...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.