EU-Schweinehaltung Weniger Sauen in Dänemark und Polen
In Dänemark schrumpft die Sauenherde um ein halbes Prozent, in Polen um 16 Prozent.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Dänemark schrumpft die Sauenherde um ein halbes Prozent, in Polen um 16 Prozent.
Die EU führt die Vorschriften im Bereich Tierzucht zusammen. Ziel: ein vereinfachter Handel mit Zuchttieren im Binnenmarkt und im Export.
Die EU will eine Tierschutzplattform einrichten. Das Ziel: den Austausch der Mitgliedsstaaten verbessern und einheitliche Tierschutzregeln fördern.
Das traditionelle Ernteschätzkolloquium für Äpfel und Birnen, der Prognosfruit-Kongres, findet in diesem Jahr vom 3. bis 5. August 2016 in Hamburg statt. Prognosfruit liefert alljährlich die ersten Ernteschätzungen für Äpfel und Birnen in der EU. Ausrichter der Konferenz sind in diesem Jahr die...
Der Europäische Rechnungshof lobt die Tierseuchenbekämpfungsprogramme der EU.
Insgesamt könnte die Ölsaatenerzeugung 2016 in der EU-28 etwas umfangreicher ausfallen als im Vorjahr. Aber während für Sojabohnen und Sonnenblumen mehr erwartet wird, könnte die Rapsernte erneut kleiner ausfallen. Das stützt die Preise.
Derzeit nehmen in Baden-Württemberg rund 330.000 Kinder in etwa 3300 Kindertagesstätten und Schulen am EU-Schulobst- und -gemüseprogramm teil. Zukünftig könnten es noch mehr werden: Die EU stellt dem Land 7,5 Millionen Euro Fördergelder für das kommende Schuljahr zur Verfügung – 850.000 Euro mehr...
Die Weizenpreise in Paris schwanken, aber der Mais hält sich wacker und schloss zuletzt mit dem höchsten Stand seit Dezember 2015.
Die EU-Kommission konnte in Verhandlungen mit den mexikanischen Veterinärbehörden er-reichen, dass Mexiko seinen Markt für frisches Schweinefleisch aus Spanien öffnet.
Nach jüngsten Schätzungen des französischen Ministeriums erreicht der Anbau von Halmfrüchten zur Ernte 2016 eine Fläche von 7,9 Millionen Hektar und fällt demnach rund zwei Prozent größer als im Vorjahr aus.
Vor dem Hintergrund ernsthafter Bedenken über die krebserregenden und hormonellen Auswirkungen von Glyphosat, welches in der Landwirtschaft sowie im Gartenbau verwendet wird, sollte die EU-Kommission die Marktzulassung nur um sieben anstatt um fünfzehn Jahre verlängern, und auf den professionellen...
Der Agrarrat hat Branchenverbände und Produzentenvereinigungen von den allgemeinen EU-Wettbewerbsregeln freigestellt, um besser auf die Marktkrisen reagieren zu können. Weiter im Fokus steht der Export, der mit zusätzlichen Freihandelsabkommen erleichtert werden soll.
Ab kommendem Jahr gelten einheitliche Regeln für die EU-Förderung zur Verteilung von Milch, Obst und Gemüse an Schulkinder. Zudem steigt das Budget dafür auf 250 Millionen Euro pro Jahr. EU-weit profitieren insgesamt 30 Millionen Kinder jährlich von den EU-Programmen für Schulmilch sowie für...
In der EU-28 stehen zur Ernte 2016 auf schätzungsweise 6,32 Mio. Hektar Winterraps. Das sind knapp 120.000 ha weniger als im Vorjahr. Bei Durchschnittserträgen könnte die Gesamterzeugungsmenge leicht sinken.
Das EU-Parlament und der Rat der EU-Staaten haben sich nun auf ein neues EU-Tiergesundheitsgesetz geeinigt, das die EU-Kommission bereits im Mai 2013 vorgeschlagen hatte.
Das EU-Parlament und der Rat der EU-Staaten einigten sich auf ein neues EU-Tiergesundheitsgesetz, das die EU-Kommission bereits im Mai 2013 vorgeschlagen hatte.
Damit ergänzt sie die bereits umfangreiche EU-Hilfe für die Opfer des Syrienkrieges. Das Geld stammt aus dem 500 Millionen Euro umfassenden EU-Paket zur Unterstützung der europäischen Landwirte, die angekaufte Milch sollte aus der EU stammen. Das heute (Mittwoch) beschlossene Hilfsprogramm leistet...
Mit Blick auf die derzeit schwierige Marktlage auf den landwirtschaftlichen Märkten in der EU unterstützt die Europäische Kommission die europäischen Bauern mit weiteren umfassenden Hilfsmaßnahmen.
Die Marktstellung von Erzeugern und Molkereien will Christian Schmidt stärken. Der Maßnahmenkatalog der EU-Kommission für den Milchmarkt ziele in die richtige Richtung, erklärt der Bundesminister zu den Verhandlungen im EU-Agrarrat in Brüssel am 14. März 2016.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.