Getreidemarkt Wintergetreide in der EU mangelt es an Winterhärte
Anhand von Modellsimulationen erwartet der Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) eine schwache Frosttoleranz der Wintergetreide in den meisten EU-Ländern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Anhand von Modellsimulationen erwartet der Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) eine schwache Frosttoleranz der Wintergetreide in den meisten EU-Ländern.
Für eine Vielzahl von Ländern bietet der Deutsche Bauernverband in Zusammenarbeit mit seinen ausländischen Partnerorganisationen ein großes Spektrum an Praktikumsmöglichkeiten an. BWagrar sprach mit Birgit Henn vom Referat für Internationalen Praktikantenaustausch.
Aus der Ukraine scheint in den vergangenen Monaten weniger Raps als sonst in die EU gekommen zu sein.
Die EU-Kommission erwartet bis zum Jahr 2026 eine Zunahme des Anbaus von Weizen, Gerste und Mais zulasten anderer Getreidearten.
Mit dem Angebot von Milch „ohne Gentechnik“ für die Verbraucher generiert der Lebensmitteleinzelhandel auf Erzeugerseite eine höhere Nachfrage nach Eiweißfuttermitteln, die gentechnikfrei erzeugt werden.
Weniger Biokraftstoffe sollen in Zukunft Fahrzeuge antreiben, wenn es nach dem neusten Entwurf der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie der Europäische Kommission geht. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien im Straßenverkehr von derzeit 7,0 auf 3,8 Prozent sinken. Laut der Öhlmühlen-Industrie...
Die EU soll die Datenerfassung zur Antibiotikaabgabe in den Mitgliedsländern angleichen. Das fordern landwirtschaftliche Verbände.
Politik und Molkereien sind trotz der sich aktuell abzeichnenden Markterholung weiterhin gefordert, den deutschen Milchsektor gegen künftige Marktkrisen zu wappnen. Das ist die Forderung des DBV-Fachausschusses Milch, der erstmalig unter Vorsitz von Karsten Schmal tagte, wie der Deutsche...
Der Prognoseausschuss der EU-Kommission rechnet für die EU 2017 mit voraussichtlich rund 0,8 Mio. weniger Schweinen gegenüber dem Jahr 2016.
Der europäische Branchenverband Copa/Cogeca erwartet für 2017 nur eine geringe Ausdehnung der Ölsaatenproduktion in der EU-28.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält das Eingreifen des Gesetzgebers zur Verhinderung unfairer Geschäftspraktiken in der Lebensmittellieferkette für notwendig. Insofern begrüßt der DBV die Empfehlungen der sogenannten „Agricultural Markets Task Force“ unter Leitung des früheren niederländischen...
EU-Agrarkommissar Phil Hogan und der Nahrungs- und Gesundheitsminister aus Hongkong haben Erleichterungen bei Exportzertifikanten für EU-Fleischlieferungen nach Hongkong ver-einbart.
Das Beratungsunternehmen Tallage hat kürzlich einen ersten, sehr frühen Ausblick für die kommende Saison im Rahmen seines monatlichen Berichts „Stratégie Grains“ gegeben. Demnach wird die Anbaufläche für Weichweizen in der EU 2017/18 mit 56,6 Millionen Hektar nur geringfügig niedriger ausfallen...
Die Extraportion Sonne der vergangenen Wochen lassen eine ausgezeichnete Ernte in den bayerischen Anbaugebieten erwarten. Experten rechnen mit hervorragenden Qualitäten bei bestem Geschmack.
In der Europäischen Union gibt es laut dem Luxemburger Statistikamt Eurostat derzeit vier Prozent weniger Sauen als im Vorjahr. Vor allem aufgrund der schlechten Preise haben viele Sauenhalter in den vergangenen Monaten ihren Betrieb aufgegeben oder ihren Bestand abgestockt.
In der monatlichen Schätzung des EU-Getreidemarktes hat die EU-Kommission jüngst vor allem die Maisbilanz gekürzt. So wird inzwischen von einer Körnermaisernte von knapp 60 Millionen Tonnen ausgegangen. Das sind drei Millionen Tonnen weniger als in der Vormonatsprognose und würde das Ergebnis aus...
Vom 24. bis 26. November 2016 findet in Bozen in Südtirol die Internationale Fachmesse für Anbau, Lagerung und Vermarktung des Apfels statt. Traditionell eingebunden ist in das dreitägige Messegeschehen auch der Fachkongress "Der Apfel in der Welt", der sich in diesem Jahr unter anderem mit neuen...
Ende August fand die jährliche Ausschußsitzung sowie Mitgliederversammlung der Europäischen Vereinigung der Braunviehzüchter in den Räumen von Braunvieh Schweiz im schweizerischen Zug statt.Während der beiden Tage haben sich die Vorsitzenden und Direktoren der Mitgliedsländer über gemeinsame...
Laut EU-Kommission fiel im Wirtschaftsjahr 2016/17 die Weichweizenernte um 12 Prozent oder 18 Millionen Tonnen auf 133,3 Millionen Tonnen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.