Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Europäische Union

    • EU-Schweinepreise Märkte bleiben unter Druck

      Europäische Union Schweine

      Der europäische Schlachtschweinemarkt befindet sich laut der Interessen-gemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) nach wie vor in schwerer See. Die Schieflage am Fleischmarkt hält an und führte in der vergangenen Woche zu einem weiteren Einbruch bei den Notierungen für Schlachtschweine in...

    • Corona-Pandemie Schweinepreise stürzen ab

      Europäische Union Schweine Schweinemarkt

      Inzwischen haben die Folgen der Coronavirus-Pandemie den Schweinemarkt voll erreicht. Zu Beginn der Krise schien der Schweinepreis einigermaßen resistent gegen das Virus zu sein, schätzte die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) die Lage anfangs ein. Der wegfallende...

    • Boehringer Ingelheim Pharmaunternehmen fördert PRRS-Forschung

      Europäische Union Forschung Schweine

      Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim unterstützt die anwendungsbezogene Forschung zur Bekämpfung der Schweinekrankheit PRRS (Porzines Reproduktives und Respiratorisches Syndrom). Zu diesem Zweck lobt das Unternehmen jetzt zum fünften Mal einen europäischen Forschungspreis aus.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EU-Schweinepreise Notierungen geben nach – Frankreich unverändert

      Europäische Union Markt Schlachtschweine Schweine

      Der europäische Schlachtschweinemarkt steht aktuell nicht nur unter dem Eindruck der Corona-Pandemie, sondern inzwischen zeigen auch fehlende Schlachttage ihre Wirkung, analysiert die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) die gegenwärtige Situation auf dem europäischen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EU-Ökoverordnung Was ändert sich für Bio-Schweinehalter?

      Europäische Union Schweine

      In der neuen EU-Ökoverordnung bleibt die Tierhaltung weiterhin an betriebseigene Flächen gebunden. Darüberhinaus werde nach wie vor auf Platz im Stall, Auslauf und Biofutter gesetzt, erklärt der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) anlässlich der im EU-Amtsblatt erfolgten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EU-Kommission Übergangsfrist für Düngeverordnung

      Agrarpolitik Düngeverordnung Europäische Union

      In einem Brief an die Abgeordneten aus Bund, Land und Europa hat die Europäische Kommission klargestellt, dass sie bei der Dünge-Verordnung eine Übergangsfrist bis Anfang nächsten Jahres gewähren wird. Die Europaabgeordneten Daniel Caspary (CDU), Angelika Niebler (CSU), Marlene Mortler (CSU) und...

    • Ferkelexport Deutschland wichtigster Kunde Dänemarks

      Europäische Union Schlachtschweine Schweine

      Die Ausfuhr von Ferkeln aus Dänemark hat im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Allerdings gebe es verschiedene Angaben darüber, wie stark der Zuwachs ausgefallen sei. Die wichtigsten Abnehmer Dänemarks seien nach wie vor Deutschland, Polen und die Niederlande. Der Absatz in einige osteuropäische...

    • Schweinefleischerzeugung Weniger Tiere in der EU geschlachtet

      Europäische Union Schlachten Schweine Schweinefleisch

      In den meldepflichtigen Schlachthäusern der Europäischen Union sind 2019 weniger Schweine geschlachtet worden als noch ein Jahr zuvor. Wie aus Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, nahm die Zahl der Schlachtschweine in den 28 Mitgliedstaaten um 1,2 Prozent auf...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neues Biorecht ab 2021 Biotierhaltungsregeln komplett

      Europäische Union Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

      Am 3. März hat sich der Regelungsausschuss der EU-Mitgliedsstaaten darauf verständig, Tierhaltungsregeln zu beschließen, die die neue Ökobasis-Verordnung ergänzen. "Die Biotierhalter wissen mit der Entscheidung über die konkreten Vorgaben, was mit Inkrafttreten des Biogrundgesetzes auf sie...

    • Ökotierhaltung Ein Prozent Schweine, sechs Prozent Rinder

      Europäische Union Nutzvieh Ökologische Landwirtschaft Rinder Schweine

      Die ökologische Tier­haltung spielt in der Europäischen Union weiterhin eine geringe Rolle. In Deutschland wurden den Schätzungen für 2018 zufolge nur rund ein Prozent der insgesamt rund 26,4 Millionen Schweine und sechs Prozent der insgesamt 11,9 Millionen Rinder ökologisch gehalten. In der...

    • EU-Schweinepreise Märkte tendieren weiterhin stabil

      Europäische Union Markt Schlachtschweine Schweine

      Der europäische Schlachtschweinemarkt lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und präsentiert sich unbeirrt stabil bei anhaltendem Grundoptimismus. Die Notierungen bewegen sich fast ausnahmslos seitwärts. In den Niederlanden legt die Notierung sogar zu.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EU-Schweinepreise Marktlage stabil mit positiven Aussichten

      Europäische Union Markt Schlachten Schweine Schweinemarkt

      Der europäische Schlachtschweinemarkt hat sich in der vergangenen Woche weiter stabilisiert. "Die Stimmung hat sich gegenüber dem Jahreswechsel und dem schwierigen Start ins neue Jahr merklich verbessert", bewertet die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) die aktuellen...

    • Nato-Manöver Biosicherheit das A und O

      Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Europäische Union Schweine

      Im Rahmen des Nato-Manövers "US Defender Europe 2020" soll die Verlegung großer US-Truppen über den Atlantik bis nach Osteuropa geübt werden. Für Deutschland könnte die Aktion umfangreiche Truppenbewegungen nach sich ziehen. In Anbetracht des hohen Risikos einer ASP-Verschleppung...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.