Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Europäische Union

    • Weizenexporte Marokko kauft französischen Weizen

      Europäische Union Markt

      Die Weizenkurse in Paris wurden in der Berichtswoche KW 41 von lebhaften französischen Exportgeschäften getragen und legten um 4 EUR auf 179 EUR/t zu. Zu Beginn der Woche kaufte Marokko 576.000 t Weichweizen aus der EU-28 und es wer-den weitere Lieferungen in diese Richtung erwartet.

    • EU-Schweinepreise Notierungen im Gleichschritt und ohne Veränderungen

      Europäische Union Schlachten Schweine

      Der europäische Schlachtschweinemarkt bot auch in der vergangenen Schlachtwoche keine Überraschungen. Die Notierungen bewegten sich insgesamt weiter im Gleichschritt. Veränderungen im europäischen Preisgefüge entstanden dadurch nicht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Maisfeld

      Deutsches Maiskomitee Wieder ein schwieriges Maisjahr in Europa

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Europäische Union Mais

      Einmal im Jahr treffen sich Berater und Wissenschaftler aus mehreren europäischen Ländern im Rahmen des European Maize Meetings zum Gedankenaustausch. Traditionell stehen dabei Fragen des Anbaus und der Verwertung von Silomais im Vordergrund. So lief das Maisanbaujahr 2019.

    • Europäische Bürgerinitiative 1,5 Millionen Menschen stimmen für das Ende der Käfighaltung

      Europäische Union Geflügel

      Erfolg für die Europäische Bürgerinitiative »End the Cage Age«: Am Mittwoch vergangener Woche endete die Unterschriftensammlung zur Abschaffung der Käfighaltung. Europas bisher größte Bürgerbewegung für sogenannte Nutztiere fand dafür letztlich 1,5 Millionen Unterstützer. Das seien rund 500.000...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EU-Schweinepreise Ausgeglichener Markt – Frankreich bildet Ausnahme

      Europäische Union Schlachten Schweine

      Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte in der vergangenen Schlachtwoche eindeutig seitwärts. Fast alle Notierungen stabilisierten sich weiter auf dem erreichten Niveau und zeigten keine Veränderung. Die französische Notierung stach mit einem deutlichen Notierungsanstieg ins Auge.

    • Nitratrichtlinie Bundesministerinnen stellen der EU geplante Verschärfungen vor

      Düngeverordnung Europäische Union Geflügel Rinder Schweine

      In Brüssel haben Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesumweltministerin Svenja Schulze vergangene Woche dem zuständigen EU-Umweltkommissar Karmenu Vella die Anpassungen der Bundesregierung zur Düngeverordnung vorgestellt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EU-Schweinepreise Markt entwickelt sich uneinheitlich

      Europäische Union Schlachten Schweine

      Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte sich in der vergangenen Schlachtwoche ausgesprochen uneinheitlich. Von rückläufigen über unveränderte bis zu steigenden Notierungen sei alles dabei gewesen, kommentiert die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) den Marktverlauf auf der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Klassische Schweinepest Paarungsverhalten beeinflusst Ausbruchsrisiko

      Europäische Union Schweine

      Ein Team aus Wissenschaftlern unter Leitung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) hat eine Analyse von Langzeitdaten eines Ausbruchs der Klassischen Schweinepest in Wildschweinen in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt, der sich von 1993 bis 2000 ereignete.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Milchpreise EU-Milchpreise zur Jahresmitte stabilisiert

      Europäische Union Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte haben sich die Erzeugerpreise in der EU stabilisiert. Zuvor hatten in den ersten sechs Monaten schwächere Tendenzen das Bild bestimmt. Im Mittel der ersten sieben Monate zahlten die Molkereien dennoch mehr aus als in den Jahren zuvor.

    • Dürre in Europa Kommission kündigt Unterstützung an

      Agrarpolitik Direktzahlungen Europäische Union Trockenheit

      Die Europäische Kommission unterstützt Landwirte, die von der Dürre in Europa betroffen sind. Sie können zum einen ein größeren Teil von Direktzahlungen und Zahlungen im Rahmen der Entwicklung des ländlichen Raums vorab erhalten. Zum anderen erhalten sie mehr Flexibilität bei der Nutzung von...

    • Futter- und Lebensmittel EU-Kommission genehmigt zehn GVO

      Ackerbau Europäische Union Futtermittel Geflügel Rinder Schweine

      Die Europäische Kommission hat vergangene Woche nach gründlicher Prüfung zehn gentechnisch veränderte Organismen genehmigt, davon neun für die Verwendung in Lebens- und Futtermitteln und eine Nelke als Zierschnittblume. Keine dieser Genehmigungen umfasst den Anbau der betroffenen Organismen in der...

    • Nitrat im Grundwasser Kommission mahnt Deutschland zur Umsetzung des EuGH-Urteils

      Ackerbau Agrarpolitik Düngeverordnung Europäische Union Nitrat

      Die Europäische Kommission hat vergangene gegen Deutschland wegen des andauernden Verstoßes gegen die EU-Nitratrichtlinie ein Aufforderungsschreiben übermittelt. Sie mahnt Deutschland erneut, das Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom Juni 2018 umzusetzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.