BWagrar 34/2015
Editorial
Seite 3
Panorama
Was wir meinen
Ideen für Fortschritte gegen Hunger
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 22. August bis Dienstag, 25. august 2015
Schauer und warm, dann trocken
Seite 4
Brasilien setzt technik aus der luft ein
Mit Drohnen gegen Sklaverei
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
erster wolfsfund in baden-württemberg
Der Wolf hatte Schweizer Wurzeln
Seite 5
Thema der Woche
Als Tiroler Bergbauer auf zwei Standbeinen in die Zukunft
Echte Überzeugungstäter
Seite 6
Nachgefragt bei
Tirol und seine Bergbauern
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
Schwerpunkt: Eiweißpflanzen, Brachen und Zwischenfrüchte
Landwirte nutzen alle Greening-Optionen
Seite 10
Sonder-Agrarrat soll über weitere Hilfen beraten
Minister Schmidt sucht Schulterschluss
Seite 10
Bodengüte und Wasserversorgung prägen die Getreideernte
Trockenheit hinterlässt Spuren
Seite 11
Bonde begutachtet Trockenschäden im Kreis Ravensburg
Die Extreme häufen sich
Seite 12
Nutzung von ÖVF-Brachen für Schnitt oder Beweidung
Ausnahmeregelung wegen außergewöhnlicher Trockenheit
Seite 12
Land setzt LBV-Forderungen um
Erleichterungen bei Trockenschäden
Seite 14
FDP fordert Sofortprogramm von der Landesregierung
Betriebe in ihrer Existenz gefährdet
Seite 14
Ergebnisse der landesweiten Gewässerüberwachung 2014
Immer weniger Nitrat im Grundwasser
Seite 14
Lesermeinung
Mäuseplage
Seite 14
Produktion + Technik
Ackerbau
Ergebnisse der Landessortenversuche Wintergerste Baden-Württemberg 2015
Gesundheit wählen
Seite 15
Getreide- und Rapsstoppeln
Unkraut vor der Saat
Seite 17
Zulassungen verlängert
Pflanzenschutzmittel
Seite 17
Die richtige Beize für das Wintergetreide wählen
Von Anfang an gesund aufwachsen
Seite 18
Seite 20
Nachgefragt bei ...
Zeit lassen mit dem Säen
Seite 21
Boden I
Mikroorganismen
Seite 21
Boden II
Regenwurm
Seite 21
Blattmonitoring Rüben
Wachsam bleiben
Seite 22
Wichtig in diesem Herbst ist eine extrem gute Verdichtung
Mais silieren im Trockenjahr
Seite 23
Rundgang auf der Obst- Versuchsstation in Schlachters
Wo neue Unterlagen Abhilfe schaffen
Seite 24
Tierhaltung
Neue Praxisstudie rät zu 24 bis 25 Monaten Erstkalbealter
Das erste Kalb am besten bald
Seite 26
Fruchtbare Sauen trotz hoher Temperaturen
Bevor die Sommerhitze in Stress ausartet
Seite 28
Produkte + Neuheiten
Claas stellt Neuheiten für 2016 vor
Profitechnik in allen Leistungsklassen
Seite 30
Land + Leben
Seite 31
Das wichtigste Handwerkszeug in der Küche: Messer
Über die Klinge
Seite 32
Vertrauen oder Kontrolle?
Wegen Umbau geschlossen
Seite 34
Jugend + Szene
Berichtshefte für alle Azubis Pflicht
Dranbleiben lohnt sich
Seite 35
Natur + Garten
Die Artischocke überzeugt mit anmutiger Gestalt
Eine köstliche Knospe
Seite 36
Rat + Tat
Seite 38
Keine Dokumentation für Familien-AKs
Mindestlohn 2.0
Seite 38
KfW verbessert Förderung
Sanieren und sparen
Seite 38
Aus den Regionen
Landesentscheid im Leistungspflügen 2015
Badischer Doppelsieg
Seite 39
Abgeordnete zum Gespräch beim Bauernverband Ulm-Ehingen
Im Austausch
Seite 39
Seite 40
Massey Ferguson
Roadshow lockt Besucher
Seite 40
Seite 40
Seite 40
Technikerschüler auf Fachexkursion in England
Wo Schweine wie im Paradies leben
Seite 41
Landesentscheid im Leistungspflügen 2015
Badischer Doppelsieg
Seite 39
Abgeordnete zum Gespräch beim Bauernverband Ulm-Ehingen
Im Austausch
Seite 39
Maistag in Seedorf
Luftangriff auf Schädlinge
Seite 40
BayWa präsentiert neuen Fendt Vario 300
Besuch eines Allrounders
Seite 40
Minister Alexander Bonde auf Hopfentour
Der Markt ist da
Seite 41
Sachkundelehrgang
Gehegewild
Seite 41
Nachgefragt bei ...
Unbezahlbare Erfahrung
Seite 41
Beste Ergebnisse für die Kleinbrenner aus dem Südwesten
Prämierte Tropfen
Seite 42
Seite 42
Lernort Bauernhof Bodensee feiert Jubiläum
Zehn Jahre sind längst nicht genug
Seite 43
OGAB verabschiedet erste Pädagogen
Für Natur und Kinder
Seite 43
Seite 43
Landfrauen + Landjugend
Landjugend besucht Weingut Baumgärtner
Was für ein Panorama
Seite 42
Weinbaulehrfahrt der Landjugend
Austausch unter Jungwinzern in Rheinhessen
Seite 42
Wirtschaft + Markt
Über 1000 Landwirte sichern süddeutsches Rohstoffkonzept
Regionalität ist nicht austauschbar
Seite 55
Nach der vorjährigen Preismisere wollen die Verarbeiter in diesem Herbst mehr bezahlen
Mostobst ist wieder willkommen
Seite 56
Ebermarkt im Juli
Ruhige Nachfrage
Seite 56
Ziegenbockmarkt Pfullingen: gute Preise – hoher Milchwert
Royal gewinnt
Seite 57
zu guter letzt...
Schnappschuss
Morgenstund’...
Seite 63