Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 08/2016

Editorial

Regional

Nordbaden Special

Nordschwarzwald Special

Ritter Maschinen GmbH setzt auf Forst Service ist das A und O
Gastwirt Jörg Möhrle setzt auf Wellness und regionale Produkte Genießen und erholen
Familie Armbruster in Loßburg hat in Ferienwohnungen investiert Markenzeichen: Idylle und Ruhe
Flößermuseum in Bad Wildberg-Calmbach Leben mit und vom Wald

Panorama

Das Wetter von Samstag, 27. Februar bis Dienstag, 1. März 2016 Nachtfröste und Schneefall
Konservierung von Lebensmitteln Hopfen erhalt’s
Demonstrationsnetzwerk erbse/bohne sucht Teilnehmer Zeigt her eure Früchte

Thema der Woche

Mit Innovationsfähigkeit und Unternehmertum in die Zukunft Zwischen freien Märkten und Handelsembargo

Politik + Landwirtschaft

3 Fragen an ... Ausschuss auf Lösungssuche
Hauptzollämter wollen über Einsprüche entscheiden Superabgabe für das Milchlieferjahr 2014/15
Bundesminister Schmidt beim Bauerntag Calw/Freudenstadt Nur kleine Schritte zur Entlastung
Antragszeitraum von 22. Februar bis 22. März Zweite Runde für Liquiditätshilfeprogramm
Grethe: Entfremdung von der Tierhaltung im Dialog verringern Zwischen Markt und Akzeptanz
DBV bezieht Stellung zu Vorschlägen von Grünen und CDU Keine einfachen Lösungen in der Milchmarktkrise
Gemeinsamer Bauerntag der KBV Rottweil und Tuttlingen Mehr Vernunft und Augenmaß gefragt
Gespräche über Ausgestaltung der Lieferbeziehung Raiffeisenverband bekräftigt Nein zur Milchmengensteuerung
Neuerungen im Gemeinsamen Antrag 2016 Die Förderverfahren der Zweiten Säule

Namen

Bonde kündigt Lockerung beim Umbruchverbot an Ein Aushängeschild für die Obstregion
TTIP-Spannungen Hogan warnt
Landespolitik Viel Zwang
WTO macht Druck Russland im Visier
Von Hohenheim nach Berlin Grethe wechselt
PIONIER DER WEINWIRTSCHAFT Aldinger verstorben
Führungswechsel bei Agravis Rickmers folgt Große Frie
Hohenheimer Professor gewählt Rektor des Jahres

Produktion + Technik

Ackerbau

Gezielte Unkrautkontrolle in Getreide Wirkstoffe wechseln bremst Resistenzen
BWagrar-Fortbildung für den Sachkundenachweis Online-Seminar Sachkunde
NID 2016 – Düngesaison startet Viel Nitrat-N im Herbst
Versuche zur Rapsdüngung NID ist optimal für die Düngeberechnung
BWagrar-Webinar am 10. März, 19 Uhr Multikopter in Aktion

Betriebsführung

Webinar Risikomanagement Schwerpunkt Versicherungen Diese Versicherungen brauchen Sie wirklich

Landtechnik

Gülletechnik im Zeichen von Leichtbau und Exaktverteilung Breit, genau und bodenschonend

Obstbau

Fruchtwelt-Symposium des KOB zeigt Forschungsbedarf auf Kirschessigfliege – das unbekannte Wesen

Grünland

Jede Stellschraube für ausgeglichene N-Bilanzen nutzen Düngung im richtigen Mix

Tierhaltung

LSZ Boxberg testet heimische Proteinpflanzen für weibliche Mastschweine Das Eiweiß kommt künftig aus dem Ländle
Fachtagung sucht nach Lösungen Milch-Krise hält an

Produkte + Neuheiten

Land + Leben

Zitronensaft hebt den Geschmack Der Duft des Orients
Geh Deinen eigenen Weg (3) Erfolg beginnt im Kopf

Jugend + Szene

Landtagswahlen in Baden-Württemberg 2016 Die Qual der Wahl
3 Fragen an ... Wahlen sind wichtig!

Natur + Garten

Wenn Schnecken frisches Grün wittern Ratzekahl

Rat + Tat

FRAGE UND ANTWORT Fragen Sie!
Keine nachträgliche Genehmigung für Imker Stallanbau im Außenbereich
Zinsverbilligte Darlehen der KfW-Bank Geld für Solarstromspeicher

Aus den Regionen

Maschinenring östlicher Tauberkreis Kaufkraft erhöht die Preise
Lehrgang des Landesschafzuchtverbandes Schur für Anfänger und Profis
Diskussion beim Kreisbauernverband Tübingen Stehen Bauern am Rande der Gesellschaft?
Berufsfachschule für Labortechnik Vorwissen für die Ausbildung
Ehrungen beim Bauerntag in Spielberg Viel Lob für ehrenamtliche Arbeit
Schülerabend der Fachschule Ravensburg Bunter Abend mit Unterhaltung
Versammlung der Landmaschinenmechaniker-Innung Innovationszuückhaltung bei landwirtschaftlichen Betrieben
Ackerbautagung in Westerstetten Mehr Resistenzen
Infotage zur Landesinitiative Genuss aus Gemüse

Landfrauen

Befürchtungen und Chancen überdenken Landfrauen stricken für Flüchtlingskinder
Forderungen zur Landtagswahl 2016 Für die Interessen der Frauen auf dem Land
Ortsgruppe Donau-Bussen besucht Baumarkt Bohren, schrauben, dübeln – für Landfrauen kein Problem

Wirtschaft + Markt

Raiffeisen: Größte Einbußen in der Milchwirtschaft Niedrigpreise kosten Umsatz
Landtechnikumsatz sinkt Zuversicht in schwieriger Lage
Schwieriges Jahr erwartet Arla spart weiter
Fruchtwelt beleuchtet unter Druck stehenden Kernobstmarkt Äpfel brauchen neue Absatzkanäle
Schlachtschweine: Tönnies-Chef zu Gast in Stuttgart „Man muss den Schweinepreis anfassen"
Direktvermarktung: Infoabend zur Lebensmittelkennzeichnung Das gehört drauf aufs Etikett

zu guter letzt...

Schnappschuss Wetterwildheit
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.