Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 40/2018

Editorial

100. landwirtschaftliches hauptfest 2018

Rukwied eröffnet 100. Jubiläums-Hauptfest Fest und Leistungsschau
Sieger im Fotowettbewerb „ Landwirtschaft erLEBEN" ausgezeichnet Die schönsten Seiten der Landwirtschaft
Impressionen vom Landwirtschaftlichen Hauptfest 2018 Da ist immer was los
Tag des Ökologischen Landbaus auf dem LWH Elf Biogeschichten aus Baden-Württemberg
Die BWagrar-Redaktion auf dem Hauptfest Teamarbeit

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 6. Oktober bis Dienstag, 9. Oktober 2018 Zunächst noch sonnig und warm
70. Deutsche Weinkönigin Krone geht nach Württemberg
Klimaextreme im Laborversuch Wie Pflanzen auf Stress reagieren

Thema der Woche

Marktlücke Bioputenhaltung Viele Möglichkeiten zum Spielen

Politik + Landwirtschaft

Afrikanische Schweinepest Gesetzespaket
Ferkelkastration Fristverlängerung
Agrarminister treffen sich zu ihrer Herbsttagung Positionen der Länder
TA Luft Eins zu eins
Tierwohllabel Kritik der Länder
Dürrehilfen Forst mitnehmen
Jetzt Freigabe für Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) Zusätzliche Futternutzung
Wettbewerbsverzerrungen Deutsche Zuckerwirtschaft bedroht
Kastrationsverfahren Keine QS-Prüfung
Träger der Goldenen Ähre Karl Baisch 70 Jahre

Produktion + Technik

Nachgefragt bei Jutta Zeisset Social Media ist ein Muss
LSV Öko-Weizen 2017/2018 IM FOKUS Dürre nagte am Ertrag
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Weizensaat im Fokus
Pflanzenschutz aktuell Schädlinge im Getreide kleinhalten
Fortbildung im Pflanzenschutz Sachkunde-Online-Seminar
Mit Düngemaßnahmen Schwarzwild vergrämen FAZIT Schwefelduft statt Gaumenschmaus
Arbeitskalender für Oktober Beim „Käfer" weiter dranbleiben
Arbeitskalender Weinbau für Oktober ZUM THEMA Der Trockensommer 2018 ist vorbei
Arbeitskalender Obstbau im Oktober Zeit für die Mäusejagd
Frudistor hilft beim Erkennen von Schäden ZUM THEMA Eine neue App für Lagerschäden
Raps- statt Sojaschrot in der Fütterung von Sauen ZUM THEMA Das bringen heimische Proteine
Teilzuchtwerte werden neu gewichtet Leistungsstarke Pietrain-Eber
Arbeitsabläufe lassen sich immer häufiger automatisieren Der Kuhstall von morgen wird heute geplant

Land + Leben

Leckere Braten von Rind und Schwein Saftiger Sonntagsbraten
Der Umgang mit dem Essen ist vielschichtiger geworden Schöpfungsgaben schätzen
Angebote für Berufseinsteiger auf der Eurotier 2018 TERMINE Die Karriere pushen
Innovativ, robust, lecker Beerenstarkes Sortiment

Aus den Regionen

Mehr Biodiversität für die Region Lautes Summen auf bunten Wiesen
Ferienkurs in Hohebuch Den Traktor sicher steuern
Forschungen zur Landwirtschaftlichen Centralstelle Förderung der Landwirtschaft
Im Königreich der Muswiese feiern ZUM THEMA Herbstzeit – Muswiesenzeit
Agrarfachtag auf der Oberschwabenschau Achtung Einladung!
Kreis Ravensburg ist Bio-Musterregion Musterhaft fürs ganze Land
Regionalentscheid im Leistungspflügen Der Reiz der Perfektion steckt an
Prämierung regionaler Produkte Kikeriki

Wirtschaft + Markt

Weinherbst Württemberg 2018 Menge und Qualität perfekt
VR-Agrartag Spezial auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart Vom Wochenmarkt bis zum Weltmarkt
Südwesten schneidet besser ab als das übrige Deutschland Kartoffeln: Kleine Ernte – großer Bedarf
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.