Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 08/2020

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 22. Februar bis Dienstag, 25. Februar 2020 Leichter Frost in den Hochlagen
Ökobarometer zur Biofach Bio im Trend
LBV-Unternehmertag am 3. märz 2020 in Stuttgart Jetzt Karte sichern

Thema der Woche

BWagrar trifft den 118. Grundkurs Die jungen Wilden

Politik + Landwirtschaft

3 Fragen an horst reiser Bio boomt! Alles in Butter?
Dürreversicherung Steuer gesenkt
Sturmtief Sabines Schaden
Strukturwandel Klein wird groß
LBV-Vorstand diskutiert nationale Nutztierstrategie Weichen für die Tierhaltung jetzt stellen
LBV-Vorstand informiert sich über Afrikanische Schweinepest Biosicherheit ist das A und O
Beim Düngerecht neue Herausforderungen Gut 84.000 Stimmen stärken Volksantrag
Bauernverbands Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems Mehr Zauderer als Macher
Bauernverband Karlsruhe hält Mitgliederversammlung Dialog ist erbeten
Fehlender Praxisbezug und Idealbilder dominieren Debatte Landwirte leben Verantwortung
Haltung im Kastenstand Verordnung vertagt
Eckpunktepapier PSM-freie Gebiete
Hinweise zum Gemeinsamen Antrag 2020 ZUM THEMA FIONA startet Anfang März
Vorsitzender des KBV Reutlingen Gebhard Aierstock zum 60. Geburtstag
LsV Baden-Württemberg e.V. Vorstand gewählt
Neuer Geschäftsführer der Obstregion Bodensee e.V. Ganal tritt an

Produktion + Technik

Unkrautkontrolle in Getreide Ungräser erfolgreich bändigen
Projekt für Artenvielfalt startet ZUM THEMA Betriebe für Blühsaat-Getreide gesucht
Schädlinge fliegen in den Winterraps ein Angriff der Rüssler
Gegen Unkräuter im Raps vorgehen Was grünt im Raps?
Getreidebestände auf Ackerfuchsschwanz prüfen Unkraut-Alarm
Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln vorerst verlängert Es geht weiter
Nitratinformationsdienst 2020 startet IM FOKUS Erste NID-Ergebnisse trotz Nässe
Branntkalk für die Böden Tonminerale zum Kartenhaus aufstellen
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Je gelber, desto besser
Zwischenfrüchte für Kartoffeln FAZIT Gesund dank Rettich & Hafer
Kartoffeln vor Rhizoctonia schützen Die Kombination der Möglichkeiten
Winterversammlung Verband baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer in Ilsfeld Düngeverordnung belastet Rübenbauern
Brennpunktthemen bei der Fruchtwelt Bodensee aufgegriffen Faire Preise für regionale Produkte
Sachkundenachweis für die Isoflurannarkose ZUM THEMA Jetzt Förderanträge fürs Gerät stellen
Zellgehalt und Ketosegefahr steigen im heißen Sommer 2019 ZUM THEMA Kühe im Land mit konstanten Ergebnissen
Geflügelpest in Kleintierbestand in Bretzfeld ausgebrochen Geflügelbestände schützen
3 Fragen an dr. jürgen emele Ansteckung verhindern
Techniktrends bei Wirtschaftsdüngern Genauigkeit ist angesagt

Land + Leben

Die Stimmung machts Friede, Freude, Feierabend
Empfohlen: Zwei Fischmahlzeiten pro Woche Fit mit Fisch
Klarinette, Saxophon oder Trompete? ZUM THEMA Mach doch mal Musik
Schöne Blüten, lecker Früchte: Kornelkirschen Vorfrühlingsboten

Aus den Regionen

Dank und Lob beim Bauerntag in Neidlingen Engagierte Bäuerinnen, Bauern und Berufsabsolventen geehrt
Verband der Zuckerrübenanbauer Ehrennadel für Vertrauensleute
Bauernverband Schwäbisch Hall- Hohenlohe-Rems Neue Betriebe für Schulklassen
Neue Impulse für Übungsleiterinnen Sportconvention begeisterte
Wahlen in Nürtingen Neues Team
Längst überfällig Studie läuft
Versammlung bei der MEG Schlachters MEG Schlachters mit neuem Vorstand
Beratungsdienst Milchvieh Biberach/ Sigmaringen 15 Jahre Beratungsdienst
Lernort Bauernhof für Schule und Kindergarten Landwirte öffnen Hoftüren

Wirtschaft + Markt

Geschäftszahlen 2019 zu Saatgut und Pflanzenschutz vorgelegt Syngenta: stabiler Umsatz
Biomilch bei der Biofach 2020 Bio muss behutsam wachsen
Zuchtvieh in Bad Waldsee Flotter Markt
Kälberexport: Beschwerde des Veterinäramts unzulässig VGH bestätigt Urteil
BWagrar-Milchpreis im Januar Preis bleibt stabil
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.