Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 48/2020

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 28. november bis Dienstag, 1. dezember 2020 Niederungen im Nebel und Frostnächte
Umfrage zur Landwirtschaft Gutes Image
Studie zum Leben in der Landwirtschaft Die Frauen sind gefragt

Thema der Woche

Hanf – eine vielfältige Kultur ZUM THEMA Faser, Körner oder Blüten – was darf‘s sein?
Nachgefragt bei Helmut Banzer Viele positive Umwelteigenschaften

Politik + Landwirtschaft

Tagung widmet sich künftiger Gemeinsamer Agrarpolitik (GAP) GAP zwischen Green Deal und Covid-Krise
Geld für öffentliche Leistungen SPD für GAP-Umbau
3 Fragen an Andreas Knäuer Können Landwirte weiter pauschalieren?
Einkommensgrenzen steigen Höhere Zuschüsse zur Alterssicherung
FDP: Neonics noch alternativlos Notfallzulassung
EU-Richtlinie wird in nationales Recht umgesetzt ZUM THEMA Unlautere Handelspraktiken im Visier
Eigenverbrauch verbessern Bis 30 kW befreien
Bauern als Naturschützer F.R.A.N.Z. läuft gut
Land stellt 160.000 Euro bereit Engerling-Projekt

Produktion + Technik

Betriebe heißen Camper mit ihren Wohnmobilen willkommen Partner-Hof bei „staybetter"
Neue Ställe für Sauen und Bullen Ratgeber Bauen im nächsten Heft
Zeitraum bis März verlängert Baukindergeld
Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Körnermais 2020 ZUM THEMA Körnermaissorten im Test
Neue Fungizidbeize für Mais Garaus für Pilze
Zulassungen Länger im Verkauf
Fraß an Kulturen verhüten Wildschäden
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Erfolg ohne Glyphosat
Stallboden: Mehr als nur der Perforationsgrad FAZIT Sicheren Fußes durch die Bucht
Biosicherheit beachten Geflügel vor Geflügelpest schützen
30. Biogas Convention als online-Veranstaltung IM FOKUS Alternativen stärken die Wirtschaftlichkeit

Land + Leben

Gut geplant - Zeit gespart Die Knusperzeit beginnt
Weihnachtsbacken mit Urkorn Urkörnliche Weihnachten
Redaktions-Volontariat Job gefällig?
Neue Wildobstsorten für den Anbau im Garten Wild und exotisch

Aus den Regionen

Bauernhofkindergarten ausgezeichnet Im Spiel zum Naturschützer werden
Workshops zur Weiterbildung Aus der Innung
Feldtag der Landtechnikmeisterklasse Eine Frage der Einstellung
Gemeinwohlbilanz des Forstes Leistung für die Gesellschaft
Abschlüsse der grünen Branche im Regierungsbezirk Stuttgart Eine etwas andere Ehrung der Absolventen
Absolventen im Beruf Landwirt Gesellenbriefe in Reutlingen übergeben

Wirtschaft + Markt

OGA Nordbaden: Geschäftsjahr 2019 mit verbesserten Preisen Ein Jahr zum Luftholen
Proteinbedarf wächst weltweit Tönnies baut im Fernen Osten
Schlachtschweine in der EU: Schnelle Erholung nicht in Sicht Vereinigungspreis sinkt auf Zehnjahrestief
Fleischerzeugung Vorwürfe gegen Schlachthof
Weihnachtsbäume: Saisonstart in Baden-Württemberg Nachfrage nach Christbäumen steigt
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.