BWagrar 49/2018
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Im Gespräch mit dem Bürger bleiben
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 8. Dezember bis Dienstag, 11. Dezember 2018
Mild mit Wind und Regen, später Schneefall
Seite 4
Blühstreifen für den Gemüsebau
Nützlinge gezielt anlocken
Seite 5
Seite 5
Seite 5
FAKT-Maßnahmen
Vorantrag stellen
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Eiweißinitiativen ebnen den Hülsenfrüchten den Weg
Comeback von Erbse und Co
Seite 6
Nachgefragt bei ...
Großer Informationsbedarf
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
Erster DBV-Bürgerdialog in Stuttgart-Möhringen
Von Angesicht zu Angesicht
Seite 10
Hagelversicherung: Hauck redet Klartext – und wird geehrt
Risikomanagement gewinnt an Bedeutung
Seite 11
Pflanzenschutzmittelzulassung
Schadenersatzprozess
Seite 11
Ökolandbau
Russisches Label kommt
Seite 11
Klimaschutz
Größeren Beitrag leisten
Seite 11
Nachgefragt bei Harald grethe
Wie wollen Sie die GAP der Zukunft umbauen?
Seite 12
Rechtssicherheit gegeben
Abschaffung der Hofabgabeklausel vom Bundestag beschlossen
Seite 12
Auch 2019 wieder Zuschüsse
Gegen Blauzunge impfen
Seite 13
Universität Hohenheim
Zum Tod von Prof. Erwin Reisch
Seite 13
Ferkelkastration: Übergang wird um zwei Jahre verlängert
Die Branche ist erleichtert
Seite 14
Gemeinschaftsaufgabe
Regionalbudgets
Seite 14
Jetzt dauerhaft
70-Tage-Regelung
Seite 14
Label für Tierwohl
Bis Herbst 2019
Seite 14
Digitale Infrastruktur
Geld vom Bund
Seite 14
Produktion + Technik
Hofübergabe (Teil 4)
Auf der Suche nach dem passenden Betrieb
Seite 16
3 Fragen an Rolf Hoffner
Zahl der Kaufanfragen steigt
Seite 17
Landessortenversuche 2018, Kartoffeln früh und mittelfrüh
Kartoffeln im Sortentest
Seite 18
Inventar kontrollieren
Pflanzenschutzmittel richtig lagern
Seite 20
Wirkstoff Pymetrozin
Widerruf erfolgt
Seite 20
Zulassungen
Dreimal verlängert
Seite 20
Schäden verhüten
Gegen Wildfraß
Seite 21
VDLUFA-Kongress
Ist digital besser?
Seite 22
Sachkunde Pflanzenschutz
Online-Seminar-Chance jetzt noch nutzen!
Seite 23
KOB Bavendorf stellt Apfelneuheiten vor
Sortenkarussell nimmt Fahrt auf
Seite 24
BWagrar-Webinar am 13. Dezember 2018
Soziale Medien im Blick
Seite 25
FVA-Fachtagung in Oberkirch
Baumarten im Klimawandel
Seite 26
Schweinezuchtverband (SZV)/German Genetic thematisieren gesellschaftliche Debatte
Perspektiven für die Zukunft
Seite 27
Dezember-Zuchtwerte Fleckvieh: Junge Bullen im Lot
Immens führt das Vererber-Ranking an
Seite 30
Dezember-Zuchtwerte Braunvieh: Nachwuchs am Start
Husold behauptet seine Spitzenposition
Seite 31
Dezember-Zuchtwerte Holsteins: Genombullen punkten
Gringo ist der Spitzenplatz nicht zu nehmen
Seite 32
ALB-Fachgespräch zum Thema Pferdehaltung
Eigenkontrolle für mehr Tierwohl
Seite 33
Vogelsang
Optimierte Gülletechnik
Seite 34
E-Nema
Biologisches Insektizid
Seite 34
SChaumann
Zinkoxid hält Ferkel gesund
Seite 34
Claas
Bodenschonung ab Werk
Seite 34
Land + Leben
Seite 51
Vorsicht mit brennbaren Stoffen im Haushalt!
Feuergefahr bannen
Seite 52
Basteln für die Ahnengalerie
Alles Familie
Seite 53
Geschichten aus der Landwirtschaft
Bauerntöchter erzählen
Seite 54
Gemüse mit antiken Wurzeln
Von wegen junges Gemüse
Seite 56
Aus den Regionen
Verleihung der Meisterbriefe im Land
Neue Meisterinnen und Meister
Seite 58
Seite 58
Murrhardter Nahwärmenetz stellt sich vor
Geht der Trend zurück zur Holzheizung?
Seite 60
Technikerschule in Nürtingen
Weiterbildung nach der Lehre zum Landwirt
Seite 60
Dialogrunde in Rudersberg
BERICHTIGUNG
Seite 60
28. Praktikanten- programm beendet
Wertvolle Erfahrungen im Reisegepäck
Seite 61
Fachschule Stockach
Vermarktungsluft schnuppern
Seite 60
Kräuterpädagoginnen verabschiedet
Zertifikat erhalten
Seite 60
Bauernverband Ulm-Ehingen
Bauern feiern Erntedank
Seite 60
Verein für Fachbildung im Bodenseekreis
Zeit zu danken
Seite 60
Wirtschaft + Markt
Joskin feiert Jubiläum
50 Jahre Heavy Metal
Seite 71
Konzern will sparen
Bayer plant umfangreichen Stellenabbau
Seite 71
Seite 71
Christbaumverkauf am Start
ZUM THEMA
Der Tannenbaum-Profi
Seite 72
Marktgemeinschaft tierische Erzeugung e.V. tagt in Seligweiler
Tierhalter nutzen Digitalisierung als Chance
Seite 73
Zukunftsforum im Biosphären- gebiet Schwäbische Alb
Biodiversität bringt Landwirte und Naturschützer zusammen
Seite 73
Ratgeber
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Seite 1
Seite 2
Seite 5
Seite 11
Seite 14