Getreidemarkt Paris: Weizenkurse auf Richtungssuche
Die Weizenkurse an der Börse in Paris tendieren auf Wochensicht schwächer.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris tendieren auf Wochensicht schwächer.
Seit Freitag, den 03. Juli, ist der Virtuelle Feldtag auf dem ökologischen Versuchsfeld in Forchheim am Kaiserstuhl eröffnet. Die Versuchsansteller erläutern auf der Webseite des KÖLBW in kurzen Videos die einzelnen Versuche. Neben den Öko-Landessortenversuchen zu Winterweizen, Winter- und...
Auch wenn schon fast drei Viertel der Weizenaussaat in Argentinien geschafft sind, für das letzte Viertel stehen die Aussichten schlecht, es wird immer trockener.
Heterogene Weizenpopulationen können die Auswirkungen von Extremen abpuffern. Sie passen sich selbstständig an neue Bedingungen an und halten mit der Leistung aktueller Qualitätssorten mit. Sie könnten in Zukunft eine stabile Weizenqualität bei unsicheren Anbaubedingungen garantieren. Das LTZ...
Der Deutsche Raiffeisenverband rechnet 2020 mit einer kleineren Getreideernte als 2019. Der Juni-Regen hat dem Mais gut getan, dessen Mengen steigen sollen.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris haben sich kaum verändert. Die Kursrückgänge der vergangenen Handels¬tage stehen im Zusammenhang mit schwächeren Weizenkursen in Chicago.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris haben sich in den vergangenen Handelstagen Anfang Mai deutlich befestigt. Zuletzt erreichten sie einen Schlussstand von 204 Euro/t, was einem Anstieg von 9 Euro/t zur Vorwoche sowie dem höchsten Stand seit mehr als zwei Wochen entspricht.
Die Weizenkurse in Paris profitierten zuletzt, ebenso wie die US-Notierungen, vom Anstieg der Verbrauchernachfrage nach Weizenprodukten wie Brot und Nudeln infolge der Corona-Ausbreitung rund um den Globus.
In Paris verlor Weizen in der Woche 11 zur Vorwoche 7 Euro/t. Verunsicherung brachte das Ende des März-Kontraktes, der am Schlusstag auf 170 Euro/t abgerutscht war und damit sogar ein Minus von 17 Euro/t zur Vorwoche aufwies. Der Kassamarkt hat sich unterdessen weiter beruhigt.
Die weltweite Weizenerzeugung dürfte im kommenden Wirtschaftsjahr das zweite Jahr in Folge einen Höchststand erreichen.
Die Weizenkurse an der Terminbörse in Paris haben sich auf Wochensicht um 3 Euro je Tonne (Euro/t) auf 196 Euro/t befestigt.
Mitte dieser Woche (Kalenderwoche 7) beendeten die Weizenkurse in Paris den Handelstag auf einem Schlussstand von 193 EUR/t, womit die Vorwochenlinie um 1 EUR/t leicht verfehlt wurde. Den Terminmarkt steuern derzeit im Wesentlichen die Entwicklungen im Außenhandel und hier ist das Bild eher...
Aktuellen Schätzungen zufolge dürfte die Anbaufläche von Weichweizen in Frankreich 2019 im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf den tiefsten Stand seit 19 Jahren gesunken sein. Starke Regenfälle hatten die Feldarbeiten im größten Getreideerzeugerland der EU im vergangenen Herbst unterbrochen....
Aktuell ist der Besatz mit Mäusen nur auf wenigen Flächen (Mulch- und Direktsaatflächen) ein Problem. Dennoch sollten Sie Ihre kompletten aufgelaufenen Winterweizenbestände auf das Vorkommen von Feldmäusen kontrollieren. Mäuseburgen sind in jungen Weizenbeständen schon von weitem anhand der großen...
Die ungünstigen Witterungsbedingungen seit Anfang November mit starken Niederschlägen und Kälte erschwerten den Weizenanbau in Westeuropa. In Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland und den Benelux-Ländern musste die Weizenaussaat daher unterbrochen werden.
Deutsche Exporte stützen die Weizenkurse an der Börse in Paris.
Die Weizenkurse in Paris verharrten in der Berichtswoche KW 47 auf einem Niveau von rund 178 Euro/t. Die ägyptische Ausschreibung über 465.000 t Weizen zur Lieferung im Januar konnte Frankreich nicht für sich gewinnen. Stattdessen werden die Lieferungen aus Russland und der Ukraine stammen.
Die Weizenkurse in Paris treten auf der Stelle und haben in der Berichtswoche 46-2019 kaum Eigendynamik entwickelt.
Während die russischen Weizenexporte nicht an das Ergebnis des Vorjahres herankommen, weiten die Europäische Gemeinschaft und die Ukraine ihre Lieferungen aus.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.