BWagrar 27/2014
Editorial
Seite 3
Panorama
Was wir meinen
Mehr sparen statt Schulden machen
Seite 4
dlg verleiht wilhelm-rimpau-preis
Ausgezeichnete Abschlussarbeiten
Seite 4
Seite 4
Warnweste in jedem Fahrzeug
Jetzt ist es Pflicht
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Mehr als 90 Prozent stellen den gemeinsamen Antrag online
Landwirte nutzen FIONA
Seite 5
Thema der Woche
Landwirtschaftszentrum Aulendorf und Rindergesundheitsdienst erproben neues Enthornungskonzept
Auf die sanfte Art
Seite 6
Neues Enthornungsverfahren sorgt für praktikable Alternative
Da sind wir als Landwirte gefragt"
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
Landwirtschaftsminister Schmidt beim Bauerntag
Die Bauern werden ihrer Verantwortung gerecht
Seite 10
Seite 10
Erklärung des Bauerntages zur Energiewende und zum Netzausbau
Nur gemeinsam mit der Landwirtschaft
Seite 11
Oettinger kritisiert verbreitete Ablehnungsmentalität
Energiepolitik muss europäischer werden
Seite 11
Familienlandwirtschaft nicht an der Betriebsgröße festmachen
Garanten der Welternährung
Seite 12
Agrarpolitiker der Union stimmen gegen das Gesetz
Bundestag beschließt EEG-Reform
Seite 12
Nachgefragt bei ...
Bäuerliche Landwirtschaft arbeitet nachhaltig
Seite 13
Familienbetriebe durch Mindestlohn in Existenz bedroht
Rukwied: Ausnahmeregelung ist eine Mogelpackung
Seite 14
Kritik an Superabgabe
Weg in den Markt wird bestraft
Seite 14
Bundesagrarhaushalt
Für Bauernverband unbefriedigend
Seite 14
Höfken mit Rukwied
Gegen neue EU-Ökoverordnung
Seite 14
Expertin von der Heinrich-Böll-Stiftung beleuchtet ökonomische und soziale Auswirkungen
Folgen des Fleischkonsums
Seite 16
Schweinezuchtverband Baden-Württemberg
Dr. Hodapp geehrt
Seite 17
Auszeichnung auf dem Deutschen Bauerntag
Ausbildungsbetrieb des Jahres
Seite 17
Seite 17
Verband baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer
Ehrennadel für Wilhelm Hiller
Seite 17
Produktion + Technik
Mit dem richtigen Tränkekonzept gelingt die Aufzucht
Das tägliche Nuckeln nach Plan
Seite 18
Praxisideen für mehr Sicherheit auf dem Hof
Gefahr erkannt Gefahr gebannt
Seite 21
DLG-Fachtagung Bewässerung 2014 am LTZ
Wann sind Wassergaben wirtschaftlich?
Seite 23
Wissen, Können und gutes Beobachten des Landwirts sind die Grundlage für Bodenfruchtbarkeit und damit für hohe Erträge
Gewinn wächst im Boden
Seite 24
Düngung, Bodenbearbeitung, Management
Magazin Herbstbestellung
Seite 26
Blattkrankheiten im Mais
Nach Warnaufruf
Seite 26
Sachkundenachweis
Online beantragen
Seite 26
Erste Cercospora- Flecken gefunden
Zuckerrüben-Monitoring
Seite 26
Auf ausreichende Kalkversorgung achten
Stoppeln kalken Böden erhalten
Seite 27
Rückgang der installierten Fotovoltaikleistung spiegelte sich auf der Intersolar Europe
Solarstromspeicher und Smart-Home
Seite 28
Grünlandtag befasst sich mit der schwierigen Bewirtschaftung von Steillagen
Bessere Förderung in Sicht
Seite 30
Sortenneuheiten und neue Anbausysteme wurden beim Kirschentreff am KOB vorgestellt
Schnell viele Kilos ernten
Seite 31
Arbeitskalender Weinbau
TERMINE
Haben meine Reben Hunger?
Seite 32
Beurteilung der Rentabilität und Liquidität von Investitionen
So wird der neue Milchviehstall kalkuliert
Seite 33
3 Fragen an ...
Optieren kann gute Wahl sein
Seite 34
Apps
Mobile Information
Seite 35
Seite 35
Seite 35
Pöttinger
Europrofi als Kombinierer
Seite 36
SKW Piesteritz
Flüssigdünger mit Stickstoff
Seite 36
Agri Con
Verbesserte Energieversorgung
Seite 36
R.A.G.T. Saaten
Weizensorten
Seite 36
agravis raiffeisen Ag
NetFarming
Seite 36
Seite 36
Land + Leben
Seite 37
Kühlende Seide ist genau das richtige für heiße Tage
Zart schmeichelnde Seide
Seite 38
Seite 40
Seite 40
Auffällige Schäden an Eichen
Kranke Eichen
Seite 42
Wettbewerbe für junge Leute auf den DLG-Feldtagen
Duell im Acker
Seite 44
Regeln gelten auch für Landwirte
Mit 63 Jahren in Rente
Seite 45
FRAGE UND ANTWORT
Experten beantworten Ihre Fragen
Seite 46
Deutscher Land- jugendtag
Unfassbar bund(t)
Seite 50
Aus den Regionen
Abiturienten in Öhringen verabschiedet
Faul sein ausdrücklich erlaubt
Seite 47
Ackerlehrpfad Korntal-Münchingen
Was auf den Feldern wächst
Seite 47
Hohebucher Meisterkurs bei der Sparkasse
Strategisches Denken gefragt
Seite 48
Demonstration in Schrozberg
Unbemannte Flugobjekte
Seite 48
Grünland hat vielfältige Bedeutung in der Natur
Das Grünland für die Lebensvielfalt
Seite 49
Seite 49
Preise in Oberderdingen vergeben
Weintourismus
Seite 49
Seite 53
Seite 53
Regierungspräsidium organisiert Rapsrundfahrt im Raum Rottweil
Die Bienen fliegen wieder
Seite 47
Das Elektrofahrzeug als Alternative zum Spritverbraucher
Unter Strom im Allgäu
Seite 47
Landwirtschaftsmeister unterwegs
Eine Fahrt ins Badische
Seite 48
Seite 48
Seite 48
Familien-Radtour der Landfrauen Zollernalb
Kräftig in die Pedale getreten
Seite 51
Seite 51
Eckart Hengstenberg beim Evangelischen Bauernwerk in Hohebuch
Leitbild trifft auf wirtschaftliche Realität
Seite 52
Orte der Geselligkeit und des Wohlfühlens
Gesucht: Das vorbildliche Dorfgasthaus
Seite 52
Wirtschaft + Markt
Vieherzeuger-Gemeinschaft führt Rückvergütung ein
VG stärkt Marktposition
Seite 68
43. Milchquotenbörse: Südwesten gibt weitere Milch ab
Quotenpreis steigt auf neun Cent
Seite 69
Biomilcherzeuger der Omira sind gut untergekommen
Erzeuger finden neue Heimat
Seite 70
Zuchtschweine
Eberverkauf stabil
Seite 70
Landesbraugerstenstelle fehlt Berater mit Organisationstalent
Marktlage mit Tücken
Seite 72
ZG Raiffeisen erweitert im Karlsruher Rheinhafen
Am Wasser ausgebaut
Seite 72
BWagrar-Umfrage zur Getreideernte in Baden-Württemberg
Strohtrocken und breit gestreut
Seite 73
Eröffnung der Zwetschgensaison in Baden-Württemberg
Blaue Ware kommt groß raus
Seite 73
zu guter letzt...
Wie war das eigentlich früher?
Filmschätze
Seite 79