Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 15/2015

Editorial

Panorama

Was wir meinen Qualität hat ihren Preis
Das Wetter von Samstag, 11. April bis Dienstag, 14. April 2015 Anfangs wechselhaft, später milder
Artenreichtum erleichtert die Schädlingsbekämpfung Fressfeinde für saubere Äcker
Blick in die Zukunft Retorten-Fleisch

Thema der Woche

Mehr Überblick über Posteingang und Ordnerinhalte Bürolust statt Frust

Politik + Landwirtschaft

DBV analysiert Kernforderung der Grünen-Bundestagsfraktion Agrarwende im Faktencheck
Bei hoher Therapiehäufigkeit Verpflichtung zum Gegensteuern Antibiotikaeinsatz senken
Anmeldeverfahren für Schweinehalter hat begonnen Initiative Tierwohl läuft an
Bund will Erprobung unter strengen Auflagen Fracking nur zur Forschung
Schmidt will Tötung von Eintagsküken beenden Einblicke ins Ei ab 2017 praxisreif
Umfrage zeigt: für Deutsche ein wichtiges Thema Umweltschutz hat Vorrang
EU genehmigt Schnittprämie in Baden-Württemberg Anreiz zur Pflege von Streuobst
Erweitertes Programm Mehr Obst in der Schule
Frischfleisch Herkunft kennzeichnen
TTIP in den USA Politisch umstritten

Namen

Kucher gewählt – Weber verabschiedet Stabwechsel beim Bauernverband Ostalb

Produktion + Technik

Mit Pflanzenanalysen den Nährstoffgehalt bestimmen Damit sie nicht Hunger leiden müssen
Rüben droht Gefahr Achtung Schnecken

Ackerbau

Der Orkan Niklas wütet vor allem im Südwesten Niklas hinterlässt Spuren
Unkrautbekämpfung in Sojabohnen Nur konkurrenzlos glücklich
Rücklaufmenge nochmals gesteigert PAMIRA und PRE erfolgreich
Maissaat vor Krähen schützen Rabenvögel sind clever

Betriebsführung

Felder auf die Acker-Schleimer kontrollieren Schnecken in Rüben
Nicht in Wasserschutzgebieten und auf Sand ausbringen Herbizide: Wirkstoff Chloridazon
Wie sich Milchviehbetriebe gegen Preissenkungen wappnen Weniger Milchgeld nagt an der Substanz
BWagrar-Webinar zu zukunftsweisenden Melktechniken So wird effizient und Kuh schonend gemolken

Landtechnik

Sensoren und Satelliten helfen auch im Grünlandbetrieb Mehr Präzision im Futterbau

Tierhaltung

Euterentzündungen verursachen hohe Kosten Bevor das Melken zur Qual wird

Land + Leben

Stützen aus der Natur – robust oder elegant Mit dem Stock gehen
Wenn Eltern in seelische Krisen geraten Was hat die Mama bloß?
Wie man sich vor neugierigen Blicken schützen kann Sich attraktiv abgrenzen

Rat + Tat

Sicherer Umgang mit Messern Achtung scharf

Aus den Regionen

Fachschule für Landwirtschaft Bruchsal Abschied mit einem wertvollen Abschluss in der Tasche
Delegiertenver­sammlung im Enzkreis Alle Mitglieder in Zukunft stimmberechtigt
Familienabend der Landwirtschaft im Enzkreis Eine gute Ausbildung legt den Grundstein für die Zukunft
Fachschule für Landwirtschaft Heilbronn Langen Atem bewiesen
Mitgliederversammlung Maschinenring Tauberfranken Der Erfolg liegt in der Basis
Mitgliederver­sammlung vlf Boxberg Ehrungen im Main-Tauber-Kreis
Maschinenring Alb-Neckar-Fils Rindersteak aus dem Drei-D-Drucker
Jahresversammlung beim Maschinenring Alb-Oberschwaben Erfolgreich auf allen Ebenen
Agrarforum der Sparkasse Ravensburg Reise durch die Agrarpolitik
Beim vlf Alb-Donau-Ulm folgt Jochen Riedel auf Paul Wiker Führungswechsel
Maschinenring Alb-Neckar-Fils Das Rindersteak kommt aus dem 3D-Drucker
Verband des Landtechnischen Handwerks verabschiedet Schüler Frische Gesellen der Landtechnik
Werksausstellung bei der Firma Lindner Neue Technik aus Tirol

Landfrauen

Neue Ideen fürs Ehrenamt Bürger aktivieren und beteiligen
Maschinenring im Land der unbegrenzten Möglichkeiten Auf den Spuren der Cowboys
Fortbildung der Familienberatung Die Unfähigkeit der Männer zu Gefühlen
Heilpraktikerin informiert bei Landfrauen Tuttlingen Bei Burnout alte Verhaltensmuster ablegen

Wirtschaft + Markt

Erste Ernteschätzungen bringen Bewegung in den Markt Unterschiedliche Prognosen
Stärkster Lieferant für China Neuseeland und die Milch
Kälber- und Fresserauktion Rege Nachfrage
Neuseelandmilch bricht ein GDT dreht ins Minus
Vorräte weiter hoch Mehr Weizen fürs Viehfutter
Geringere Anlieferung Preisrückgang gestoppt

Marktüberblick

Edeka wird die Übernahme von Kaiser´s Tengelmann untersagt Kartellamt sagt Nein

zu guter letzt...

Ratgeber

Gesund leben

Ratgeber

Gesundheit kompakt Kraftquellen erschließen

Stallbau

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.